31.10.18, 00:31
GG wollte in der Werkstätte seltsamerweise Vorhänge.
Na gut, dann kommen die alten Rosenvorhänge aus meiner ersten Wohnung wohl richtig? Sind ja erst 30 Jahre alt.
Ist doch immer gut, wenn man nicht gleich alles wegwirft.
![[Bild: 31766976628_272c832852_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1944/31766976628_272c832852_z.jpg)
![[Bild: 45639300421_367188ee46_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1907/45639300421_367188ee46_z.jpg)
Um im geplanten Winterquartier Platz für die Pflanzen zu schaffen, wollten wir auch die angesammelten Baustoffe entrümpeln. Div. alte Ziegel habe ich schon entsorgt, aber die lagernden Granitsteine wollte ich lieber verwenden, als sie nochmals umzuschlichten.
Vor Werkstätte und Garage wuchs das Gras kaum und sah elend aus. So beschloß ich, dort eine Kiesfläche anzulegen, damit soll auch weniger Schmutzwasser bei Regen auf die Scheiben spritzen.
![[Bild: 44914477814_44c9a18786_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1948/44914477814_44c9a18786_z.jpg)
Heute habe ich mich nun aufgerafft, und die Granitsteine als Grenze zwischen Kies und Gras verlegt. Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden, damit wird die Linie der Feldsteine als Rand des Küchengartens verlängert. Die Linie der Feldsteine muß ich nur noch korrigieren, damit sich ein schöner Kreis ergibt.
![[Bild: 44914479734_d2bd7190c3_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1967/44914479734_d2bd7190c3_z.jpg)
Der Kiesplatz vor der Werkstätte wird wohl heuer nicht mehr fertig, denn davor muß die Pergola für die Kiwipflanzen gebaut werden. So in etwa soll das aussehen. Rechts und links wird dann noch Kies aufgefüllt. Ich muß noch graueren suchen, der weisse leuchtet zu sehr. Und dann kommen auch trockenheitsliebende Pflanzen rein.
![[Bild: 45639301041_c62716aaef_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1952/45639301041_c62716aaef_z.jpg)
Jetzt bin ich aber erst mal froh, wenn die Arbeiten für heuer beendet sind, es könnte ja jederzeit Frost kommen.

Na gut, dann kommen die alten Rosenvorhänge aus meiner ersten Wohnung wohl richtig? Sind ja erst 30 Jahre alt.

Ist doch immer gut, wenn man nicht gleich alles wegwirft.

![[Bild: 31766976628_272c832852_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1944/31766976628_272c832852_z.jpg)
![[Bild: 45639300421_367188ee46_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1907/45639300421_367188ee46_z.jpg)
Um im geplanten Winterquartier Platz für die Pflanzen zu schaffen, wollten wir auch die angesammelten Baustoffe entrümpeln. Div. alte Ziegel habe ich schon entsorgt, aber die lagernden Granitsteine wollte ich lieber verwenden, als sie nochmals umzuschlichten.
Vor Werkstätte und Garage wuchs das Gras kaum und sah elend aus. So beschloß ich, dort eine Kiesfläche anzulegen, damit soll auch weniger Schmutzwasser bei Regen auf die Scheiben spritzen.
![[Bild: 44914477814_44c9a18786_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1948/44914477814_44c9a18786_z.jpg)
Heute habe ich mich nun aufgerafft, und die Granitsteine als Grenze zwischen Kies und Gras verlegt. Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden, damit wird die Linie der Feldsteine als Rand des Küchengartens verlängert. Die Linie der Feldsteine muß ich nur noch korrigieren, damit sich ein schöner Kreis ergibt.
![[Bild: 44914479734_d2bd7190c3_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1967/44914479734_d2bd7190c3_z.jpg)
Der Kiesplatz vor der Werkstätte wird wohl heuer nicht mehr fertig, denn davor muß die Pergola für die Kiwipflanzen gebaut werden. So in etwa soll das aussehen. Rechts und links wird dann noch Kies aufgefüllt. Ich muß noch graueren suchen, der weisse leuchtet zu sehr. Und dann kommen auch trockenheitsliebende Pflanzen rein.
![[Bild: 45639301041_c62716aaef_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1952/45639301041_c62716aaef_z.jpg)
Jetzt bin ich aber erst mal froh, wenn die Arbeiten für heuer beendet sind, es könnte ja jederzeit Frost kommen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs