Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bienenbaum
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Bienenbaum
marcir
Unregistriert
 
#11
06.08.13, 23:45
Oha, jetzt weiss ich was ich letzthin für einen "komischen" Baum gesehen habe. Das muss ein Bienenbaum gewesen sein.
Noch nie gehört davon. Ganz toll, ich bin begeistert. Danke für eure Berichte darüber.
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#12
06.08.13, 23:48
Unsere selbstgezogenen 4 Bienenbäume sind im 3. Sommer und noch im Topf. Inzwischen sind sie etwa 1 m hoch. Mal schauen, ob sie auch so früh blühen wie die von Martin. Ausgepflanzt werden sie wohl nächstes Jahr.

Geranium, wenn du jetzt noch aussäst, dann würd ich die kleinen Pflänzchen im Winter nicht draußen lassen, sondern drinnen kalt stellen.

Bei unserer Aussäaktion haben 2 Samen extrem schnell gekeimt, die anderen kamen erst im Sommer. Die zwei früh gekeimten wurden auf dem Balkon überwintert, das Töpfchen in einen großen Kübel mit Erde versenkt, die Spätkeimer überwinterten in der Einliegerwohnung auf der Fensterbank. Sie bekamen eine Styroporplatte unter den Topf und geheizt wurde nur ganz leicht, wenns draußen Minusgrade hatte.

Unser großer - gekaufter - Bienenbaum blüht derzeit ganz toll und lockt viele Bienen an. :thumbup:

Aber wenn ich unseren großen so anschaue, dann wird der deutlich größer als 6 m. Obwohl bereits so um die 8 Jahre alt, ist es noch ein Bäumchen von vielleicht 5 m Höhe, mit ca. 6 - 7 cm Stammdurchmesser und überschaubarer Krone. Ich denk, dass der noch anständig z ulegen wird.

Martin, waren deine 1-jährigen aus Samen gezogen oder als Stecklinge vermehrt?
Stecklinge könnten wohl deutlich früher zum Blühen kommen, als aus Samen gezogene. Denk ich zumindest.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#13
07.08.13, 00:02

Zitat:Geranium, wenn du jetzt noch aussäst, dann würd ich die kleinen Pflänzchen im Winter nicht draußen lassen, sondern drinnen kalt stellen.

danke, Angelika, ich werds dann die Tage noch mal mit der Aussaat probieren.
Die 2011 ausgesäten hatten den ersten Winter gut im GW überstanden und sahen auch den ganzen letzten Sommer über gut aus - die Verschenkten wurden im "Bienengarten" von Bekannten ausgepflanzt in eher mildem Klima. Meine verbliebenen
Exemplare kamen wieder ins GW - leider haben alle in diesem Jahr nicht mehr ausgetrieben, vllt. sind sie ja auch ein Opfer der Schnecken geworden:noidea:

lg margot, wird die "Kleinen" dann doch mal ins Haus holen im Winter!




(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.13, 00:04 von geranium.)

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#14
07.08.13, 00:09
Ja, dass Schnecken die Kleinen mögen, hab ich hier mal gelesen, deshalb haben wir die beiden Großen, die draußen überwintern durften auch auf den Balkon im Obergeschoss gestellt. Normalerweise kommen da keine Schnecken hin - auch wenn dieses Jahr ständig Weinbergschnecken die Fassade hoch kriechen und unterwegs eintrocknen, warum auch immer.

Und derzeit stehen die Pflanzen auch noch erhöht, nachdem GG im nassen Frühjahr Schneckenkolonnen drauf zumarschieren sah.

Geranium, hast du noch den alten Samen? Ich weiß ja nun nicht wie lange der keimfähig ist, ich könnte dir auch n euen sammeln. Letztjährigen habe ich n och, der diesjährige wird wohl noch eine Weile dauern.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#15
07.08.13, 13:33
Wenn man diesen Bienenbaum im Kübel lässt - wächst er dann irgendwann nur einfach nicht weiter, oder geht er dann ein?
Ich hätte furchtbar gern ein solches Teil auf meiner Terrasse.
Wüßte zwar nicht, wo ich ihn hinstellen soll, aber hmmmm, vielleicht anstatt der Rose, falls diese das Zeitliche segnet, da wärs auch luftig und sonnig und ein Trog wär auch schon da.....

Susi,
... die wieder einmal das Unmögliche möglich machen will ...

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#16
07.08.13, 19:29
(06.08.13, 23:48)Angelika schrieb:  Unsere selbstgezogenen 4 Bienenbäume sind im 3. Sommer und noch im Topf. Inzwischen sind sie etwa 1 m hoch. Mal schauen, ob sie auch so früh blühen wie die von Martin. Ausgepflanzt werden sie wohl nächstes Jahr.

Meine waren auch letztes Jahr schon teilweise an die zwei Meter. Der einzige, der noch im Topf steht und deshalb den stärksten Schwankungen bei der Wasserversorgung ausgesetzt ist, hat mit Abstand die meisten Blüten. Die beiden, die direkt neben dem Bach stehen und die im Wurzelbereich deshalb wohl nie austrocknen, haben noch keine Blüten.

Zitat: Martin, waren deine 1-jährigen aus Samen gezogen oder als Stecklinge vermehrt?
Stecklinge könnten wohl deutlich früher zum Blühen kommen, als aus Samen gezogene. Denk ich zumindest.

Das weiß ich nicht mehr. Ich glaube, daß es Sämlinge waren, bin mir aber nicht sicher. Ich denke aber, daß Stecklinge wahrscheinlich ein Jahr früher zum Blühen kommen, als Sämlinge, weil sie die ganze Keimphase nicht durchmachen müssen, sondern nach einer relativ schnellen Wurzelbildung gleich loslegen können.
Das bringt mich aber auf die Idee, es mal selbst mit Stecklingen zu probieren. Wenn das tatsächlich problemlos klappt, pflanze ich hier noch ein paar mehr...

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#17
07.08.13, 19:58
Im Sortimentskatalog vom Immengarten J. steht, dass die Vermehrung nur durch Aussaat erfolgen kann....... ?

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#18
07.08.13, 20:09
(07.08.13, 19:58)susima schrieb:  Im Sortimentskatalog vom Immengarten J. steht, dass die Vermehrung nur durch Aussaat erfolgen kann....... ?

Ich hab keine Ahnung! Aber da ich den ein oder anderen Bienenbaum demnächst sowieso durch einen Formschnitt zu einem eher gleichmäßigen Wachstum bewegen will, werde ich es auf jeden Fall mal mit Stecklingen versuchen. Kann nicht mehr als schiefgehen...

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#19
08.08.13, 23:26
Zitat: Geranium, hast du noch den alten Samen? Ich weiß ja nun nicht wie lange der keimfähig ist, ich könnte dir auch n euen sammeln. Letztjährigen habe ich n och, der diesjährige wird wohl noch eine Weile dauern.

hallo Angelika,
ja, ich habe noch von den alten Samen aus dem WP und hab heute 5 Körnchen versenkt, ich denke, dass der noch keimfähig ist.
Vielleicht kannst du ja mal wieder bißchen Saatgut ins neue WP packen......

lg margot, sagt danke für das nette Angebot und testet mal die "alten"smile



Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#20
18.08.13, 15:24
Könnte mir jemand einen guten Anbieter in D für einen kleinen Bienenbaum empfehlen, ich wäre froh. Möchte noch einen finden für diesen Herbst. Gern auch per Pm.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus