09.03.16, 01:00
phloxe, blaue Zuckererbsen kenne ich leider auch nicht, aber ich hatte mal ein paar Kapuzinererbsen von karotte bekommen und fand sie sehr lecker zum Essen, supergut zum Ernten und frei von Maden.
Zuckererbsen baue ich schon viele Jahre an und zwar "Grote Zuckearfen" von DF, sie wachsen hier gut, sind ertragreich und schmecken sehr gut, sowohl als Zuckerschoten als auch als ausgepuhlte Erbsen.
Ich hatte auch schon die "graue buntblühende" - sie wird seeehr hoch, sieht toll aus, wenn sie blüht, aber ab einer gewissen Höhe kimmt sie bei unserem Wind hier leicht um
lg margot, muss manchmal auch ein paar "Fäden" an den Zuckerschoten entfernen, das geht aber ganz gut.
Zuckererbsen baue ich schon viele Jahre an und zwar "Grote Zuckearfen" von DF, sie wachsen hier gut, sind ertragreich und schmecken sehr gut, sowohl als Zuckerschoten als auch als ausgepuhlte Erbsen.

Ich hatte auch schon die "graue buntblühende" - sie wird seeehr hoch, sieht toll aus, wenn sie blüht, aber ab einer gewissen Höhe kimmt sie bei unserem Wind hier leicht um

lg margot, muss manchmal auch ein paar "Fäden" an den Zuckerschoten entfernen, das geht aber ganz gut.
Fliegen kann man nur gegen den Wind