Habe heute den ganzen Nachmittag in den Beeten gejätet, Löwenzähne ausgestochen, Disteln, Brennesseln, weiße Taubnessel, kriechenden Hahnenfuß und was sonst noch alles, bin völlig fertig. Die Sonne schien und die Hunde waren immer dabei. Was passiert wohl mit dem Garten, wenn ich das nicht mehr schaffe ?
Man sieht nicht viel, nur wenige Lücken, wo ich einigen Stauden wieder Luft verschafft habe.
Der Rasen war/ist wieder elendig gewachsen und GG musste mähen, ich bekam also viel Material zum mulchen für die Kartoffeln, Tomaten und Paprika.
Überall brummen Wildbienen herum, sie lachen über meine Bemühungen und hauen sich den Wanst voll
mein GG hat gestern auch zum 1. Mal unseren Wildwuchs gemäht. Aber vorher wurden alle Margariten händisch freigeschnitten, diesmal hatte ich ein Auge darauf damit er sie mir nicht wieder abmäht wie voriges Jahr
LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne
Heute hatte ich keine Lust auf jäten, dafür ist alles Gemüse ausgepflanzt, auch die Gurken. Die Kübel auf der Terrasse sind auch bepflanzt und da ich noch kleine weiße Petunien übrig hatte, kamen die in die beiden Kübel vorm Haus.
Ich glaube, die beiden Klappkisten für Tochter lasse ich nachts auch draußen.
Hier stehen noch einige Töpfe im Haus, die nach draußen müssen. Gelingt momentan alles nur nach und nach.
Wann packt Ihr Gladiolenzwiebeln in die Erde?
(05.05.23, 09:19)Melly schrieb: Wann packt Ihr Gladiolenzwiebeln in die Erde?
ich würde sie auf jeden Fall jetzt schon stecken. Ich habe gestern meine Dahlien eingegraben, die spitzten schon aus den Eimern, wenn die neuen Triebe zu lang sind, breche ich gerne mal welche ab beim Einbuddeln
gestern habe ich den Blühstreifen fast fertig gejätet, heute noch max. 1 Stunde dann ist er fertig für dieses Jahr, eingesät habe ich auch noch etliches und die vorgezogenen kleinen Ringelblumen von Gudrun haben dort ein schönes Plätzchen gefunden
LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne
Gladiolen würde ich auch jetzt in die Erde bringen, die Temp. passen ja.
Ich habe genau 3 Dahlien in Töpfen, die größte, eine hohe weiße, will ich in Kürze auspflanzen, sobald sie etwas gewachsen ist, die Schnecken sind da ja total hinterher.
Hier gibts nicht eine einzige Ringelblume und vom letztjährigen Mohn ist auch nichts zu sehen, der ganze Bereich, der vergangenes Jahr so schön aussah, ist komplett von Weißer Taubnessel und anderem überwuchert, da komme ich gar nicht nach mit jäten, seufz.
Gestern habe ich den beschrieben Bereich, rund 2 qm Weiße Taubnessel, gerodet, die Wurzelbollen ließen sich nur schwer ausgraben. An anderen Stellen in den Beeten gibt es immer noch reichlich davon, aber auf dem nun freien Stück soll was anderes blühen. Ich hatte noch Sonnenblumen, niedrige Kapuziner und Nigella im Fundus, die streute ich gleich aus, danach kam der Regen.
Heute war ich wg der Gewebeplane im Baumarkt und fand noch Klatschmohn und Kornblumen - die habe ich gleich nach dem Heimkommen ausgestreut, die Erde war ja schön feucht.
Vielleicht bißchen viel ausgesät, mal abwarten.
Dann habe ich die vorgezogenen Dahlien kontrolliert, es sind nur noch 3. Eine war komplett geschneckt, ober- wie unterirdisch, die Schnecke hockte im Wurzelballen ! Nun sind es nur noch 2 Dahlien, die ich in Kübel pflanzte und mit auf die Terrasse nahm, wo ich sie besser im Blick habe.
Sie stehen bei den beiden verbliebenen Kübel-Hostas, bei denen ich auch sehr auf Schnecken achten muß, sonst habe ich nur Löcher. Meine Hostas in den Beeten habe ich aufgegeben, will nicht dauernd Schneckenkorn streuen.
Hier krauchen auch Schnecken ohne Ende, wir streuen jetzt auch S-Korn, damit noch was von den Pflanzen übrig bleibt. Wir haben Cosmeen gestreut, bezweifle aber, dass die sich entwickeln werden.
Ich schätze, Direktsaaten im Beet haben schlechte Karten, wenn die Schleimer sie entdecken. Bin gespannt, ob ich vom vor paar Tagen gesäten Klatschmohn was zu sehen bekomme.
Ich hatte Übernachtungsbesuch und Schwieto wollte paar Pflanzen mitnehmen, also bin ich mit ihr samt Schubkarre und Spaten an den Beeten entlang gegangen, habe ihr auf Wunsch etliche große Sedumhorste "Herbstfreude" ausgegraben, auch kleinere Sedums, eine Tüte voll Muskari, Stachys byz. und Stachys "Silver Carpet". Die Grabereien ergaben 2 Schubkarren voll und blieben über Nacht im Schuppen stehen. Vorhin haben wie die Horste in Beutel gepackt und ins Auto geschichtet.
Die entstandenen Löcher füllte ich mit Kompost auf und sinnierte, was ich dahin pflanzen kann, gibt noch Getopftes.