Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Aussaatpläne 2016
Seiten (9): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Aussaatpläne 2016
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#51
20.02.16, 17:05
(20.02.16, 00:50)geranium schrieb:  und mex. Leberbalsam (Ageratum houstonianum), weil ein Sommer ohne dieses blau nicht geht, und die Schnecken sie nicht mögen, ausgesätYes

Danke, dass du mich an diese Schöne erinnert hast, hab' sie letztes Jahr "vergessen", wahrscheinlich weil ich mit der Anagallis monelli als Ersatz für meinen dringlichen Wunsch Phacelia campanularia so beschäftigt war. Den Gauchheil mochten die Schleimer auch nicht, aber hab' den ganzen Sommer kein einziges Insekt an den schönen blauen Blümchen gesehen. Der hohe Leberbalsam hat wenigstens Schmetterlingsbesuch ... und er macht mich glücklich.Yes

Dann werd' ich an den nächsten Bütentagen auch so einige Schätze in Töpfchen versenken ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#52
26.02.16, 18:42
(16.02.16, 00:37)geranium schrieb:  - du machst das Gärtnerleben auch nicht gerade leichter:no:

Mal ehrlich ... wer will das denn?

Heute fand ich beim Dehner ein Tütchen 'Walcheren Winter 5' - da steht zu lesen, er soll Juli/ August gesät, August bis Oktober verpflanzt werden. Er bevorzuge als Nachbarn angeblich Tomaten, Sellerie, Bohnen, Salat. Da könnte er ja Heimat in meinen Tomatenkübeln finden.
Falls noch'n Verrücktes einen Versuch wagen möchte: das Tütchen soll für 70 Pflanzen reichen, geht also locker durch drei zu teilen :whistling:
Es gab u.a. 'original Mössinger Sommer' Saat zu kaufen, happich vorher da nie gesehen. Schön ... solche Entwicklungen ...



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#53
28.02.16, 17:36
Zitat:Mal ehrlich ... wer will das denn?

tja, Gudrun, das hast du mal wieder klar erkannt:angel:smile

Zitat:Heute fand ich beim Dehner ein Tütchen 'Walcheren Winter 5' - da steht zu lesen, er soll Juli/ August gesät, August bis Oktober verpflanzt werden. Er bevorzuge als Nachbarn angeblich Tomaten, Sellerie, Bohnen, Salat. Da könnte er ja Heimat in meinen Tomatenkübeln finden.
Falls noch'n Verrücktes einen Versuch wagen möchte: das Tütchen soll für 70 Pflanzen reichen, geht also locker durch drei zu teilen :whistling:

ja, da werd ich wohl das zweite Drittel übernehmenYes

und wenn die Winter weiter so moderat bleiben wie die letzten beiden, dann haben wir bald ganzjährig SalatsaisonAngel2
Mein im Herbst gepflanzter hat den Winter bis jetzt super überstanden, kann ich bald ernten:whistling:tongue









[Bild: DSCF5277_001.jpg]

lg margot, muss aber erst noch den Feldsalat erntensmile

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#54
28.02.16, 17:57
Nein, Ihr überredet mich nicht zu dem dritten Drittel!

Weil ich einmal Erde gesiebt habe für die Tomatenkerne, habe ich gleich noch Zwiebeln und Wirsing gesät. Und ein bißchen Knollensellerie. Letztes Jahr hatte ich das Anfang Februar gemacht, dann war das Frühjahr lange sehr kalt gewesen, und dann waren sie hin...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#55
28.02.16, 18:17
du kannst ja auch ein Sechstel nehmen, Mechthild, wenn dir ein Drittel zuviel ist:tongue1:

Zwiebeln, Wirsing, blaue Kohlrabi, Fenchel und Knollensellerie habe ich auch schon gesät, z.T. auch schon pikiert.


[Bild: DSCF5296_001.jpg]

und eine Paprika und ein rocoto haben den Winter überstanden:clap:

[Bild: DSCF5287_001.jpg]

[Bild: DSCF5289_001.jpg]

ganz besonders freue ich mich, dass mein Rosmarin indoor noch ganz gut aussieht und sogar blüht - aber er ist seeeehr durstigsmile


[Bild: DSCF5290_001.jpg]

die Zitronenverbene treibt auch schon aus:clap:


[Bild: DSCF5293_001.jpg]

und sogar ein paar Geranienstecklinge, die ich im Herbst "gerettet" habe, sind sehr dankbar für das warme Winterquartier:tongue1:


[Bild: DSCF5291_001.jpg]

[Bild: DSCF5292_001.jpg]

lg margot, wartet darauf, dass die Spinnenpflanzen endlich keimen, Ageratum sind schon ein paar Winzlinge zu sehen:clap:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#56
28.02.16, 20:37
(28.02.16, 17:36)geranium schrieb:  ja, da werd ich wohl das zweite Drittel übernehmenYes

Okay ... kommt!

Zitat:Mein im Herbst gepflanzter hat den Winter bis jetzt super überstanden, kann ich bald ernten :whistling:

War das auch "Winterblumenkohl" - im Gewächshaus oder Freiland?

Dein Rapunzelsalat hat ja richtig tolle Köppe ... :clapping:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#57
28.02.16, 21:03

Zitat:War das auch "Winterblumenkohl" - im Gewächshaus oder Freiland?

Dein Rapunzelsalat hat ja richtig tolle Köppe ... :clapping:

oh, Gudrun, da hab ich doch glatt was verwechselt - ich dachte, wir sprechen von "Wintersalat":angel::hot1:
deshalb das Bild vom SalatClown, der "Rapunzel" ist Kopfsalat:cool:
aber, ja auch Winterblumenkohl ist einen Versuch wert....... wohl im GWtongue

lg margot, hätte vorher doch mal genauer lesen sollen:sweatdrop:







Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#58
29.02.16, 11:52
Hat der Salat so draußen überlebt? Dann hattest Du wohl keinen Winter?

Gudrun, 5 Körnchen würde ich auch übernehmen.:blush:
gelala, die heute wider bei eisigem Wind bibbert

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 937
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#59
02.03.16, 16:19
Oh je, ich glaube, ich hänge dieses Jahr extrem hinterher:w00t:

Das einzige ,was ich bis jetzt geschafft habe, ist, die alten vertrockneten Sommerblumen wegzuwerfen und so ansatzweise ein bißchen aufzuräumen. Ich müsste mal meine Samenbestände auf Keimfähigkeit prüfen, aber irgendwie bin ich dieses Jahr zu faul.
Immerhin sind meine Wellis letztes WE umgezogen in die neue Voliere. mache ich mal ein Bild von und zeig es euch mal

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#60
02.03.16, 22:27
(02.03.16, 16:19)KristinaP schrieb:  Oh je, ich glaube, ich hänge dieses Jahr extrem hinterher:w00t:

Keine Sorge, Kristina, außer den Puffbohnen hab ich auch noch nichts gesät. Nur die ersten alten Samen irgendwo draußen verteilt. Was aber nichts mit "Aussaatplänen" zu tun hat.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus