Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#121
19.04.14, 17:52
oh ja, ich wüßte sogar schon, wohin damit...:whistling:

Aber ich habe Glück: weil wir ja schon seit Oktober keine Sozialleistungen mehr bekommen (ohne Grundbucheintrag wird unser Antrag nicht bearbeitet) bin ich gerade stinkpleite...:blush:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#122
24.04.14, 00:22
(18.04.14, 13:27)Unkrautaufesserin schrieb:  Schön, daß ich jetzt wenigstens eine meiner zwei Billig-Halskrausen benennen kann:clap:

Wie sieht denn deine andere aus, Mechthild? ... bin doch immer so neugierig, blümchenerweise... Meine ist auch aus der Reduzierten-Kiste. Echt fies, dass die so empfindliche Wurzeln zum Rumwühlen anbieten. Ich hatte Glück, Eine mit intakten Knollen zu finden.

Ich habe noch einen Fund, über den ich mich sehr freue: neulich im Altenheim alle Vorjahres-Töpfe mit trockener Erde in den Garten entleert. Dabei kam die wohlerhaltene Wurzel einer ungefüllten Dahlie zum Vorschein, die ich letztes Jahr gesät hatte. Dem kleinen Austrieb nach eine Dunkle :clapping: Ach, schön .... auf die Seite gelegt.... und vergessen. :w00t:
Habe überlegt, welchen Kollegen ich da auf die Suche schicken könnte ??? Keinen. Dann gab es bei uns auch noch Frost.... in der Stadt anscheinend nicht. Jedenfalls habe ich sie nun am WE 'putzmunter' wieder gefunden. Es hat mal ein bißchen auf sie geregnet und die Sonne geschienen. Kein Problem :whistling:

Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#123
24.04.14, 00:34
(24.04.14, 00:22)Phloxe schrieb:  Es hat mal ein bißchen auf sie geregnet und die Sonne geschienen. Kein Problem :whistling:

Aha, eine neue Art Dahlien vor zu treiben für Faule?
Vielleicht soll ich das mal mit meinen probieren, die sind nämlich noch nicht alle gepflanzt. Meiner Mutter fiel kürzlich ein, dass sie ja noch Tulpen-Zwiebeln hat. Die hat sie natürlich genau da verbuddelt, wo ich den Boden schon für die Dahlien vorbereitet hatte. Jetzt spitzen die Tulpen tatsächlich dort aus der Erde und ich habe nicht mehr genug große Töpfe für die Dahlienknollen. :rolleyes:

Aber Regen kann ich leider gar keinen bieten. Tut es auch die Gießkanne?


LG
Ines
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#124
24.04.14, 00:58
Die andere ist gelborange.
Ja, ganze Dahlien zu finden ist Glück. Ich freue mich immer über ungefüllte Schnäppchen...Sun

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#125
06.05.14, 21:16
Noch habe ich ja nicht alle Dahlien draußen, aber heute habe ich festgestellt, daß eine gar nicht drinnen war. Ich hab im Herbst eine beim Ausbuddeln übersehen, weiß auch nicht mehr, welche Sorte es ist (vermutlich eine gelbe Wildsorte), aber die treibt schon fröhlich aus, ist schon zehn Zentimeter hoch. Zugegeben, der Winter war keiner, so daß die Knollen durch die paar Nachtfröste nicht erfroren sind. Ich muß mal versuchen, ob ich noch rekonstruieren kann, welche Sorte das ist.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#126
06.05.14, 21:44
(06.05.14, 21:16)Martin schrieb:  Ich muß mal versuchen, ob ich noch rekonstruieren kann, welche Sorte das ist.

Da wünsche ich dir viel Erfolg, Martin. Meine alten sind diesjahr überhaupt nicht gekennzeichnet. Als ich einräumen musste, war ich sehr erkältet ... habe gar nicht alle geschafft. Ich erkenne nur die 2 Neuen der letzten beiden Jahre, die diesjährige Neue und die letztes Jahr Gesäten. Na .. und die diesjahr Neu-gesäten. Es wird Überraschungen geben smile

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#127
06.05.14, 22:16
Bei mir sind die Dahlien seit einiger Zeit im Boden, aber der Austrieb ist noch bescheiden bis nicht vorhanden. Jetzt gehe ich täglich Schnecken kontrollieren, das hilft. Nur an die hintersten Stellen im Beet mag ich nachts nicht klettern, da wird es fraglich, ob sich die Pflanzen entwickeln könne.

Aber die Sämlinge von Carpe Diems Wilddahlien sind schon groß, werde sie bald auspflanzen. Weiss jemand, wieviel Platz sie brauchen, sie sehen ziemlich zart aus, also nicht so breit wie ein großer Dahlienstock. :rolleyes:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#128
07.05.14, 07:10
Im ersten Jahr bleiben es noch recht zarte Pflänzchen, aber im 2. Jahr legen sie schon wie ganz große los. Zart bleiben sie auch dann, aber sie haben dafür sehr viele von diesen kleinen zierlichen Blüten:-)

Meine Dahlien hatte ich jetzt auch einfach draussen ohne vortreiben in die Erde gesetzt. Keine Zeit.
Von meinem neuen Wilddahliensämligen(D. diccecta und D. australia) habe ich gerade am WE die ersten in die Erde gebracht.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#129
07.05.14, 21:31
Ich bin auch noch nicht ganz durch mit dem Dahlieneinpflanzen. Heute habe ich die Masse gepflanzt: die Rabatte am Gartenzaun. Dort wachsen in diesem Jahr 22 Pflanzen, angefangen von No-Names aus Altbeständen, die ich so nach und nach ersetze und nur mit Farben bezeichne über gefüllte bis zu ungefüllten Sorten.
2 x Dunkelorange
2 x Weiß
Hellgelb
2 x ???
Vuurvogel
Karma Ventura
Karma Choc
Karma Lagoon
Ottos Thrill
Vielliebchen
2 x Luna
Wildform gelb
2 x Wildform Duft
2 x Dahlia australis
2 x Eole

Langfristig will ich nur noch un- oder halbgefüllte Sorten, die meinen Bienen was bringen. In einem alten Futtertrog habe ich bereits seit über einer Woche niedrige ungefüllte Sorten gepflanzt, und zwar:
Happy Single Flame
Mies
Firebird
Roxy
TM Rot
TM Weiß
Puby
Sweetheart
Schloß Reinbek

Und nachdem ich Dahlien gefunden habe, die mit 25 cm Höhe zudem noch als Bienenweide bezeichnet wurden, beschloß ich, die Betonhalbschalen, in denen seit Jahren Eisbegonien gepflanzt wurden, in diesem Jahr versuchsweise auch mit Dahlien zu bestücken. Dafür habe ich mir aus Holland die Dark Angel-Dahlien
American Pie
Braveheart
Dracula
Dragon Ball
Pulp Fiction
Star Wars
Taxi Driver
besorgt. Die muß ich allerdings noch pflanzen, wenns Wetter mitmacht morgen. Einen Platz für eine Mini-Dahlie hätte ich dann noch frei, muß mal schauen, wo ich was herkriege. Eine ganz große Knolle, bei der der Namen verloren gegangen ist, wird noch in einen Kübel gepflanzt. Vier kleine Knollen aus einer Knollenteilung werde ich wohl verschenken.

Soweit mein Stand zum Saison-Start der Dahlien. Speziell auf die ganz niedrigen Dark Angel-Dahlien bin ich ganz besonders neugierig, weil ich denen zutraue, mit wenig Erde in den kleinen Betonhalbschalen klarzukommen und die zudem als Bienenweide beworben wurden.

Liebe Dahlien-Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#130
07.05.14, 22:02
Oh, Dahlien schmecken den Bienen gut! Und da sie ja bis zum Frost blühen, sind sie meiner Meinung nach im Blumenbeet besser als die gefüllten Chrysanthemen, die man im Herbst überall nachgeworfen bekommt...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus