Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Frösche und co...
Seiten (17): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frösche und co...
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#61
21.03.16, 02:38
Nachdem Wildrose ihren Laich gezeigt hat, hab ich mich ja schleunigst aufgemacht, um die Blättermassen aus dem Teich zu entfernen. Geht ja nicht mehr, wenn Laich drin ist.

Beim Laub unter die Weiden schütten sprang dort plötzlich ein Frosch weg und hüpfte schnell ins Wasser. Beim restlichen Laub musste ich aufpassen, immer wieder sah ich ihn schwimmen. Ob er jetzt wohl noch laichen mag, dachte ich.

Am nächten Tag hab ich nachgeschaut, aber da war nix. Aber jetzt gibt's 2 Klumpen. Weniger als letztes Jahr, aber immerhin.

[Bild: d7e6x1n3ct1z7mupx.jpg]

[Bild: d7e6xv2vlazhnfymd.jpg]

Er ist dunkler las sonst, aber vielleicht lag's auch daran, dass der Himmel dunkel und es schon spät am Abend war.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#62
28.03.16, 02:20
Als ich gestern mit Kamera in Richtung Teich ging - eigentlich um Kätzchen zu fotografieren - sah ich im Wasser Bewegung wegen meinem Kommen.

[Bild: d7lb1y0yy892c00sl.jpg]

[Bild: d7lb3eqfvdpk8jbb9.jpg]

Sieht mir nicht nach Grasfrosch aus. Kröten vielleicht?
Inzwischen gibt's einen 3. Laichballen, aber ich meine, den hätte ich schon gestern Abend, nicht lang nach dem Foto gesehen. Legen Kröten überhaupt Laichballen?
Also ich steig nicht mehr durch bei meinem Wassergetier. Richtig sicher kenne ich nur Grasfrösche und Erdkröten und Molche, die ich leider nicht habe. Aber so im Wasser waren sie eh schlecht zu erkennen.

Liebe Grüße, Lilli, ratlos, aber trotzdem begeistert von dem Teichleben.


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#63
28.03.16, 09:27
Lilli,
ich würde auf Frösche tippen. Kröten haben meiner Meinung nach andere Augen, eher eine geschlitzte Pupille (seitlich, nicht wie Katzen). Was Kröten auf alle Fälle vom Frosch unterscheidet: Frösche legen Laichballen, Kröten Laichschnüre.
Musst also noch mal auf Tauchstation gehen und die Gelege untersuchen. Auf alle Fälle beneide ich dich um den Froschteich (und um dein Meisenerlebnis :heart: ).
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#64
28.03.16, 10:42
Der Kopfform nach würde ich auch sagen: Frösche.
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#65
28.03.16, 11:38
Hi Lilli

Ganz klar Grasfrosch. Die Leisten auf dem Rücken haben Kröten nicht. Außerdem legen Kröten Laichschnüre, keine Ballen, wie sie o.r. auf dem 1. Bild zu sehen sind.
Moor- und Springfrosch, die ähnliche Laichballen haben, sind von der Jahreszeit her unwahrscheinlich, Grünfrösche haben untergetauchte Laichballen und kommen ebenfalls von der Jahreszeit her nicht in Frage.

MfG.
Wolfgang

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#66
28.03.16, 20:10
(28.03.16, 09:27)Sanni schrieb:  Was Kröten auf alle Fälle vom Frosch unterscheidet: Frösche legen Laichballen, Kröten Laichschnüre.

Wieder was gelernt! biggrin
Ich wusste nicht, dass das ein generelles Unterscheidungsmerkmal ist. Unsere Wechselkröten legen jedenfalls die Schnüre.

Gibt es nicht auch ein Teichtier, das einzelne Eier (oder kleine Grüppchen?) von Eiern legt, also keine größeren Ballen?


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#67
29.03.16, 03:02
(28.03.16, 11:38)Naturgärtner schrieb:  Ganz klar Grasfrosch.

Also doch wieder nur mein Allerweltsfrosch. Von der Kröte war ich auch schnell wieder abgekommen. Ich kam nur drauf, weil ich auf einem andern Foto mehr Warzen zu erkennen glaubte. Aber das war wohl das Nasse und das Licht. Und die Laichschnüre fielen mir auch wieder ein.
Ich hatte halt die Hoffnung auf mal was anderes, weil ich doch 3 verschiedene Kaulquappenarten im Teich hatte, aber immer nur Grasfrösche oder Kröten sehe.

Zitat:Grünfrösche haben untergetauchte Laichballen

Einer der Laichballen ist auch unter Wasser, aber wenn's die jahreszeitlich nicht sein können ...

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#68
29.03.16, 10:57
(28.03.16, 20:10)Moonfall schrieb:  
(28.03.16, 09:27)Sanni schrieb:  Was Kröten auf alle Fälle vom Frosch unterscheidet: Frösche legen Laichballen, Kröten Laichschnüre.

Wieder was gelernt! biggrin
Ich wusste nicht, dass das ein generelles Unterscheidungsmerkmal ist. Unsere Wechselkröten legen jedenfalls die Schnüre.

Gibt es nicht auch ein Teichtier, das einzelne Eier (oder kleine Grüppchen?) von Eiern legt, also keine größeren Ballen?

Hi

Laubfrösche legen nur etwa Walnuss große Laichballen. Genau so ist es bei den Unken. Knoblauch- und Geburtshelferkröte haben wie die Echten Kröten (Gattung: Bufo mit Grüner, Erd- und Wechsel- o. Kreuzkröte) Laichschnüre, aber viel kürzer.

MfG.
Wolfgang



natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#69
29.03.16, 11:18
(28.03.16, 20:10)Moonfall schrieb:  Gibt es nicht auch ein Teichtier, das einzelne Eier (oder kleine Grüppchen?) von Eiern legt, also keine größeren Ballen?

Ja, Teichmolche.
Bei denen findet die Besamung der Eier zwar auch außen statt, das Weibchen nimmt die besamten Eier wieder auf und heftet sie dann einzeln an Wasserpflanzen etc.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#70
29.03.16, 14:06
(29.03.16, 10:57)Naturgärtner schrieb:  Laubfrösche legen nur etwa Walnuss große Laichballen. Genau so ist es bei den Unken. Knoblauch- und Geburtshelferkröte haben wie die Echten Kröten (Gattung: Bufo mit Grüner, Erd- und Wechsel- o. Kreuzkröte) Laichschnüre, aber viel kürzer.

Ach ja, die Erinnerung taucht auf - das waren Laubfrösche. Wir hatten sie einige Jahre, nur im Vorjahr zeigte sich nichts. :noidea:

Molch habe ich nur einmal einen im Teich gesehen, dann war er tot und angefressen. Vermutlich die Goldfische. :crying:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus