07.01.18, 18:54
Ich bin ja kein Experte, denke mir nur, dass diese kompakte Erde im neuen Garten sichtlich nicht Luft durchlässt und die andere Erde schon. Wo ich die Erde abgegraben habe, ist die verbliebene Schicht hoffentlich nicht zu dick für die Pflanzen. Aber wo ich Gräben aufgeschüttet habe, mache ich mir Sorgen.
Nachdem der Winter dzt. recht mild ist, kann man täglich ein bischen im Garten werkeln. So habe ich beim Aufräumen Sandsteinbrocken unter Laub, Erde und Nadelstreu der Eibe gefunden. Die Sandsteine lagen um eine zugewucherte Betonplatte herum. Jetzt habe ich die Steine ausgegraben und wieder als Rand um die betonierte Fläche aufgeschlichtet und diese doch vom Efeubewuchs und der inzwischen entstandenen Erde befreit. - Das könnte doch ein von Blicken geschützter Sitzplatz im Schatten werden?
![[Bild: 24691741317_858cd3d9e5_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4600/24691741317_858cd3d9e5_z.jpg)
Den schon früher gelegten Plattenweg zu diesem Platz habe ich noch etwas geschwungen und div. Totholz in den Sträuchern entfernt.
![[Bild: 27782961629_fbd236678b_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4683/27782961629_fbd236678b_z.jpg)
Dann kamen noch 2 Pflanz"inseln" dran, um die tw. schon auffällige Steine als Rand lagen. In der Erde lagen noch mehr Steine und schlichtete sie neu auf. Im Sommer zwischen Giersch, Taglilien etc. waren sie nicht aufgefallen. - Jetzt müsste ich nur noch den Giersch in den Beeten in den Griff kriegen...
Eine Schneerose blüht in dem Beet auch schon, und Schneeglöckchen lugen heraus.
![[Bild: 25689157188_fce58f2601.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4681/25689157188_fce58f2601.jpg)
Nachdem der Winter dzt. recht mild ist, kann man täglich ein bischen im Garten werkeln. So habe ich beim Aufräumen Sandsteinbrocken unter Laub, Erde und Nadelstreu der Eibe gefunden. Die Sandsteine lagen um eine zugewucherte Betonplatte herum. Jetzt habe ich die Steine ausgegraben und wieder als Rand um die betonierte Fläche aufgeschlichtet und diese doch vom Efeubewuchs und der inzwischen entstandenen Erde befreit. - Das könnte doch ein von Blicken geschützter Sitzplatz im Schatten werden?

![[Bild: 24691741317_858cd3d9e5_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4600/24691741317_858cd3d9e5_z.jpg)
Den schon früher gelegten Plattenweg zu diesem Platz habe ich noch etwas geschwungen und div. Totholz in den Sträuchern entfernt.
![[Bild: 27782961629_fbd236678b_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4683/27782961629_fbd236678b_z.jpg)
Dann kamen noch 2 Pflanz"inseln" dran, um die tw. schon auffällige Steine als Rand lagen. In der Erde lagen noch mehr Steine und schlichtete sie neu auf. Im Sommer zwischen Giersch, Taglilien etc. waren sie nicht aufgefallen. - Jetzt müsste ich nur noch den Giersch in den Beeten in den Griff kriegen...

Eine Schneerose blüht in dem Beet auch schon, und Schneeglöckchen lugen heraus.
![[Bild: 25689156508_dafb00cd1c.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4693/25689156508_dafb00cd1c.jpg)
![[Bild: 25689157188_fce58f2601.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4681/25689157188_fce58f2601.jpg)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs