Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Astern
Seiten (38): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 38 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Astern
Landfrau
Unregistriert
 
#191
23.10.19, 20:56
Mechthild, ich melde mich Frühjahr, um deine Asternsammlung etwas aufzustocken.
Jetzt im Herbst ist das bei deinem Boden eher keine gute Idee. 

Hier schön zu erkennen, dass die Astern sehr beliebt sind  Sun
[Bild: 37062872ui.jpg]
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#192
23.10.19, 20:58
(21.10.19, 20:07)Landfrau schrieb:  Poesie

Hatte den Namen vergessen, denke aber, das ist dein Abstecher von ihr. War zuerst etwas geplättet,
weil die Knospen sehr "gilbten". Finde sie wunderschön, obwohl ich für Chrysanthemen nicht so schwärme.

[Bild: 37062940ze.jpg]


... auch 'Lady in Black' von dir macht schon im ersten Jahr viel her
[Bild: 37062977au.jpg]

Danke für beide :clap:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#193
24.10.19, 19:09
Danke für die Rückmeldung, Gudrun  Yes Sind die Lütten wieder weg?
Klasse, dass sich auch die schwarze Lady schon so schön zeigt. Ich hatte sie bisher nie "beklaut". Gut zu wissen, dass auch ein einfach abgestochenes kleines Teilstück sich doch bereits gut zeigt. 
Ich mag die Chrysanthemen ja auch nicht so, aber ausgesuchte Sorten sind im Herbstgarten durchaus "tauglich" . wink :laugh:
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#194
24.10.19, 19:40
Ich mochte Chrysanthemen früher auch nicht, sind irgendwie in "klassische" Beete schwer zu integrieren. Aber hier im Bauerngarten, sich an den Zaun lehnend, finde ich sie inzwischen arg entzückend, besonders die duftende 'Poesie'.

[Bild: 37069686rh.jpg]

'Ordensstern' wartet noch auf einen Ausbruch von Arbeitswut der Gärtnerin zum Entfernen eines besonders hartnäckigen Gierschnestes,
bevor er aus dem Topf an den Fuss des Quittenbaums ziehen darf. 
[Bild: 37069873wc.jpg]

Landfrau, herrlich, Deine Astern mit Besuchern. :heart: So war das hier immer auch, nur heuer ist es ganz mau mit den späten Faltern. Mal ein vereinzelter Admiral und immer noch Zitronenfalter, aber die sonst so häufigen Tagpfauenaugen machen sich dieses Jahr rar. Im ganzen bisherigen Herbst habe ich genau einen gesehen. Vielleicht war es denen hier heuer einfach zu nass. :noidea:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.19, 19:42 von vanda.)
Suchen
Zitieren
merlincurry
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 267
Themen: 3
Registriert seit: 09 2019
#195
24.10.19, 20:02
(23.10.19, 20:58)Gudrun schrieb:  
(21.10.19, 20:07)Landfrau schrieb:  Poesie

Hatte den Namen vergessen, denke aber, das ist dein Abstecher von ihr. War zuerst etwas geplättet,
weil die Knospen sehr "gilbten". Finde sie wunderschön, obwohl ich für Chrysanthemen nicht so schwärme.

[Bild: 37062940ze.jpg]


... auch 'Lady in Black' von dir macht schon im ersten Jahr viel her
[Bild: 37062977au.jpg]

Danke für beide :clap:

Die 'Lady in Black' sieht ja toll aus....was ist das für eine Blume?
Das ist auch eine Aster ??? Wahnsinn, so viele Blüten, da würden sich meine Bienen freun....

Liebe Grüße....



Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#196
24.10.19, 20:37
(24.10.19, 20:02)merlincurry schrieb:  Die 'Lady in Black' sieht ja toll aus....was ist das für eine Blume?
Das ist auch eine Aster ???

In vollständig heißt sie Aster lateriflorus 'Lady in Black'   smile

Ähnlich wie die schon gezeigte 'Kylie' ist Aster x amethystinus 'Freiburg' - hier im zweiten Jahr und gerade immer noch in Vollblüte. Die Blütchen sind noch kleiner als die von Aster laevis, aber hier macht es wie so oft die Masse.
 [Bild: 37070014pl.jpg]

Eine meiner Lieblingsastern ist die wildhafte, mannshohe, langblühende Aster glehnii 'Agleni' , die inzwischen unter der größer werdenden Quitte
mit Trockenheit zu kämpfen hat, sie mag's eigentlich lieber etwas frischer.
[Bild: 37069905zz.jpg]
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#197
24.10.19, 21:01
Vanda, 'Freiburg" gefällt mir auch sehr gut  :thumbup:
Hier nochmal Aster laevis , jetzt in Vollblüte und diesmal auch nicht so unscharf.
[Bild: 37062881qn.jpg]
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#198
24.10.19, 21:49
Chrysanthemen konnte ich mal nicht ausstehen. Das war die Zeit, als 'Spinnenblumen' verschenkt wurden. Und übrigens auch sehr langstielige Nelken. Habe beides schon lange nicht mehr zu sehen gekriegt. Wohl ausgestorben.

Jetzt mag ich Chrysanthemen sehr gerne. Besonders, weil sie noch so spät blühen. Habe heute ein Foto an einem öffentlichen Gebäude gemacht. Wenn ich es nicht vergesse, hole ich mir da im Frühjahr einen Steckling.
'Fertige' Pflanzen werden ja immer mit 'umfangreicher Figur' angeboten. Dafür habe ich um die Angebotszeit rum keinen Platz. Und ziehen macht mir einfach auch viiel mehr Spaß als 'fertig'.
Von den beiden diesjährigen Neuen, die erstmal noch schön verwöhnt zwischen den Salaten thronen, blüht eine schon lange und die 2. seit 3 Tagen auf. Die alten zeigen gerade erst Knospenfarbe. 

Astern habe ich folglich auch nur Namenlose. Meistens als kleine Wurzelstückchen aus fremden Gärten bekommen. Allerdings, die Letzte ist gemopst. Direkt am Gehweg neben einem Gemeindehaus in Lübeck. Mit Schäufelchen im Kinderwagenkorb. Die Bedingungen waren schlecht .... total trockene Erde .... aber meine Urlaubszeit begrenzt .... musste bohren. Ein paar Würzelchen von einigen Quadratmetern entwenden.

Das ist eine, die du nicht magst, Angelika. Rauhblatt mit brauner Unterwäsche. Aber sie blüht ganz entzückend 'warm-rosa' und ist so hoch, dass ich sie von der Küche aus sehe .... nicht erst ans Fenster gehen muss. Fällt mir immer wieder ins Auge, wenn ich herum gehe, am Tisch stehe etc. ..... und dass jetzt schon seit  4 Wochen. Fing mit ganz wenig Blüten an. 

Wen ich auch - der Farbe wegen - sehr liebe, ist Andenken an Alma Pötschke. Für die habe ich eine pinke Glasvase und mir von meiner Patentante, als sie dessen noch fähig war, pinke Häkeldeckchen gewünscht. Das gibt alljährlich ein pinkes Arrangement am kleinen Fenster über der Arbeitsfläche  - wo leider keine Blume rein schaut.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.19, 14:26 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#199
25.10.19, 21:35
(24.10.19, 21:49)Phloxe schrieb:  Wen ich auch - der Farbe wegen - sehr liebe, ist Andenken an Alma Pötschke. Für die habe ich eine pinke Glasvase und mir von meiner Patentante, als sie dessen noch fähig war, pinke Häkeldeckchen gewünscht. Das gibt alljährlich ein pinkes Arrangement am kleinen Fenster über der Arbeitsfläche  - wo leider keine Blume rein schaut.

biggrin  :thumbup:  das stelle ich mir sehr hübsch vor.
Hier im Garten gab es ursprünglich auch eine farblich tolle Rauhblattaster, irgendwo zwischen dunkelpink und burgunderrot-violett.
Leider neigte sie zum kompletten Umkippen/Auseinanderfallen und war noch dazu von Winden, Giersch und weiteren grünen Pestilenzen durchsetzt, so dass sie irgendwann leider rausgeflogen ist.

Landfrau, Deine laevis ist echt phaenomenal schön! Sabber  :heart: 
Wenn ich nur mehr Platz für große Astern hätte, seufz. Es gibt sooo viele tolle Sorten, aber ich habe mich nun endgültig für Freiburg und die hohen Rauhblattastern Barrs Blue und Violetta im Einfahrtsbeet entschieden, ich hoffe, die aktuell noch kleine Freiburg macht nächstes Jahr noch ein paar mehr Zentimeter an Höhe, ich kenne sie aus der Staudengärtnerei als riesige blaue Wolke.

[Bild: 37076964lg.jpg]
Aster novae-angliae 'Barrs Blue' mit Panicum (Rutenhirse)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#200
13.08.20, 20:29
Die 1. Aster 2020 blüht  smile

[Bild: 39215735tj.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (38): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 38 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus