Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Blauschotige Zucker-erbsen
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Blauschotige Zucker-erbsen
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#11
09.03.16, 01:00
phloxe, blaue Zuckererbsen kenne ich leider auch nicht, aber ich hatte mal ein paar Kapuzinererbsen von karotte bekommen und fand sie sehr lecker zum Essen, supergut zum Ernten und frei von Maden.
Zuckererbsen baue ich schon viele Jahre an und zwar "Grote Zuckearfen" von DF, sie wachsen hier gut, sind ertragreich und schmecken sehr gut, sowohl als Zuckerschoten als auch als ausgepuhlte Erbsen.smile
Ich hatte auch schon die "graue buntblühende" - sie wird seeehr hoch, sieht toll aus, wenn sie blüht, aber ab einer gewissen Höhe kimmt sie bei unserem Wind hier leicht umwink

lg margot, muss manchmal auch ein paar "Fäden" an den Zuckerschoten entfernen, das geht aber ganz gut.

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#12
29.06.16, 15:33
Ich hab' dich mal hier her geholt, Märzhäschen Yes

(29.06.16, 13:47)Märzhase schrieb:  Ergänzend zu meinen Zuckererbsen möchte ich berichten, dass gestern die ersten Blüten erschienen sind.. "leider" ganz am obersten Ende der Pflanzen, dort, wo die Rankhilfe aufhört.. nun habe ich wild in der Luft wedelnde Zuckererbsen und muss ihnen ein Provisorium basteln :laugh:

Na siehste, ihre Zeit ist gekommen.... bei mir auch .... die 'Blauen' fingen am Freitag im dollsten Regen an zu blühen. Die Weißen blühen seit Sonntag.

[Bild: 26046836fa.jpg]

so niedlich.... sehen irgendwie bissel schüchtern aus :heart:

Zum Stützen - habe ich ja schon mal geschrieben - habe ich seit letztem Jahr ein 2 m breites/hohes Netz. Das ist einfach super.

[Bild: 26046916sc.jpg]

Das da sind meine 3. Erbsen, die Spargelerbsen von Dreschflegel. Bodendecker ?? :huh: .....
Nicht spotten... wenn man weiß, wie mini - und spät - sie anfingen, kann man sie jetzt nur als 'tüchtig gewachsen' bezeichnen. Erreichen doch schon fast das Netz. :thumbup:
ich bin gespannt, wie's mit denen weiter geht. smile Gelegt wurden alle zur 'selben Stunde' ! ... sozusagen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.16, 15:40 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#13
30.06.16, 00:03
meine Zuckererbsen sind dieses Jahr auch sehr mickrig im Vergleich zu den Vorjahren - und ich habe ihnen extra wunderschöne, stabile. hohe Reiser spendiert, damit sie nicht wieder umkippen:noidea:
sie blühen jetzt auch, aber sehr wenig, und ein paar Schoten sind auch schon dran, bin bisschen enttäuscht....
ich hab sie allerdings später als in den Vorjahren in die Erde gebracht und auch nicht auf die Aussaattage geachtet, vielleicht liegt es daran:huh:

lg margot, ist dafür mit reichlich wunderschönen Fenchelknollen entschädigt worden:clap:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#14
30.06.16, 10:20
(30.06.16, 00:03)geranium schrieb:  ich hab sie allerdings später als in den Vorjahren in die Erde gebracht und auch nicht auf die Aussaattage geachtet, vielleicht liegt es daran:huh:

Meine blauen und weißen sind ok, Blüte fing ja erst an.... mal sehen, wie dolle es wird.
Meine Tochter hat zu meiner großen Verwunderung am KARSAMSTAG Zuckererbsen gelegt. Weil sie da Zeit hatte tongue .... Die sind jetzt reif und es ist eine super Ernte .... bei ihrem kleinen Gärtchen.
Im Norden gab es halt im Frühling kaum noch Frost.

Vor den Spargelerbsen hat ja Gelala schon bei der Bestellung gewarnt:

(17.01.16, 11:48)gelala schrieb:  die Spargelerbse blieb trotz aller Pflege im Baby Stadium,

Ich habe ihnen keinen ganzen Meter Platz gegönnt. Ist kleine Spielerei :whistling: Haben sehr lange zum Keimen gebraucht. Auch von den 6 vorgezogenen kamen nur 2.
Aber sie machen mir Spaß smile


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.16, 21:08 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#15
09.07.16, 21:06
Die Spargelerbsen blühen smile ... gelb Yahoo .. und amüsieren sich sicher über die 2 Meter Netz über ihnen. Ich versuche, sie dran zu biegen. So halbwegs 'hören' sie auch, lösen sich ein bißchen vom Boden.
Ich bin gespannt, wie das weiter geht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.16, 21:07 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#16
05.08.16, 22:46
Meine Zuckererbsen sind abgeräumt. Die Blauen fand ich ein bißchen zu knackig. Suche für die nächste Saison eine neue blaue Sorte Yes ... Blau-pflücken war nämlich seeehr praktisch. Musste immer mit den Grünen anfangen. Nach den Blauen war ich direkt grün-blind.

Die Spargelerbsen machen flügelige Schötchen :heart: Kurz gedünstet sehr lecker. Allerdings ist bei 3/4 m Anbau-länge die Erntemenge nicht gigantisch. Und man muss immer parat sein: zu groß schmecken sie nicht.
Sie sollen aber 'endlos' tragen. Mal sehen.
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#17
07.08.16, 12:33
Ich hatte dieses Jahr auch ne blaue Sorte, Shiraz der Name. Die Ernte war ausreichend aber geschmeckt haben uns die nicht so besonders. Auch ganz jung waren sie viel zu fasrig und ausgepult zwar sehr groß aber nicht sehr erbsig.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus