Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Frösche und co...
Seiten (17): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frösche und co...
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#131
22.03.19, 20:42
Hier platscht es mindestens 6x, wenn man näher an den Teich kommt. Ich habe die Frösche aber noch nicht gesehen.
Laich habe ich noch keinen entdeckt, aber auch nicht näher nachgesehen. Ich kann mich aber erinnern, dass eine Froschart besonders früh laicht, bloß welche?  :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#132
22.03.19, 22:51
Frösche hab ich dieses Jahr noch nicht gesehen, aber seit heute sind die Erdkröten unterwegs.
Als ich vorhin nach Hause kam, mußte ich 8 Kröten aus der Auffahrt sammeln.
Letztes Jahr in der großen Dürre saß an jedem Bäumchen eine dicke Kröte innerhalb des Verbißschutzes. Sie freuten sich immer sehr, wenn ich zum Gießen kam. Offensichtlich habe ich meine Kröten gut gegossen Sun 

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#133
23.03.19, 11:48
Hi Gudrun

Was jetzt in Klumpen laicht, sind Grasfrösche. Deren Männchen knurren mehr als dass sie quaken, und das auch z.T. unter Wasser. Akustische Werbung ist nicht so notwendig. Da es oft Massentreffen sind, bzw. die Weibchen schon auf dem Weg zum Gewässer einen Partner gefunden haben sind es "Stille Hochzeiten". Da gibt es auch leisen Protest, wenn ein Männchen ein anderes umklammert. Die lauten Grünfrösche laichen erst im Mai und ihre Laichklumpen liegen am Gewässergrund. Ihre Kaulquappen brauchen in kalten Gewässern oft bis ins nächste Jahr für die Metamorphose.

MfG.
Wolfgang
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.19, 11:50 von Naturgärtner.)

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#134
23.03.19, 18:45
(23.03.19, 11:48)Naturgärtner schrieb:  Was jetzt in Klumpen laicht, sind Grasfrösche.

Andere hatte ich hier bisher auch nicht (außer einmal einen einsamen Teichfrosch, der den halben Sommer quakte wie
aufgezogen)
Vielleicht sind in diesem Jahr nicht so viele Männchen ohne Partnerin. Mein Eindruck ist, dass wesentlich die
Zukurzgekommenen quaken mit gleichzeitigen Versuchen, andere Kerlekens von der "Frau" zu schubsen.

Jedenfalls sind 's heute schon 5 Laichballen ... und weiterhin Ruhe angesagt. Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#135
16.04.19, 21:59
... die geschlüpften Quappen  waren inzwischen  begeisternd viele ... das Entenpaar ist leider jeden Tag
hier und schlürft in den Teichlein herum,  auch eine Krähe schreitet immer mal wieder am Ufer herum.
Versuche sie mit Geschrei und Geklatsche zu vertreiben ... funzt ja nur, wenn ich anwesend bin.

Will "Natur im Garten" - aber manchmal haut's mich denn doch aus den Latschen :noidea:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#136
17.04.19, 18:01
Gudrun, hast Du keinen alten Store-Vorhang? oder ein Gemüsenetz?
Mit ein paar Steinen über das Teichlein gelegt, hält das die Räuber in der gefährlichen Zeit ab.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#137
17.04.19, 19:27
(17.04.19, 18:01)lavandula schrieb:  hast Du keinen alten Store-Vorhang? oder ein Gemüsenetz?

Danke für den Tipp, lavandula!
Hat mich daran erinnert, dass ich schon mal so ein gefräßiges Entenpaar erfolgreich mit drübergelegtem
Kompostsieb und Seitenwänden von grad nicht aufgestellten feuerverzinkten Kompostern am weiter
Schnabulieren hindern konnte.
Die letzten Quappen kriegen sie  nicht Yahoo

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#138
29.05.19, 09:32
........
Zitieren
Gänseblümchen
Unregistriert
 
#139
02.06.19, 14:55
Heute morgen an der Jagst war ein sehr ambitioniertes Gequake und so ne Art Keckern zu hören, an den Stellen,wo  sie nur ganz langsam fließt, zu sehen war nix, aber weithin zu hören!! Wer mag das gewesen sein???
Grüßle vom Gänseblümchen, die immer schon früh morgens loszieht...
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#140
08.06.19, 13:04
Hör doch mal hier rein:
https://herz-fuer-tiere.de/ratgeber-tier...r-anhoeren
Ist dein Keckerer dabei?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus