Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Seiten (32): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bin im Garten bei der Arbeit 2023
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.015
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#91
22.04.23, 22:24
Der Gartenhelfer, den ich über die Nachbarn gefunden hatte, ist selber Rentner und hat zu viel zu tun, er hatte erst zugesagt, kam dann aber nicht und sagte vor 14 Tagen schließlich ab.
Der junge Mann, der das heute so klasse gemacht hat, gehört zum Freundeskreis von Tochter und wohnt leider auch in Köln, also nicht um die Ecke, um schnell mal einzuspringen. 
Ich bin jedenfalls froh, daß er einen halben Tag seines freien WEs für mich geopfert hat....und klar, hab ich ihn gut bezahlt. Vielleicht übernimmt er nochmal eine Aktion, die GG und ich nicht mehr schaffen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#92
23.04.23, 14:09
Heute Nacht hat's wieder geregnet ... als ich nach Aufklaren gegen Mittag rausging zum Weiterstechen von Löwenzahn und Co, sprangen ganz viele große und kleine Frösche dauernd unter meinen Händen weg. Offenbar ist für sie die von mir ungeliebte dichte "Krautlandschaft" genau das, was ihnen gefällt.
Dabei entdeckte ich auch einen großen Frosch, der nicht nur bräunlich/grau wie die anderen aussah, sondern auch grüngefärbte Hautpartien aufwies. Dachte immer, ich hätte Moorfrösche in meinen Teichlein ... las jetzt beim NABU, dass  es sich wahrscheinlich um Grasfrösche handelt. Die haben wohl sehr unterschiedliche Farbgebungen und siedeln gern in kleinen stehenden Wässerchen. Für reichlich Nachwuchs haben sie auch wieder gesorgt - wie die Laichballen zeigen, aus denen inzwischen viele Kleinstquappen schlüpften.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.015
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#93
26.04.23, 13:54
Gestern Nachmittag haben GG und ich einen Teil der Erde des frei gerodeten Beets abgetragen - ich hatte mit 2 Schubkarren gerechnet, es war aber viel mehr Erde, die wir hinters Haus gefahren haben und auf einem anderen Beet verteilen werden. Dort gibt es viele Mulden und Unebenheiten und wie ich heute beim genauen Blick hinter und durch  den großen Bambus entdeckte, ein riesiges Loch, das noch von den Vorgängerhunden stammen muß. Da passen bestimmt 3 Schubkarren Erde rein  :w00t: Leider ist die Erde sehr schwer und man muß sie rein schaufeln, kommt mit der Schubkarre nicht dran.
Das jetzt nackte Beet am Gehweg werde ich nicht neu bepflanzen, es grenzt an den gekiesten Stellplatz für den Pferdehänger an, den wir bis zur Gehsteigkante erweitern werden, Feierabend. 
Ich habe mit dem großen Garten hinter dem Haus mehr als genug Arbeit, vor dem Haus will ich keine mehr haben.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.130
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#94
27.04.23, 10:23
und ich habe gestern und vorgestern den Kompost, den mir GG aus einem Komposter raus geschaufelt hat, in den Tomatentöpfen verteilt, eine große Schubkarre voll und ein fahrbarer Gartentrolly sind verteilt  :thumbup: jetzt fehlen nur noch 2 kleinere Töpfe für die Cocktails, außerdem habe ich gestern die Erde im diesjährigen Bohnenbeet gelockert, das war richtige Schwerstarbeit der Boden ist noch so extrem nass  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#95
27.04.23, 13:48
Ich habe gestern im Vorgarten begonnen, die wuchernde Vogelmiere zu eliminieren. Die hat sich einen noch unbepflanzten Platz erobert und möchte die Weltherrschaft an sich reißen  :whistling: .
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#96
27.04.23, 17:39
bei mir wuchert die goldnessel. die oberen blättchen hau ich in den salat, der rest kommt auf den kompost.
sonst kann ich nicht viel tun, mir isses noch zu kalt. wenn das wetter mitspielt will ich meine fassbeeten leeren und umparken, weil der platz nicht mehr günstig ist. da wirft die zwetschge so viel schatten drauf. das bäumchen war noch harmlos und klein, als ich damals dort die fässer aufgestellt hatte. inzwischen ist es doch ein strammer bursche geworden, trägt aber gut und hat eine angenehme höhe zum ernten, daher soll er unbedingt bleiben.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#97
28.04.23, 00:03
(27.04.23, 13:48)daki schrieb:  Ich habe gestern im Vorgarten begonnen, die wuchernde Vogelmiere zu eliminieren. Die hat sich einen noch unbepflanzten Platz erobert und möchte die Weltherrschaft an sich reißen  :whistling: .

Eine Freundin, die leider nicht mehr in der Nähe wohnt, hat sie bei mir immer geerntet .. für Creme-herstellung. Demzufolge hatte ich eine Plantage - solange es zu vertreten war. 
Also ich bin ihr recht freundlich gesinnt, schneide schon mal Spitzen zum Salatgrün. 
Von einem Biobauern weiß ich, dass er sie auf dem Maisfeld großflächig nicht nur duldet, sondern sogar schätzt: das bißchen Wasser, das sie weg nimmt, macht sie dicke wett durch ihr Land-beschatten. 

Ich lasse auch erst mal alle 'Un'kräuter wachsen ... bis ich das Land brauche. Jedenfalls solange ich so wenig Mulch wie derzeit habe. 
Lediglich die Nelken-miere rode ich, sobald ich sie finde. So schön sie ist, so lästig wurde sie letztes Jahr in den Stauden. Lässt sich viel schlechter entfernen als die Vogelmiere.
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#98
28.04.23, 06:39
Was ist denn die Nelkenmiere? Meinst du die Nelkenwurz?
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#99
28.04.23, 08:46
(28.04.23, 06:39)Brennnessel schrieb:  Was ist denn die Nelkenmiere? Meinst du die Nelkenwurz?

Nein, dass die in Staudenbeeten auftauchte, würde mich wundern. Im alten Garten am Bach wuchs sie an dem Quell-gräbchen. In der Natur habe ich sie hier noch nicht gesehen. Aber da muss sie damals her gekommen sein. 
Die gehörte zu den Frühhjahrs-pflück-blumen, die die Kinder herbei zu schaffen hatten, wenn für einen Besuch Blumen mit genommen werden sollten. 
Wir haben unglaublich viel 'geerntet' .. wenn ich das heute überlege.  :crying:
Von der Märzenbecher- bis zur Heumach-Zeit.. Mindestens wöchentlich wurden bestimmte Adressaten mit Sträußchen beliefert .... Verwandte, alte Nachbarin, Kapelle der Nonnen, Schulklasse. Es gab damals auch Unmengen Wildblumen. 

Aber zum Thema: Was ich meine, heißt in 1. Linie 'Sternmiere'. Die kommt hier aus dem Wald. Da finde ich sie auch weiterhin sehr apart .. in 'pur' wachsend.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#100
28.04.23, 08:59
Und überhaupt zum Thema: gestern habe ich an der 2. Beetstelle angefangen, Gemüseland vor zu bereiten, auch etwas bepflanzt. Sowie mit früherem, angewelktem Bewuchs gemulcht .. und nun regnet es darauf...   Dance ... sehr sachte allerdings, soll, bitte, noch lange anhalten.

Allerdings bei 7° . Das kleinere Frühbeet mit schon gut gewachsenem Gemüse habe ich zum Feucht-werden geöffnet. 
Dem Zeug unterm Wintervlies-tunnel würde ich auch gerne Feuchte gönnen, wäge aber noch ab, ob das bißchen Getröpfel die zu verlierende Wärme wett macht.  :huh:
Da hockt auch eine Tomate dabei.  :whistling:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.23, 09:10 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus