Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Seiten (32): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#111
14.05.23, 15:34
Da freut sich Deine Schwie-To sicher = 2 Likes. :laugh: 
Bei meiner Schwie-Mu musste ich immer aufpassen, dass sie mir nicht "irgendwas" ins Beet steckte, wenn sie von einem Besuch bei Bekannten zurück kam. Sie wusste meist gar nicht, was sie da mitbrachte, "es sah halt schön aus" bei den Bekannten. :huh1: 

Heute nochmal Reste der "Übriggebliebenen" in neue Erde gesetzt, teilweise noch Mini-Pflanzen. Irgendwie befürchte ich, dass diese torffreien Töpfchen doch das Wachstum hemmen. Die Wurzeln schaffen es oft nicht, den Topfrand zu durchdringen. In der nächsten Saison lasse ich das mal wieder sein. Habe jetzt die Topfränder einfach entfernt und abgeschält, die Pflanze dann in die Erde gesetzt. Mal sehen, was daraus wird. 

GG hat sich um die "Gekauften" gekümmert, er bringt bei jeden Einkauf ein paar Sommerblüher mit, er kann wohl nicht anders. :laugh: Irgendwann kommt sicher das Gemeckere, wer denn so viele Töpfe bepflanzt hat... :whistling:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.130
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#112
15.05.23, 08:50
(14.05.23, 15:34)Melly schrieb:   Irgendwie befürchte ich, dass diese torffreien Töpfchen doch das Wachstum hemmen. Die Wurzeln schaffen es oft nicht, den Topfrand zu durchdringen. 
das habe ich bei den Billig Töpfchen auch schon festgestellt, die bleiben irgendwie sehr hart, auch wenn sie völlig durchnässt sind. Die teuren aus unserem Gartencenter sind da wesentlich besser, aber die kosten auch Unsummen, sind mehr als 3 1/2 mal so teuer wie die Anderen

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.013
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#113
15.05.23, 15:15
Ich habe dieses Frühjahr viele sehr groß und breit gewordenen Silbertaler in den Beeten stehen, leider überwuchern manche davon anderes komplett, was auch gerne ein bißchen Licht bekäme. Ich habe solche jetzt so lange stehen lassen, bis die meisten Blüten verblüht waren, die Bedränger nun aber raus gezogen und auf die Benjeshecke gepackt.
Die andern können bleiben und Samen ansetzen.

Den Kübelkartoffeln habe ich zum letzten Mal Erde aufgefüllt und gemulcht. Bin gespannt, was ich von dieser roten Sorte ernten werde.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#114
15.05.23, 16:13
(15.05.23, 08:50)Orchi schrieb:  das habe ich bei den Billig Töpfchen auch schon festgestellt, die bleiben irgendwie sehr hart, auch wenn sie völlig durchnässt sind. Die teuren aus unserem Gartencenter sind da wesentlich besser, aber die kosten auch Unsummen, sind mehr als 3 1/2 mal so teuer wie die Anderen

Diese besch...... Erfahrung im letzten Jahr hat mich ja davon abgebracht, mich mit den Dingern weiter zu beschäftigen. Jetzt habe ich schon wieder so ein Teil an der Hacke ... hatten die Kölner als Werbe-Osterei von irgend'ner Fa. mitgebracht. War son Pott und 'ne zu bewässernde "Tablette", in die mensch dann beigelegten Samen von Petersilie tun sollte. Das war alles total öko - bis auf die Alu-Verpackung der Samen!  Schwieso und ich haben uns schlapp Lachflash

Jetzt sind da zwar Samen aufgelaufen - kommen aber nicht in die Hufe - ab welchem Stadium kann man denn Petersilienpflänzekens ins Hochbeet o.ä. tun - manche produzieren ein drittes Blättchen - sieht irgendwie nach krauser P. aus. Die geht mir ohnehin quer, weil sie nach nix schmeckt.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.130
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#115
16.05.23, 09:28
ich hatte meine Petersilie im Keimblatt Stadium ins Hochbeet versetzt, weil die in der Kokoserde einfach nicht voran kamen. Zwischenzeitlich habe ich einige vom Rand her rausgenommen und pikiert, als sie das erste richtige Blättchen hatten. 
Von diesen Quelltöpfen halte ich absolut nix, die hatte ich vor zig Jahren mal gekauft und den Rest sogar weggeschmissen, weil sie so miserabel waren, ich benutze diese Töpfchen, die man mit Erde auffüllen kann/muss und eigentlich auch nur für Gurken, weil die nicht so gerne pikiert werden wollen, und dieses Jahr auch mal für die Zucchinis und Wassermelonen zwecks besserem Verschenken könnens
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.23, 09:30 von Orchi.)

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.013
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#116
16.05.23, 10:15
Nach einer kalten HUnderunde bin ich gleich in den Garten, um nach den Tomaten und anderem zu schauen. Da sehe ich, daß die dämlichen Schleimer doch tatsächlich meine nachgesäten noch kleinen Gurken angefressen haben ! Diese Mistviecher, warum fressen sie das viele Unkraut nicht oder noch besser das Schneckenkorn  ? Habe die kleinen Töpfe  jetzt wieder ins Haus genommen, ist eh so kalt geworden.
Gurken und Tomaten wachsen, hab schon winzige Knospen entdeckt, aber den Paprikas ist es nicht warm genug, die kommen irgendwie nicht in die Pötte.

Und was sehe ich auf der Terrasse ? Die Hunde haben an der neuen Cistussorte Knospen abgebissen  :crying: Menno.

Hier wuchert alles viel zu lang und hoch in den Beeten, hängt ineinander oder am Boden, die ganzen Nigellas z.b. sind wieder umgekippt,  vom nächtlichen Regen - was ist das für ein blödes Wetter im Mai.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#117
16.05.23, 11:34
Barbara, die Warmluftblase soll sich über Deutschland schieben, dann wird es wohl etwas wärmer.
Du hast wenigstens schon Nigellas, hier keimt es kaum durch die Kälte und Nässe. Ich schleppe die Anzuchtkästen hin und her.
Warum gehen die Hunde auf einmal an die Pflanzen? Ist schon merkwürdig.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.013
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#118
16.05.23, 16:48
Die Nigellas sind von selber gekommen, wohl aus Samen vom Vorjahr. Von den frisch gesäten ist nichts zu sehen, da sind auch sicher die Schleimer schneller.

Ich hatte vorhin nach der Wühlmaus gegraben, von der ich gestern Loch und Aufwürfe entdeckte.. ...leider keinen Gang gefunden.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#119
16.05.23, 18:30
(16.05.23, 16:48)greta schrieb:  Die Nigellas sind von selber gekommen, wohl aus Samen vom Vorjahr. Von den frisch gesäten ist nichts zu sehen, da sind auch sicher die Schleimer schneller.

Ich hatte vorhin nach der Wühlmaus gegraben, von der ich gestern Loch und Aufwürfe entdeckte.. ...leider keinen Gang gefunden.

Hier hat noch einer nach der Wühlmaus gegraben - kann sich keiner vorstellen, wie der heute Morgen aussah, nachdem die Erde nach dem Regen so richtig matschig war. :w00t: 

[Bild: 45664646fh.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#120
17.05.23, 01:24
ich weiß jetzt gar nicht, soll ich über die arbeit im garten schreiben, übers wetter oder über tiere im garten... würd grad in jede sparte reinpassen..
derzeit bin ich am aufräumen von gestrüpp. es hatte sich überall sehr viel stacheliges angesammelt von zwetschgen und rosen... und das taugt nicht für den ofen, weil mans weder unfallfrei klein- noch ins schürloch reinbekäme. in die benjeshecke mag ichs auch nicht tun, denn selbst dafür ist es mir zu dornig zum arbeiten.
also muss das an einen gesonderten platz zum trocknen und dann wirds irgendwann mal abgefackelt auf dem acker. sohnemann hat eine art verschlag mit alten paletten gebaut, wo man das reinwerfen kann. so dass es nirgends mehr kratzig im weg rumliegt.
vor allem weil ich auch platz schaffen will, wo ich ersatzweise meine ausgelagerten dachgartenkübel aufstellen kann.
also hatte ich heute tapfer damit angefangen. wetter war trocken, jedoch sowas von unfreundlich windig, dass ich nicht lang dabei durchgehalten habe. nach einer dreiviertelstunde bekam ich genug von der erfrischenden brise.
tja - und somit kämen wir zu den lieben tierchen im garten....
als ich nämlich ims haus kam, nahm ich erst wahr was ich draußen im luftzug nicht gewittert hatte. ich stank von oben bis unten nach katerpisse. es schlichen auch ständig mindestens drei fremdkater im weiten bogen um mich herum, ich sah sie immer nur diskret hinter büschen verschwinden. die waren wohl alle im akkord mit markierungsarbeiten zugange.
da ich morgen dort dringend weitermachen muss, falls denn das wetter mitspielt, hab ich die klamotten im flur nur seehr vorsichtig ausgezogen und in die dachbodentreppe gelegt, wo sie keinen stören. tür zu und fertig. danach jede freie körperstelle gewaschen, gefühlt war ich von kopf bis fuß mit eau de miez parfumiert..
ich kann mich nicht erinnern, dass dies die jahre zuvor auch so penetrant war. scheinbar spielt heuer nicht nur das wetter anders, sondern auch die viecher.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus