Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Der erste Katzenstrang...
Seiten (59): « Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 ... 59 Weiter »
 
Thema geschlossen

Ansichts-Optionen
Der erste Katzenstrang...
Yarrow
Unregistriert
 
#321
18.02.12, 02:06
Mein Kater Morris (wie immer um diese Zeit auf meinem Schoß) liebt es, mit einem großen Handtuch gründlich abgetrocknet zu werden - deshalb rennt er, wenn es ordentlich regnet, alle fünf Minuten raus und kommt dann gleich als armes nasses Katerchen wieder rein, das dringend schon wieder frottiert werden muss... :head:
typ-17
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 289
Themen: 23
Registriert seit: 08 2011
#322
21.02.12, 22:25
Hallo....

Weiß ja nicht ob hier "Tiere suchen ein Zuhause"-Schauer sind,
wenn doch....
Der WDR will Claudia Ludwig ersetzen....
man möchte frischen Wind....

oder ist das der nächste Versuch die Sendung in den Boden zustampfen ???

lg
Mel
Suchen
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#323
22.02.12, 13:54
Ich habe eine Menge Fragen:
-Füttert ihr Nass- oder Trockenfutter? Und welche Sorten? Meine beiden knabbern das Troclenfutter meist nur in der allergrößten Not (biggrin ), bestehen auf ihrem Nassfutter, wobei sie am liebsten die billigsten Sorten mögen, komisch, oder? Ist da irgendwas drin???wink
-Wie bringe ich meine Katzen dazu, WASSER zu trinken? Es steht immer ein Napf frisches Wasser bereit, aber sie tauchen ihre Nasen höchstens mal aus Versehen brrrr.....igitt... rein. Meine Freundin behauptet, ihre Katzen lieben Edelsteinwasser??!? :lol: das gibt's doch nicht, oder???
- Welche Katzenstreu benutzt ihr? es gibt ja unglaublich viele unterschiedliche Sorten. Ich hatte zuletzt welches aus Tonmineralien von Raiffeisen, aber das war sofort durchfeuchtet und furchtbar schwer. Mußte alle 2 Tage komplett wechseln, also das bringt es nicht... Welches ist geeignet, um es im Garteen auszubringen? Und kann die Katzenkacke auf den Kompost????
- Soll ich beide, Katze und Kater gleichzeitig kastrieren lassen? Termin sollte Ende Februar/Anfang März sein, aber sie sind ja noch relativ jung, nur müssen wir sichergehen, Päärchen eben.... und so dachte ich, Jester muß zuerst dran, weil es bei Katern ja ein vergleichsweise kleiner Eingriff ist. Lasse ich sie einzeln kastrieren, nervt dann eines das Operierte, weil es ja dauernd spielen will, und das Operierte eben schlapp ist? Wie mach ich's denn am besten?
Liebe grüße
tulipan, Katzenanfängerin

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Brigitte
Unregistriert
 
#324
22.02.12, 14:14
Hallo Tulipan,
wir haben unsere Katze mit Trockenfutter UND Naßfutter gefüttert. Trockenfutter gabs morgens, weils schneller geht. (Es kommt nicht aus dem Kühlschrank und muß deshalb nicht erst noch rumstehen und Zimmertemperatur annehmen.) Abends gabs dann Naßfutter. Die Sorten haben wir abgewechselt.
Getrunken hat unsere Katze am liebsten abgestandenes Wasser. Am allerliebsten veralgtes Wasser aus dem Teich oder im Garten rumstehenden Töpfen... :rolleyes:
Vielleicht versuchst du es mal mit abgekochtem Wasser, da ist weniger Kalk drin.
"Edelsteinwasser" gibts. Esoteriker behaupten, Steine würden "Energien" oder "Schwingungen" ans Wasser abgeben, wodurch das Wasser schmackhafter, oder gar heilsam werden soll. Belegen läßt sich das aber nicht.
Wegen der Kastration würde ich den Tierarzt fragen. Wenn er keine Probleme sieht, die Katze in dem Alter schon zu kastrieren, dann würde ich sie gleichzeitig kastrieren lassen.

liebe Grüße
Brigitte
Cornelssen
Unregistriert
 
#325
22.02.12, 14:33
Hi,

was die Kastration angeht: wenn die beiden - spätestens ab 6 Monate - in das Alter kommen, in dem was passieren kann, würde ich mir vom TA raten lassen, wer wann kastriert werden soll. Vorrang würde ich ebenfalls dem Kater geben, denn der fängt - unkastriert - dann auch an zu spritzen - und den Gestank kriegst Du so leicht nicht mehr aus der Wohnung raus.

Futter: Nassfutter soll vor allem für die Nieren besser sein. Trockenfutter ist was für die Zähne (u.a. gegen Zahnstein), muss aber flankiert sein von ausreichendem Wasserangebot. "Edelsteinwasser" halte ich - klar ausgedrückt - für Quatsch.

Wenn Deine Katzen das Leitungswasser nicht mögen, könnte es belastet sein (das geben die Wasserwerke selten zu). Dann versuchs
a) mit abgekochtem Wasser, - was meine Katzen nicht beeindruckt hat (unser Wasser ist stark eisenhaltig, das ändert sich nicht beim Abkochen) - und
b) mit gekauftem Wasser aus 5-Liter-Kanistern (kann man später im Garten ab und zu gut brauchen). Lösung
c): ein kleiner, bepflanzter Teich im Garten - oder im Haus. Pflanzen reinigen das Wasser. Meine haben sich für diese Lösung entschieden.

Inse
Yarrow
Unregistriert
 
#326
22.02.12, 14:45
Bei uns gab es früher nur Trockenfutter; wegen abnehmenden Zahnbestands meiner alten Katzen (bald 15 und 16) seit ein paar Jahren aber auch morgens und abends pro Katze einen Esslöffel Nassfutter. Das hat gleichzeitig den Vorteil, dass spätestens abends um sieben, wenn es Essen gibt, alle zur Stelle sind und dann auch nicht mehr raus dürfen.

Wenn deine Katzen wenig trinken, ist damit wohl die Frage beantwortet, warum sie Nassfutter bevorzugen! wink

Meine beiden Jüngsten (wie deine: Wurfgeschwister, Kater und Katze) habe ich auch gleichzeitig operieren lassen. Morris war natürlich schneller wieder auf den Beinen, aber von der Narkose immerhin noch einen Tag lang etwas bedröppelt und ruhiger als sonst. Danach war auch Lili schon wieder recht aktiv. Außerdem hatte es den Vorteil, dass wir erstens nicht zweimal den Aufwand hatten und dass zweitens die beiden, die in dem Alter noch unzertrennlich waren, beisammen bleiben durften (und anschließend beide gleich merkwürdig "nach Tierarzt" rochen). So konnten sie sich auch auf der aufregenden Hinfahrt zusammenkuscheln (auf dem Rückweg haben sie noch geschlafen). Und es ist auch nicht so toll, wenn ein Kätzchen nach der Narkose noch stundenlang orientierungslos rumwackelt und das andere dauernd draufspringt, weil es unbedingt spielen will... :confused: :w00t:

Bei guter Wundheilung spare ich mir und den Katzen übrigens gern einen Tierarztbesuch und ziehe die Fäden zum richtigen Zeitpunkt selbst (mein TA hat nichts dagegen).

Katzenkacke auf den Kompost? Bloß nicht, und schon gar nicht, wenn du Gemüse anbaust. Da kann man sich schlimmstenfalls Würmer, Toxoplasmose und anderes mehr einfangen.

Meine Katzen trinken übrigens draußen gern das abgestandene Teichwasser; im Haus dagegen muss es frisch und kalt aus der Leitung kommen. Biete ihnen doch mal beides gleichzeitig an, dann siehst du ja, was sie bevorzugen.
typ-17
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 289
Themen: 23
Registriert seit: 08 2011
#327
22.02.12, 14:56
Hallo....

Trockenfutter vs. Nassfutter:
Katzen stammen von der Falbkatze ab...
Daher decken sie ca 90 % ihres Flüssigkeitsbedarf über die Nahrung.
5% wird getrunken und rest über Rückgewinnung....
Trockenfutter ist daher eher ungeeignet, da es den Flüssigkeitsbedarf nicht deckt.

Das Trockenfutter gut für die Zähne ist, ist leider ein Ammenmärchen.
Schön geredet, durch die vermeintlich guten Futterhersteller wie
Royal C**** und Hil** und co.....
Für die Zähne eignet sich eher Rohfleisch (maximal 2mal die Woche)
oder Trockenfleisch...

Billiges Nassfutter hat häufig Füllstoffe in Form von Getreide, pflanzliche
Eiweißextrakte, ect. sowie Reste von Tieren (Klauen, Feder) und
um das dem Besitzer und den Katzen ansehnlich bzw schmackhaft zu machen,
wird für den Menschen Zucker beigefügt (schöne appettiliche Farbe) und
für Katzen wird Leberhydrolisat (Geschmacksverstärker) zugefügt.

Wasser:
Wo hast du den Napf stehen ???
Viele Katzen mögen nicht neben dem Fressen den Wassernapf...
Außerdem kann man Katzen mit Trinkbrunnen animieren.
Ich hab jetzt auf 55qm drei Näpfe inklusive Trinkbrunnen und wenn wir mit dem Ausbau fertig sind, kommen noch mind. 2 Brunnen dazu...
Im Freigehege haben die Räuber drei Näpfe plus Miniteich
Probier doch auch mal Regenwasser aus oder abgestandenes Mineralwasser.

Kastration:
Wie alt sind die zwei denn jetzt ???
Wenn sie Ende Feb/ März ca 4 Monate alt sind, dann kastrieren lassen.
sonst kannste Pech haben und Nachwuchs steht an...
Katzen müssen nämlich nicht laut rollen....
Wenn würde ich beide gleichzeitig kastrieren, dann riechen beide nach TA
und sind beide etwas platt.....damit hab ich bisher bei allen Mietzen gut gefahren.

Katzenstreu:
Ich benutze Betonit-Klumpstreu und bin zufrieden.
Es gibt aber auch Streu auf Holzbasis. Eins kann man dann über die Toilette entsorgen. Die meisten Holzstreus kann man kompostieren, sagen zumindestens die Hersteller....Erfahrungen hab ich allerdings damit keine.

lg
Mel
Suchen
Cornelssen
Unregistriert
 
#328
22.02.12, 15:25
Hallo Typ 17,

was das Trockenfutter anlangt, möchte ich Dir widersprechen: eine meiner drei Katzen, Rosi, mag kein Nassfutter. Ihre Zähne sind in sehr gutem Zustand. Mein Kater Kalle mag nur ungern Trockenfutter. Er hat bereits seine erste intensive Zahnsteinbeseitigung (mit Narkose) hinter sich. Die beiden sind Wurfgeschwister. Beide jagen auch, fressen auch ihre Beute - teilweise (etwas bleibt immer übrig). Der signifikanteste Unterschied in der Ernährung ist, dass sie Trockenfutter bevorzugt und er Nassfutter.

Inse
Yarrow
Unregistriert
 
#329
22.02.12, 15:32
Mein Kater Jack hat in den ersten 9 oder 10 Jahren seines Lebens fast nichts als Trockenfutter gegessen (Nassfutter gab es nur zu besonderen Anlässen), und er hatte schon mit 3 Jahren Zahnstein und die ersten Zähne verloren; sein Gebiss sah aus wie das einer ganz alten Katze. Mit 10 oder 11 war er dann komplett zahnlos. Unsere anderen Katzen, alle mit ihm verwandt, hatten bei gleicher Ernährung keine Probleme. Mehrere Tierärzte haben mir bestätigt, dass es da große individuelle Unterschiede gibt.
typ-17
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 289
Themen: 23
Registriert seit: 08 2011
#330
22.02.12, 15:41
Hallo...

Lucky und Luna leben jetzt seit 2005 bei uns...
Lucky hatte damals schon leichten Zahnstein und trotz reiner Nassfutter-Fütterung
ist es nicht mehr geworden....
Und Luna hat garkeinen....

Desweiteren mach ich ja selber zur Zeit auch ne Zahnsanierung.
Und hab da mit der ZA gesprochen.
Es gibt Menschen, die können sich täglich dreimal die Zähne putzen und
haben Zahnstein und andere bekommen bei einmal am Tag putzen keinen...

Ich sammele Bücher, diverse Fachbücher, teilweise aus den 60er oder 70er
und komischerweise steht da nix von Zahnstein....
Er seit Anfang der 90er taucht Zahnstein in Verbindung mit Nassfutter auf.
Das ist ungefähr der Zeitpunkt wo die genannten Firmen Trockenfutter auf den Markt brachten

lg
Mel
Suchen
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (59): « Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 ... 59 Weiter »
 
Thema geschlossen


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus