Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Der erste Katzenstrang...
Seiten (59): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 59 Weiter »
 
Thema geschlossen

Ansichts-Optionen
Der erste Katzenstrang...
Raphaela
Unregistriert
 
#191
22.12.11, 20:12
Sehr erfreuliche Neuigkeiten von Stummel!:clap:

Weniger gute von Jack :-/ - Um das Rauseitern zu unterstützen und zu beschleunigen ist Hepar sulfuris am besten geeignet. Sag ihm von uns mal gute Besserung bitte!

Vorgestern nacht hat Piet in HH übernachtet und Miro deshalb - psssssst! - bei mir im Bett ;-)
Verlaine
Unregistriert
 
#192
27.12.11, 21:53
Hm, dann viel Glück und Gute Besserung:rolleyes:
Bianka
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#193
28.12.11, 10:41
Yarrow schrieb ....
Zitat:Aber es gibt nichts Schöneres, als eine Katze, die von einem Tag auf den anderen beschließt, nicht mehr wild zu sein... was für ein Geschenk! :heart:
Ja, ja, ja... sie sind wunderbar.
Unsere jetzige Katze ist eine winzige Katze - nur 2,5 kg schwer, aber alles ist perfekt an ihr. Sie kam aus einem Wurf bei ehemaligen Nachbarn (die jetzt endlich ihre Katzen kastriert haben) - zu der Zeit hatten sie zwei Würfe - im Keller, wie das halt auf dem Dorf so ist. Diese wirklich winzigste Katze hatte einen Knick im Schwanz, vermutlich mal in der Tür eingequetscht, ließ sich nicht anfassen, raste weg, sobald jemand kam, deshalb kümmerte sich auch keiner um sie, um die anderen schon etwas - sie einzufangen hat lang gedauert. Hier angekommen, habe ich sie erst im Korb in ein extra Zimmer gesetzt, dann den Korb geöffnet - sie versuchte sofort aus dem geschlossenen Fenster zu springen. Es war grauenhaft, wie panisch sie war.
In den ersten Wochen, als sie sich endlich anfassen ließ, habe ich dieses winzige Tier in einen Schal vor dem Bauch gewickelt immer wieder herumgetragen, dabei zitterte sie zu Anfang jedes Mal, später mochte sie es.
Sie ist sehr, sehr anhänglich und freundlich uns gegenüber geworden - ein Freigänger, kommt aber sofort angeflitzt, wenn man sie ruft - dafür erwartet sie aber auch Personal. Wenn sie will ist sie drinnen, sonst draußen - jetzt im Winter also meist Sofa .... Die Hunde hat sie mittlerweile voll im Griff - eigentlich haben sie ein sehr ambivalentes Verhältnis - zwischendurch gewährt sie ihnen aber Audienzen in Form von Schnauzenschnuppern.
Anderen, fremden Katzen im Garten gegenüber ist allerdings sehr unduldsam - die scheucht sie auf Bäume nach ganz oben, setzt sich ein paar Etagen tiefer hin und lässt sie nicht wieder runter. Das sieht schon manchmal witzig aus - zumal die anderen meist doppelt so groß sind und da dann schlotternd stundenlang hocken.
Im Sommer ... sich für den Fotografen genüßlich in Pose werfend

.jpg DSC_0049.JPG Größe: 121,87 KB  Downloads: 18


Meine vorheriger Kater war ein absoluter Rettungsfall - ein Wurf einer wilden Katze in einer Scheune, die einem bekannten Katzenhasser gehörte, der auch Jäger ist und der jede Katze auf seinem Grund erschoss.
Wir haben versucht, alle zu bekommen - bei dreien ist es uns geglückt. Dieser ganz wilde kleine Kater ließ sich fast sofort anfassen und hatte innerhalb von Tagen völliges Zutrauen. Er war ein wunderbarer, völlig unkomplizierter Kater. Leider ist er nur acht Jahre geworden - er hatte sich mit einem dieser absolut bösartigen Katzenviren infiziert.

Ich würde immer wieder eine "wilde" Katze nehmen - bin aber auch dafür, dass es eine Kastrationspflicht gibt - es ist unverantwortlich, wenn man sieht, wie egal es vielen gerade im ländlichen Raum ist, was aus den jungen Katzen wird.




Suchen
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#194
28.12.11, 18:31
(28.12.11, 10:41)Gina schrieb:  Ich würde immer wieder eine "wilde" Katze nehmen - bin aber auch dafür, dass es eine Kastrationspflicht gibt - es ist unverantwortlich, wenn man sieht, wie egal es vielen gerade im ländlichen Raum ist, was aus den jungen Katzen wird.
Sieht so aus, als würde ich demnächst öfter in diesem Strang herumstromern - zusammen mit 2 Findelkatzen. Meine Freundin hat die beiden, katerchen und kätzchen, ca. 10 Wochen alt, nach Weihnachten an einer Landstraße aufgesammelt.
Und weil sie räumlich und auch finanziell nicht noch mehr katzen aufnehmen kann, werde ich die beiden nächste Woche aus Franken nach Niedersachsen "exilieren"... .
Und jetzt brauche ich mal eure Hilfe: Wie transportiere ich die beiden über 400km, so daß es für sie am angenehmsten ist? Meine Freundin meinte, sie würde beim Tierarzt etwas zum Beruhigen holen, damit sie einen Großteil der Fahrt verschlafen. ist das sinnvoll?
Und noch eine Frage: Werden die beiden auch ohne Katzenmutter das Jagen lernen? (Ich würd's den Wühlmäusen schon gerne mal erzählen :devil::tongue1: )
LG
tulipan, demnächst Katzen mutter??

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#195
28.12.11, 19:06
(28.12.11, 10:41)Gina schrieb:  - es ist unverantwortlich, wenn man sieht, wie egal es vielen gerade im ländlichen Raum ist, was aus den jungen Katzen wird.

Naja... hier ist's nicht (mehr) so wirklich ländlich ... aber Katzenhassende sind ein schreckliches Phänomen. Gibt an einem verwilderten Plätzchen eine ganze Kolonie von einstmals ausgesetzten Kätzchen ... ebenso Leute, die ihnen Unterstände bauen, Geld für Futter und "zum Kastrieren einfangen" sammeln und vorläufige Pflegestellen ( für die Zeit nach der OP ) suchen. Natürlich wurden die Unterstände immer wieder zerstört. :no:
Ich kaufe mich jetzt frei mit Spenden, weil ich mich einfach nicht mehr traue, mit 73 J. Tiere aufzunehmen, die dann ins Heim müssen, wenn's mit mir nix mehr iss.
Meine beiden hüftgeschädigten Tigerinnen ( Jg. 1999) - also in meinem Alter - stammen auch aus einem "Fund am Elbdeich". Damals hatte ich noch eine Katzendame aus dem Tierheim ( Jg. 1994 ), die diese beiden neuen so scheußlich traktiert hat, dass mir nichts anderes übrig blieb, als die Hütte in zwei "Katzenbereiche " aufzuteilen.
Was hat dieses arme Tierheimschätzchen wohl so aggressiv ihren Artgenossinnen gegenüber gemacht ? Allein mit uns war sie eine Seele ...

P.S. Grad noch ein zu Tränen rührendes Video angeschaut
http://www.youtube.com/user/Katzenlaufwunder?feature=BF
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.11, 19:33 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Yarrow
Unregistriert
 
#196
28.12.11, 20:55
(28.12.11, 18:31)tulipan schrieb:  Und jetzt brauche ich mal eure Hilfe: Wie transportiere ich die beiden über 400km, so daß es für sie am angenehmsten ist? Meine Freundin meinte, sie würde beim Tierarzt etwas zum Beruhigen holen, damit sie einen Großteil der Fahrt verschlafen. ist das sinnvoll?
Und noch eine Frage: Werden die beiden auch ohne Katzenmutter das Jagen lernen?

Ich schlage vor, du besorgst zwei Katzentransportboxen für ausgewachsene Tiere, die wirst du ja später sowieso brauchen. So kleine Kätzchen reisen am besten zusammen in einer Box, dann können sie sich zusammenkuscheln und durch Schnurren beruhigen. Bei so einer langen Fahrt werden sie irgendwann sicher mal müssen, man kann ja nicht wie bei Hunden vorher eben noch mal mit ihnen Gassi gehen. Wenn das passiert und die erste Box beschmutzt ist, kannst du sie - schwups - in die zweite umsetzen und die erste in Ruhe wieder frisch machen, für den nächsten "Unfall". Am besten nimmst du dir einfach einen Stapel Handtücher mit, die du dann jeweils in die Box legst.

In den Fahrtpausen kannst du ihnen ein bisschen zu trinken geben, aber lieber nichts zu essen. Und ein Beruhigungsmittel würde vermutlich eher schaden als nützen, das sollte man sich für den Notfall aufheben. Ich glaube aber nicht, dass sie wild umherspringen werden. Sie haben schon Stress genug, ohne dass sie noch mit diesem "huch-mir-ist-so-komisch-Gefühl" fertig werden müssen. Und Katzen verschlafen ja sowieso einen Großteil der Zeit, das werden sie dann auch tun.

Meine zweite Tochter hat ihre zwei jungen Katzen schon öfter aus Berlin zu uns mitgebracht. Die haben auch auf der ersten Fahrt (jeweils 4-5 Stunden) keinen Mucks gemacht, das ging ganz problemlos.

Meine beiden jüngsten Katzen wurden mit 5-6 Wochen von ihrer wilden Mutter getrennt, da diese angefahren wurde und sie nicht mehr versorgen konnte. Sie sind aber großartige Mäusefänger, das haben sie ganz von allein gelernt. Also gib den Wühlmäusen schon mal eine faire Warnung im Voraus! :thumbup:
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#197
28.12.11, 20:56
@tulpian - Katzen beruhigen sich im Dunkeln, also ein Laken oder Handtuch über die Transportbox legen...

Das hab' ich jetzt grad vom Tierheim gelernt.

Und leg vielleicht eine Wärmflasche dazu, wenn sie jung sind....Und lass sie zusammen.

@Gina - so ein süßer kleiner Wildfang. Unsere beiden Kleineren Stan und Polly sind ziemlich friedlich. Obwohl ich etwas daran zweifel, dass Polly sich jemals anfassen läßtbiggrin

Wilde Katzen sind wirklich faszinierend, aber manchmal auch echt anstrengend. Stummel ist absolut gar nicht mehr nachtragend. Er schläft nun auch oben und hat heute das erste Mal Futter verpasst. Ich also raus und das Dorf mit "Stuuuuumel, Stuuummmelchen..." zusammengebrüllt. Ob er darauf oder auf das Rascheln der Leckerlies reagiert hat - keine Ahnung, aber er ist 10 Minuten später aufgetaucht. Die ersten Böller haben im Dorf schon geknallt, ich hab' mir etwas Sorgen gemachtbiggrin

Und Jack durfte ich heute zumindest wieder anfassen. Er ist aber wirklich sehr nachtragend. Nach dem erfolglosen TA Besuch, muß ich wieder um sein Vertrauen buhlen....Und die Wohnung betritt er sowieso nicht mehr.

Heute hatte er ein paar lose Fellbüschel. Sah nach einer leichten Prügelei mit Stummel aus. Und das mit immer noch verletzter Pfote...



Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Sammi
Unregistriert
 
#198
28.12.11, 21:01
Ich habe es geschafft, in den letzten 10 Jahren 3 wildlebende Kater zum TA zu bringen. Die Kater wurden natürlich danach von uns betreut und nach ihrer Erholungszeit wieder frei gelassen. Sie nahmen es uns nicht übel, kamen und kommen noch zum Fressen.
Zwangssterilation ist wohl nicht praktikabel, leider.
Was den Trieb (oder das Anerziehen des selben) anbelangt, ich wünschte, ich könnte ihn meiner Kathi "aberziehen". Als 4-wöchiges Baby, mir sagten die Tierheimmitarbeiter, dass sie 6 Wochen alt sei, hüpfte sie mir im Tierheim, gerade aus der Dunkelkammer, vom Arm und jagte einer Spinne nach. Ich hab ihr das nicht beigebracht, ihre Mutter hat sie ganz sicher nie richtig kennengelernt.
Mit einem halben Jahr brachte sie mir dicke Mäuse und ausgewachsene Amseln in`s Haus, knurrend, im flachen Gang. Ich konnte sie ihr nicht abjagen......
Ich glaube deshalb nicht, dass Katzen ihre Mutter als Vorbild oder Lehrmeisterin benötigen.
Die Zuneigung und Nestwärme bekam sie von mir. Kann mich daran erinnern, wie ich ihr in vielen Wochen (eingewickelt in meinem Pullover) die "Welt" zeigte.
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#199
28.12.11, 21:13
Ich denke auch, dass der Jagdtrieb bei den Katzen unterschiedlich ausgeprägt ist. Aber die Eltern bringen den Katzen auch sehr viel in den ersten Wochen bei, dass durfte ich bei meiner ersten zugelaufenen schwangeren Katze beobachte, die uns gleich mit 4 Babys beglückt hatte und wieder rollig wurde, als die Jungen gerade mal 8 Wochen alt waren......

Meinen Hund habe ich als Welpe auch immer wie ein Kängeruh in meine Jacke gestopft:whistling:

Übrigens schaut mal, wie entspannt da einer sein kann, obwohl er weiß, dass ich da binbiggrin

[Bild: Stummel_20111224.jpg]

Dieses Bild ist im Juni gemacht, als er gerade bei uns aufgetaucht ist und ich ihn das erste mal vor die Kamera bekommen habe...
[Bild: KaterSchwanzlos2.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
typ-17
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 289
Themen: 23
Registriert seit: 08 2011
#200
28.12.11, 21:18
Hallo...

Wir haben unsere Kika 2006 aus Berlin geholt...das sind 650km...
War alles kein Problem, auch ohne Beruhigungstabletten.
Ich persönlich halte von den Tabletten nichts, da Katzen sich wärend der Fahrt
schonmal übergeben....

Letzten Sommer haben wir zwei Wildlinge transportiert, als FAhrkette..
Am Besten kannst du die Boxen mit Zeitungspapier und Handtüchern auslegen...
Falls etwas in die Transportbox geht, saugt die Zeitung das gut auf...
Inkontinenzunterlagen gehen auch.....
Nimm auf jeden Fall noch Ersatz mit, damit du die eingenässten Sachen austauschen kannst....
So kleine Zwerge kühlen schnell aus...und angenehm ist das ja auch nicht im Nassen zu sitzen.....

Fährst du alleine ???

Der Jagdtrieb ist bei Katzen angeboren, dass einzige was die Mutter den Kleinen bei bringt, ist der sogenannte Tötungsbiss.
Allerdings schauen sich Katzen den Tötungsbiss auch von anderen Artgenossen ab.
Also kannst du den Wühlmäusen schonmal Bescheid sagen....

Lass sie bitte vor dem ersten Freigang kastrieren.....
Deine kleinen Mietzen können nämlich schon im Frühjahr geschlechtsreif sein.
Gibt leider immer mal so frühreife Zwerge....
Unsere Kika war mit knapp 5 Monaten schon dauerrollig...

Ich wünsch dir ganz viel Freude mit den Zwergen !

lg
Mel
Suchen
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (59): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 59 Weiter »
 
Thema geschlossen


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus