Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Frösche und co...
Seiten (17): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frösche und co...
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#31
03.04.15, 01:14
Heute dachte ich, ich muss mal nach dem Teich schauen und schnell dort das Laub entfernen. Denn wenn's jetzt wärmer wird, gibt's bestimmt bald Laich.

Zu spät :w00t: .

[Bild: cxgagy3ttuhgeksqv.jpg]

Er ist schon da, wenn auch noch unter Wasser. Seehr abgehärtet, meine Frösche.

Jetzt muss ich versuchen, ganz vorsichtig das meiste Laub aus dem Wasser zu kriegen. Denn der Teich ist mini und flach, da haben die Kaulquappen bei dem ganzen Laub nicht genügend Sauerstoff.
Vor allem muss ich's jetzt selber machen, GG passt da nicht genügend auf.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#32
03.04.15, 09:58
Wahnsinn - diese Menge!
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#33
03.04.15, 11:15
(03.04.15, 09:58)paradoxa schrieb:  Wahnsinn - diese Menge!

Das hat Mutter Natur wohl so eingerichtet :whistling:
Las mal irgendwo, dass von den rund 3 000 Eiern in einem Ballen nur eine einstellige Anzahl zu erwachsenen Fröschen wird. Da gibt's einfach zu viele Feinde.
Konnte das im Garten im größeren Teich beobachten: Molche hängen sich liebend gern in Laichklumpen: hmm ... Kaviar,
und die Larven von Gelbrandkäfern und Libellen stellen den Kaulquappen so erfolgreich nach, dass "meine" Frösche über die Jahre gelernt haben, nur noch in ihrem "untiefen" Geburtswässerchen abzulaichen.
Wenn ich mal einen oder zwei Ballen im größeren Teich sehe, denke ich: Oh, fremde Frösche Angel2




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#34
03.04.15, 11:40
Ja, deswegen haben wir auch so wenig Frösche: zu viele Molche, zu viele Libellenlarven - und die ersten GElbrandkäfer hab ich auch schon gesichtet.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#35
03.04.15, 23:55
Hier sind es zu viele Goldfische, die die Frösche dezimieren. Allerdings waren es davor, im ersten Teichsommer, so viele, dass ausser mir keiner mehr schwimmen gehen wollte. Heuer habe ich erst einen Frosch gesehen, noch keinen Laich.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#36
04.04.15, 17:03
In Teich des Ulmer Botanischen Garten
[Bild: Teich.jpg]
zieht man hübsch geringeltes Beinkleid an und
[Bild: Schwarzer_Frosch.jpg]
geht auch auf Brautschau.
[Bild: Frosch_taucht_auf.jpg]
Schnappt sich eine Partnerin.
[Bild: Frosch_schnapp.jpg]
und umarmt sie sehr inniglich. :w00t:
[Bild: Froschpaar_u_W_2_JPG.jpg]

[Bild: Froschpaar.jpg]

[Bild: Froschpaar_2.jpg]

Mist, zu spät gekommen :blush:
[Bild: Besetzt.jpg]

Puuh, war ganz schön anstrengend. :sweatdrop:
[Bild: Frosch_faul.jpg]

Jetzt ist erst mal relaxen angesagt.
[Bild: Frosch_mit_Halm.jpg]

[Bild: Frosch.jpg]

Schaum ums Maul, warum?
[Bild: Frosch_mit_Schaum.jpg]

Und nun das Ergebnis solch intensiver Umklammerungen.
[Bild: Laich_1.jpg]

[Bild: Laich_3.jpg]

[Bild: Fischle.jpg]

An der Stelle scheint mir der Laich nicht allzu gut positioniert zu sein. Er wird ins Erdreich gezogen und trocknet aus. So wird das nix, mit dem Nachwuchs. :no:
[Bild: Neben_T.jpg]

[Bild: Was_ist_das.jpg]







L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#37
04.04.15, 18:21
(04.04.15, 17:03)Salvia schrieb:  In Teich des Ulmer Botanischen Garten

[Bild: Fischle.jpg]

Tolle Aufnahmen, danke ...

und ... ein Stichling. Wie schön!
Für mein größeres Teichlein brachten anfangs Nachbarkinder allerlei Pflänzchen an, die sie bei ihren "Naturerforschungen" anderswo ausgerissen hatten. An oder in den Pflanzen müssen Stichlingseier gewesen sein. Jedenfalls hatte ich in einem Jahr das Vergnügen, Väterchen Stichling seine stecknadeldünne Brut behüten zu sehen. Toll!
Aber dann werden wohl die Larven von allerlei Unterwassergeheuern sie gefressen haben. :thumbdown:

Hast du bei den Fröschen auch keine Schubser gesehen, Salvia? In diesem Frühjahr war's wohl zu kalt für solche Angriffe. In anderen Jahren konnte ich oft beobachten, dass Kerle sich zusammentaten, um von zwei Seiten den "Aufhocker" zum Loslassen zu bewegen. Vielleicht passiert das auch nur, wenn zuviele "lone-some boys" unterwegs sind.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#38
06.04.15, 02:59
(04.04.15, 17:03)Salvia schrieb:  [Bild: Was_ist_das.jpg]

Das sieht ja echt gruselig aus...gute Güte...was es nicht alles gibt!

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#39
07.04.15, 00:22
Wie bekommen eigentlich solche kalten Nächte (0 bis -1°) dem Laich? Eis ist keins auf dem Teich, aber das Wasser halt sehr kalt.

Überleben die das?

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#40
07.04.15, 09:42
(07.04.15, 00:22)Lilli schrieb:  Überleben die das?

Mein Laichgewässer war jetzt jeden Morgen leicht angefroren ... kann in unteren Schichten schon längliche "Wesen" erkennen. Wenn - erfriert vielleicht nur die obere Schicht?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus