04.11.18, 23:55
(04.11.18, 19:33)vanda schrieb:(04.11.18, 18:44)Moonfall schrieb: Dein Hinweis mit dem Gras ist interessant, mit Kleinzeugs meinst du andere Pflanzen oder Tiere? Eigentlich bereue ich ja, dass ich dort im Vorjahr eine Rasenmischung gesät habe und danach erst auf die Idee einer wilden Wiese kam. Wenn das Laub hs. den Gräsern schadet und somit die ausgesäten Wiesenkräuter leichter überleben, wäre das ja toll!
Wenn Du in dem Wiesenstück viele Pflanzen hast, die sich aussäen, könnte das klappen mit der Laubschicht. Denn selbst wenn im Frühling dann unter dem umgefallenen hohen Gras und dem Laub alles schimmlig und modrig ist, haben die Samen danach vielleicht ganz gute Chancen, auf den dann offenen Stellen zu keimen, nachdem Du die Auflage im Frühjahr entfernt hast. Für eine "normale" Blumenwiese aus heimischen Gräsern und Kräutern wäre Laub und stehengelassenes hohes Gras aber kontraproduktiv.
Ich muss auch noch bei einem Teil der hohen Wiese mit dem Balkenmäher ran. Einen Herbst haben wir das mal nicht mehr geschafft und daraufhin sind über den Winter die Wühlmäuse da eingezogen.
Vanda, danke für deine Erklärung. Wenn alles schimmlig und modrig wird, klingt das nicht so toll. Noch dazu habe ich div. Zwiebeln vergraben, die werden tw. früh austreiben, dann kann ich erst nicht mähen. Dann ist wohl doch jetzt besser.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs