Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenbücher, ohne die es nicht geht
Seiten (7): 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenbücher, ohne die es nicht geht
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#1
01.11.11, 19:47
Einen ähnlichen Strang hatten wir ja schon im alten Forum, aber da schau ich inzwischen gar nicht mehr gerne vorbei und fange daher hier noch einmal neu an.
Der erste Eintrag, finde ich, gehört Marie Luise Kreuter , einer Pionierin des Bio-Gärtnerns, die mit ihrem Buch sicher nicht nur mich von der Machbarkeit des Gärtnerns ohne Gift überzeugt hat:

\"\"

Direkt zu Amazon.de


Ich bin schon ganz neuigierig auf viele weitere Buchtips - und so ganz nebenbei können wir damit auch ein bisserl zur Finanzierung unseres Forums beitragen.:whistling: Und Balder: danke für die tolle Erklärung, wie man/ frau es macht
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#2
01.11.11, 20:02
............
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#3
01.11.11, 20:04
..........
Zitieren
Tussa
Krauterer
***
Beiträge: 173
Themen: 16
Registriert seit: 08 2011
#4
01.11.11, 21:11
Das scheint ja spannend zu werden .......
Bei mir fing auch alles mit Marie Luise Kreuter...John Seymour an..
und dann noch die ganzen Bestimmungsbücher...Lexikas....

ich lese mit...
liebe Grüße
Tussa
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#5
01.11.11, 22:05
Ich lese gerne in meinen beiden Nachschlagewerken nach...

\"\"

Direkt zu Amazon.de


\"\"

Direkt zu Amazon.de


und schon ziemlich abgegriffen und meins sieht auch ganz anders aus, aber immer wieder schön zum Stöbern ist Bei der Natur zu Gast von Richard Mabey....
\"\"

Direkt zu Amazon.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.11, 22:11 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#6
03.11.11, 19:26
(01.11.11, 20:02)Brigitte schrieb:  \"\"

Direkt zu Amazon.de

Jürgen Dahl, unterhaltsam und kritisch, mit viel Humor, iich mag seine Bücher und Sichtweisen.......

Heute noch eine richtige "Schwarte" mit wunderschönen Bildern und hilfreich bei der Gartenplanung (für den Weihnachtswunschzettel):

\"\"

Direkt zu Amazon.de


Mit ein bißchen Glück kann man das auch bei zvab günstiger finden. (trotzdem Bildchen anklicken, finanziert unser Forum :whistling: )
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Maiglöckchen
Unregistriert
 
#7
03.11.11, 21:33
Da ich mich zu Weihnachten immer selbst beschenke, ist das natürlich ein toller Strang.

Ich kann übrigens die Bücher von Monty Don sehr empfehlen, die sind sowohl visuell als auch textlich ein Genuß. Und er ist wohl die englische Biogarten-"Ikone".

LG Silvia
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#8
03.11.11, 21:53
(03.11.11, 21:33)Maiglöckchen schrieb:  Ich kann übrigens die Bücher von Monty Don sehr empfehlen,

Also wenn einer schon Monty heißt ...

meinst du z.B. das hier, liebes Maiglöckchen?

\"\"

Direkt zu Amazon.de


Sonst stell' doch mal andere ein, bitte !

balderbrave Gudrun


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Maiglöckchen
Unregistriert
 
#9
04.11.11, 12:03
Hallo Gudrun,

das ist das eine, das ich zu Hause habe. Die anderen hatte ich mir immer nur in der Bücherei ausgeliehen und daher habe ich derzeit keinen Titel parat. Aber da ich in den nächsten zwei Wochen da eh mal wieder hin muss, schaue ich mal nach.

LG Silvia
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#10
04.11.11, 15:30
Ich habe meine speziellen Wintergartenbücher für die Trübe-Tassen-Zeiten:

"Ein Garten für's Leben" von den Herren Lucenz/Bender am Niederrhein (da war ich auch schon drin)
sowie die beiden Bücher des royalen Charlie, eines nur über Highgrove, das andere über alle drei Gärten, die er biologisch begärtnert und begärtnern läßt.

"Vom Lande" von Alma Huisken/NL über ihren Bio-Selbstversorger-Garten habe ich gerade gelesen - das werde ich noch einige Male tun, denn das kann man immer wieder in die Hand nehmen.

Ich habe eine umfangreiche Gartenbibliothek - das älteste Exemplar ist etwa 140 Jahre alt und ich schwöre, irgendwann lese ich es auch mal :rolleyes: .....

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus