Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#101
14.04.14, 14:07
Hallo Ines,
bei den kleinen, noch jungen Knollenbündeln ist der Abstand bei mir meist nicht mehr als 20-25cm. Die legen dann ja erst langsam zu und bilden jedes Jahr dickere und längere Knollenbündel. Große Wurzelknollenbündel, mit 50, 60 und mehr cm Durchmesser bekommen bei mir so in etwa so viel Platz zum Nachbar, wie sie selbst cm-dick sind. Bisher hat das immer gut geklappt.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#102
14.04.14, 14:49
Liebe Erdling,

wie das? Knollenbündel mit mehr als 6 über daumengroßen Knollen werden bei mir halbiert...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild

setzt ihre Dahlien 30-40 cm auseinander und spendiert im August ein bißchen Brennesseljauche...
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#103
14.04.14, 17:48
Der Abstand hängt auch von der Sorte ab (höher oder niedriger) und wie schon gesagt wurde, von der Größe der vergrabenen Wurzeln. Eine neue Dahlie bekam im Vorjahr nur 1-2 schmale Triebe nach oben und hat nicht mal geblüht, die ist froh, wenn sie zwischen anderen Pflanzen klemmen kann und nicht umfällt.

Bei mir wachsen keine Dahlien direkt nebeneinander. Die Knollen kommen an freie Stellen zwischen Astern, Taglilien oder Phlox, da bahnen sie sich ihren Weg nach oben. Bei den Taglilien ist das ganz praktisch, weil die Blütenzeiten nicht gleichzeitig sind, da darf sich die Dahlie auch über die Taglilie beugen. Höhere Sorten muß man auch festbinden, am Gartenzaun oder an Stützen, sonst fallen sie bei Wind um.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#104
14.04.14, 22:04
Ach ja, es gibtja auch große Dahlien...:blush:

Ich habe nur kleine ungefüllte, da kann ich dichte Tuffs pflanzen.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#105
15.04.14, 10:29
Danke, danke Rose

dann war ich ja doch richtig mit meiner Skepsis. Denn ich dachte mir beim Stöckchen stecken noch 'Die Hälfte täte es bestimmt auch'.
Und genau so werde ich es jetzt auch machen!

Ich habe dieses Jahr extra noch Dahlienknollen angeschafft (vorwiegend hohe, auch ungefüllte) weil in den Beeten einige ziemlich große Lücken klaffen. Die neu gepflanzten Gehölze müssen ja erst noch ein paar Jährchen wachsen, bis für Dahlien dort kein Platz mehr ist.

@ Erdling:
Das würde mich auch interessieren, wie groß du die Knollen werden lässt ohne sie zu teilen. Ich habe da irgendwas im Kopf, dass angeblich bei mehr als 5? Trieben die Blühwiligkeit nachlassen soll. Und bei 60cm und mehr Durchmesser ist das mit dem Ein- und Ausgraben ja auch nicht mehr ohne (denke dabei gerade an meine Pfingstrosen-Umsetzaktionen).

LG

Ines
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#106
15.04.14, 10:31
Mach' mir keine Angst! Ich habe auch einige Stöcke, die schon größer sind. Da werde ich heuer mal genau auf die Anzahl der Triebe und die Blühwilligkeit achten.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#107
15.04.14, 10:47
Moonfall, deshalb ist ja ein Fragezeichen nach der 5, weil ich mich halt nicht mehr so genau erinnern kann. :noidea: Vielleicht waren es ja 15? :whistling:

Hab da mal irgendwo irgendwas gelesen. Aber das muss ja auch nicht unbedingt stimmen, erleben wir ja bei anderen Pflanzen auch oft genug!

LG

Ines
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#108
15.04.14, 11:28
(15.04.14, 10:29)Ines schrieb:  @ Erdling:
Das würde mich auch interessieren, wie groß du die Knollen werden lässt ohne sie zu teilen. Ich habe da irgendwas im Kopf, dass angeblich bei mehr als 5? Trieben die Blühwiligkeit nachlassen soll. Und bei 60cm und mehr Durchmesser ist das mit dem Ein- und Ausgraben ja auch nicht mehr ohne (denke dabei gerade an meine Pfingstrosen-Umsetzaktionen).

LG

Ines
Einige, etwas kleinere wink, habe ich schon im GH zum Vortreiben. Ich entferne kaum Erde, besonders unten sollte sie dran bleiben, schützt vor dem Verschrumpeln :laugh:, bei mir zumindest hat sich das bewährt.

[Bild: hpq1jjcbbe3c.jpg]
Nachtrag: das im blauen Kübel ist eine Pflanze mit deutlich mehr Knollen, die sind alle unter der Erde und nicht sichtbar.
Zwei wirkliche Brummer stehen noch im Obstkisten auf einem Bord im Schuppen, die kann ich nicht alleine herunterheben. Sie sind einfach zu schwer und ja, die werden jetzt vermutlich geteilt. Meist fallen sie sogar von selbst auseinander, die Erde ist ja ganz trocken, ich denke so gibt es weniger Verletzungen. Einbußen bei der Blüte habe ich aber bisher noch nicht gemerkt. Aber das Handling ist wirklich nichts für schwache Ärmchen Clown :lol:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.14, 11:33 von Erdling.)

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#109
15.04.14, 22:10
(15.04.14, 10:29)Ines schrieb:  Ich habe dieses Jahr extra noch Dahlienknollen angeschafft (vorwiegend hohe, auch ungefüllte)

:w00t: .... nun lass' mich doch nicht so zappeln: welche????

Mir ist keine über den Weg gelaufen, die ich unbedingt haben müsste ... leider.... hätte schon Lust auf Neue. Allerdings habe ich Päckchensamen gesät .... sind schon gut am Wachsen.

Die letztjährig Gesäten und die neu-gekaufte Scheckige habe ich nicht geteilt ... auch von den alten Großen nicht alle ..... brauche nicht so viele - und hatte vor Allem Topfmangel in so 5 - 6 l Größe. Sie müssen ja alle noch hinter 'ne Scheibe passen. 4 mussten gleich in ihren 'Endtopf'. Die stehen nun in der Garage.


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.14, 23:29 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#110
16.04.14, 09:48
(15.04.14, 22:10)Phloxe schrieb:  :w00t: .... nun lass' mich doch nicht so zappeln: welche????

O.k., ich mache Fotos wenn sie blühen :devil:

Aber ehrlich gesagt, habe ich schon ein schlechtes Gewissen, weil ich sie nämlich vom Kerl mit der Kiepe gekauft habe. Ich habe wirklich zuerst alle Gartencenter durchforstet, dort jede einzelne Tüte auf Wuchshöhe beguckt und dann das Internet nach "Hecken-Dahlien" durchsucht - aber ich habe keine Alternative gefunden, außer Sperli :rolleyes:

Schon letztes Jahr habe ich so lange gezögert, dass alle ausverkauft waren.
Dieses Jahr war auch schon eine nicht mehr lieferbar.

Aber guckst du mal Aether, Tartarus und Eole (die ersetzt die leider schon ausverkaufte Eos).

Dazu habe ich noch ein paar Gesellschaftsdamen gekauft, alle zwischen 75-115cm Höhe, teilweise offen. Willst du die auch wissen ?

LG

Ines
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus