Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024
Seiten (16): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 16 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024
vera
für alles schöne offen
****
Beiträge: 485
Themen: 16
Registriert seit: 08 2011
#111
22.10.24, 16:34
Ich hab sie alle abgemacht. 
Manche waren schon schön trocken, die bleiben draußen können noch nachtrocknen. 
Die andern hab ich gleich eingefroren. 
Probiert ich mal gefroren zu kochen Yes

Nach dem Regen scheint wieder die Sonne:rolleyes:
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#112
31.10.24, 12:17
Gestern hatte ich den ganzen Tag Gartenleute hier, die endlich die lange überfälligen Sträucher geschnitten haben, die schon weit über den Gehweg wuchsen. Das ganze Efeu außen an der langen Mauer zur Straße haben sie auch geschnitten....innen nicht, da blüht es gerade und soll letzte Nahrung für Bienen + co. bleiben.
Den ganzen Strauchschnitt haben sie hier gelassen, den will ich schreddern, brauch ja immer Häcksel für Trampelpfade oder sonstwas. Alles andere haben sie mitgenommen.
Mit denen hatte sich das vor dem WE ergeben, hatte bei fb ihre Anzeige gelesen und sie angeschrieben, am Sonntag kam schon der Inhaber her zum ansehen, was gemacht werden soll und gestern haben sie hier gearbeitet.
Die Gartenbaufirma hier aus der Stadt, mit der ich das ursprünglich abgemacht hatte, hat uns nur vertröstet und sich nicht mehr gerührt. 
Eine Monster-Kletterrose, die an einer Art Sitzplatz wuchs, diesen aber überwucherte, sodaß an sitzen nicht mehr zu denken war, ist bis auf Stümpfe runter geschnitten, die ich noch abdecken werde. Der ganze Bereich sieht nun völlig anders aus und ich bin froh, daß das  3,50 x 3,50 m - Stachelgestrüpp weg ist, holdrio  smile

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#113
31.10.24, 18:48
Wie schön, wenn das erledigt ist, da fällt einem oft ein Stein vom Herzen bzw. ein Steinchen. Kamen die aus Deiner Ecke, die Du da angeheuert hast?

Ich habe den einzigen trockenen Tag die Woche genutzt, um mal die Anzucht-Kästchen zu präparieren, sauber gemacht und Erde rein. Die können jetzt über Winter draußen frieren, damit alle Tierchen eliminiert werden, bevor sie zum Einsatz kommen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#114
31.10.24, 19:36
Die kamen aus Düren, unserer Kreisstadt, ca. 20 km entfernt. Das war wirklich eine gute Fügung, wir beide müssen es nicht mehr machen, brauchen weder auf die Leiter noch sonstwo rumkraxeln und wird eine Weile vorhalten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#115
01.11.24, 17:42
oh Greta, das mit dem Stachelgestrüpp kann ich dir sowas von nachfühlen. bei uns hat es de Junior in fluchender Schwitzearbeit runtergeschnitten. das war dann ein riesiger Berg, den ich auf Meterstücke gezwickt habe, um es auf die Schubkarre packen zu können. eine tagelange Aktion, denn alles war ineinander verwickelt und hing ineinander fest. und dran ziehen ist bei den tückischen Stacheln ja nicht ratsam. die haben schon beim bloßen Ansehen gestochen. wir haben mit Misthaken und Gabeln gezerrt und gelockert, um immer wieder Stränge freizubekommen. das Aufgeladene dann auch wieder mit der Mistgabel auf der Rowerna festgeklopft, damit es nicht runterfiel beim wegkarren. was war ich froh, das Zeug abfackeln zu dürfen und es nicht noch schreddern zu müssen, denn das ginge wiederum nur mit viel anfassen und mir war jeder kontakt zu viel.
musst du das nun in den Schredder schieben? dann besorg dir nur wirklich gute dicke Handschuhe dafür und fass sehr sehr vorsichtig an, damit nix durchsticht.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#116
03.11.24, 14:38
Annie, GG hat das ganze stachlige Gestrüpp mit dicken Lederhandschuhen geschreddert, war froh, was draußen tun zu können. Häcksel von Rosenschnitt ist nicht schön, ich habe ihn trotzdem am Gartenende verteilt, obwohl ich ihn lieber in die Grünabfuhr gegeben hätte. Die nimmt aber nur eine bestimmte Menge mit und die haben wir bereits mit anderem Abschnitt verbraucht, bin froh, wenn die Mörtelkübel in 14 Tagen geleert werden. Verbrennen dürfen wir hier nix.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#117
03.11.24, 18:43
Wir dürfen auch nicht mehr brennen, werden aber in absehbarer Zeit ein Feuer machen. Sonst ersticken wir hier in Schnittgut. Der von der Gemeinde bereit gestellte Container ist der Witz des Tages.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#118
05.11.24, 14:53
Der Abschnitt der 3 restlichen Thujen vom Beet zur Straße läßt sich nicht gut schreddern und GG bereut, den nicht den Gartenleuten mitgegeben zu haben. Macht aber nichts, ich werde damit unsere Benjeshecke füttern, die kann Nachschub vertragen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#119
06.11.24, 00:31
ich hab heut die letzten tomatenstöcke rausgerissen und zum abwelken erstmal beiseite gepackt, denn so krieg ich sie nicht in die restmülltonne, die brauch ich doch gelegentlich auch noch für andere abfälle. ich hatte zwar keine BF in meinem bestand, aber will mir das auch nicht reinzüchten, indem ich das tomatenkraut in meinen komposter stecke.
wie macht ihr das eigentlich? wenn mans in die tonne für die grünabfuhr tut, bekommt man das doch auch als kompost beim nächsten erd-einkauf wieder geliefert... kann man da sicher sein, dass das BF-frei sein wird? man weiß doch nicht, ob das dort wirklich heiß genug wird in diesen kompostanlagen.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#120
06.11.24, 12:30
Krankes Pflanzenlaub gebe ich in die graue Restmülltonne, das soll ja möglichst verbrannt werden. Hier hatte es ja meine frühen Kartoffeln erwischt und ich mußte früher ernten/raus holen als geplant. Einen Teil gab ich allerdings in die Grünabfuhr, die grad anstand, weil ich es nicht hier liegen haben wollte. Wie hoch die Temperaturen in der Kompostanlage werden, weiß ich nicht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (16): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 16 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus