23.03.15, 22:45
(23.03.15, 20:15)lavandula schrieb:(23.03.15, 00:01)Cornelssen schrieb:Wie schafft mein Garten das nur?
Inse
Inse, ich frage mich eher: wie schaffst Du das alles?


Heute habe ich "Feuerchen" gemacht, weil ich Platz brauchte und viel Gestrüpp - u.a. von den Himbeeren - nicht auf den Kompost gehörte, aber zum Schreddern zu fieselig war. Morgen gibts wohl ca 2 Eimer Asche zu verteilen...
Außerdem wurden endlich die bewussten Flaschen "gepflanzt". Dazu gehört, dass der entsprechende Abschnitt im Beet gleichzeitig entgrast wird.
Dann habe ich noch an dem Kompostgitter rumgegraben, das ich abbauen will: das Teil ist im Lauf der Jahre gut 7cm tief in den Boden eingesackt: nun kriege ichs nicht so einfach auseinander, wie ich gehofft habe. Gibts da nen Trick? Ganz unten liegt noch einiges drin - so ca 15cm - 20cm hoch: da komm ich von außen nicht mehr dran.
Schließlich ist mir ein Licht aufgegangen: dieses dämliche Scheunentor ist zu schwer, um es als Rückwand des Unterstands an Pfosten zu schrauben. Das muss ich anders verwerten. Außerdem kann ich es wirklich nicht anheben: zu schwer. Ich kann es also auch nicht ohne Hilfe von seinem jetzigen Platz wegbewegen, weiß aber wenigstens schon genau, wo es nutzbringend hin könnte.
Nach dieser Erkenntnis bin ich auf den Heuboden geklettert und habe nach passenden Dielen gesucht: die meisten sind zu dick - und damit zu schwer, um sie waagrecht an Pfosten zu schrauben. Ich habe alte Scheunen in Erinnerung, deren Wände auch aus dicken Brettern gebaut waren, aber diese Bretter sind senkrecht montiert - an was? Wie ist das gemacht worden? Ich kann mir das hier nirgends angucken, weiß da eins was? Büüüüttteee

Inse