Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Bourbonrosen
Seiten (11): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bourbonrosen
Boni
Unregistriert
 
#41
30.08.15, 12:17
Jetzt zu den Blüten,


[Bild: IMG_4733_002.jpg]

[Bild: IMG_4791_002.jpg]



[Bild: IMG_4843.jpg]


[Bild: IMG_5099.jpg]


[Bild: IMG_5100.jpg]


[Bild: IMG_5102.jpg]


[Bild: IMG_5106.jpg]


[Bild: IMG_5231.jpg]



[Bild: IMG_4787.jpg]


[Bild: IMG_4814_001.jpg]


[Bild: IMG_4865.jpg]


[Bild: IMG_4990_001.jpg]




[Bild: IMG_4991_001.jpg]



[Bild: IMG_5041.jpg]


[Bild: IMG_5042.jpg]


[Bild: IMG_4992_001.jpg]

Boni
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#42
30.08.15, 14:18
Danke Boni!
Hm, die Blättchen sehen schon sehr änhlich aus, oder?
Und die Nebentriebe scheinen auch bei beiden relativ stachellos zu sein...
Das unterschiedliche Blühverhalten ist m. E. standortbedingt.

Die echte/ursprüngliche Province Panaché müßte eigentlich relativ dicht mit Stacheln bzw. Borsten besetzt sein und auch rauheres (weniger "modernes") Laub haben. - Auch von daher schätze ich die jetzt im Handel befindliche nach wie vor als identisch mit HdB ein.
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#43
31.08.15, 08:35
Danke Raphaela,
das die PP dicht mit Stacheln besetzte Triebe haben müsste, wusste ich nicht, die Blüten sind schon anders und bei der PP sind sie größer, das kann natürlich auch am Standort liegen,

Boni
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#44
09.09.15, 01:59
Die Bourbon-Rose 'Martha' habe ich seit dem letzten Herbst.
Sie ist völlig ohne Stacheln und blüht fast ohne Unterbrechung durch.

Die Blüten öffnen beispielsweise so [Bild: 23059852bi.jpg]

Martha blüht oft einzeln jedoch auch in kleineren Dolden.

[Bild: 23059855ez.jpg] Blüte Martha.

Duft konnte ich bisher noch keinen überragenden feststellen.

Aktuell öffnet wieder ein kleinere Dolde.

Junge Knospen in schönem Rot [Bild: 23059907zy.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#45
16.09.15, 18:24
Mme. Pierre Oger ist erst seit einem Jahr hier, hat aber schon lange Triebe gebildet und wirkt etwas schmal und zart. Trotzdem schiebt sich jetzt noch einige Blüten.

[Bild: P9163593.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#46
18.09.15, 09:29
Wow, eure Bourbonen (...wie das schon klingt! :heart:) sind ja superhübsch!

Ich habe keine, von denen ich weiß, bzw. habe mich noch nie damit befasst, welche meiner Rosen Bourbonen sein könnten. Könnte mich anregen, das mal nachzusehen. Oder gleich alle 140 Rosen nachschlagenderweise einzuteilen, bevor es noch mehr werden. :rolleyes:

Grüßle
Billa, eure Bilder genießend
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#47
01.12.15, 16:19
Diese Bourbonin kaufte ich als Champion of the World...leider ist sie das nicht.

Sie ist einmalblühend, wächst eher aufrecht, schafft mehr als 2,50 m, ist stachlig und duftet stark.
Diesen Sommer musste ich sie stark schneiden, weil sie fast komplett vom Wilden Wein überwuchert war, und ich sie da wieder raus haben wollte. Sie wird es überstehen, aber nicht amused sein.

Vielleicht kann ich doch noch ihren richtigen Namen erfahren :

[Bild: 23856522js.jpg]

[Bild: 23856523qg.jpg]

[Bild: 23856525fi.jpg]

[Bild: 23856526ne.jpg]


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#48
10.12.15, 18:23
Ich habe bei Schultheis per email mit den Bildern nachgefragt und Herr Schultheis, der mir eine sehr nette AW schrieb, meint, es wäre sehr wahrscheinlich diese.
Sie ist von der Höhe her mit ca. 1,80 m angegeben...meine schafft aber locker mehr, was aber nichts heißt, die Höhenangaben passen ja nicht immer für den eigenen Garten, kennen wir ja alle.
Nur Nachblühen tut meine nicht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#49
10.12.15, 19:49
Das passt. - Hatte sie (gaaaanz früher) auch mal und sie war im zweiten Standjahr schon über zwei Meter.
Mußte dann, zusammen mit vielen anderen Rosafarbenen, ausziehen (wurden in einen anderen Garten verschenkt) weil ich mehr Platz für neue Weiße brauchte. - Danke für den Tip: Werde gelegentlich mal gucken, ob ich da evtl. einen Ausläufer ausbuddeln kann ;-)
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#50
16.12.15, 23:51
Die ist ja zauberhaft!

(10.12.15, 18:23)greta schrieb:  Ich habe bei Schultheis per email mit den Bildern nachgefragt und Herr Schultheis, der mir eine sehr nette AW schrieb, meint, es wäre sehr wahrscheinlich diese.
Sie ist von der Höhe her mit ca. 1,80 m angegeben...meine schafft aber locker mehr, was aber nichts heißt, die Höhenangaben passen ja nicht immer für den eigenen Garten, kennen wir ja alle.
Nur Nachblühen tut meine nicht.

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus