Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenrundgang 2023
Seiten (58): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 58 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenrundgang 2023
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#51
15.03.23, 18:24
Von gerade eben :

[Bild: 45339837wm.jpg]

Zum auf den Bauch legen, um das schöne Innere zu fotografieren, wars mir zu naß
[Bild: 45339838np.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#52
15.03.23, 18:46
... wie schön, greta! Die kleinen Gelben sind hier auch seit vorgestern zu bewundern. Die hatte mal die Jüngere aus ihrer Firma als halb vergammelte Tischdeko mitgebracht. Sie werden jedes Jahr mehr Dance Hätte ihre Schönheit bei meinem früheren Gilbhass sonst gar nicht kennen gelernt.
Das gesprenkelte  Innere der Lenzrosen hat schon was ... mir wäre es nicht nur zu nass zum Aufnbauchlegen ... müsste ja vorher einen Stuhl da hinschleppen, damit ich auch wieder hochkomme. Clown

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#53
15.03.23, 22:26
Die Gelben würden mich mehr verführen als die Lenzrosen. Unsere Weiße schickt sich auch an, die Blüten zu präsentieren, momentan liegen sie noch platt vom Schnee.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#54
18.03.23, 16:15
... nach der Aufräumaktion im Atriumgärtchen stehen die Helleboren so, dass man sie ohne Bauchkriecherei knipsen kann
[Bild: 45353568sb.jpg]

[Bild: 45353570xk.jpg]


die ersten Buschwindröschen
[Bild: 45353575iu.jpg]

Forellenlilie ... die auch schon knospt.  Eigentlich heißt sie im Deutschen 'Hundszahn' wohl wegen der Wurzelform.
Aber seit ich beim ollen Förster las, dass er sie ihrer Blätter wegen so nennt, übernahm ich das.
Offiziell heißt die Erythronium dens-canis "White Beauty"
[Bild: 45353576rh.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.23, 16:18 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#55
18.03.23, 19:34
Die Helleboren sehen richtig gut aus, Gudrun, :thumbup: besonders Bild 1.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#56
18.03.23, 21:13
Gudrun, sogar Buschwindröschen blühen bei Dir schon !  Hier im Wald muß ich dann mal genauer schauen, hab noch keine gesehen.


Heute dieses schöne Muscari entdeckt, Muscari latifolium, ist noch nicht ganz aufgeblüht. Muß ich letzten Herbst bei Aldi mitgenommen haben, habe ansonsten noch die normalen blauen und einige weiße. Rosa hatte ich auch mal, Pink Sunrise, waren leider kurzlebig.
Gibt schöne Sorten.

[Bild: 45355234aj.jpg]


[Bild: 45355236xw.jpg]

[Bild: 45355237lg.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#57
18.03.23, 23:21
Ihr seid doch wesentlich weiter in der Vegetation als wir hier, hier kommen die ersten kleinen Narzissen. Aber - ich habe heute sogar einen blauen Krokus gesehen. :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#58
19.03.23, 12:57
(18.03.23, 23:21)Melly schrieb:  Aber - ich habe heute sogar einen blauen Krokus gesehen. :laugh:

Yahoo Melly! 

Diese breitblättrigen Muscari mag ich auch sehr, lieber als die anderen; bei denen nervt mich oft das viele Laub.
Meine sind noch sehr zart und klein. Sind aber auch Nachfahren von ehemals versenkten Zwiebeln. Da werden wohl die Ameisen fleißig
gewesen sein.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#59
19.03.23, 14:04
Ich mag Muscari auch sehr gern, als wir hier hinzogen, hatte die Vorbesitzerin ein ganzes Beet damit "gerahmt". Leider wurde dieses Beet dann die Baugrube für die Kläranlage, davon ist nichts übrig geblieben. So ein paar habe ich nach und nach vor die Haustür gepflanzt, aber bis die mal blühen, geht noch etwas Zeit ins Land.  tongue Die Weißen gefallen mir auch sehr gut.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#60
20.03.23, 19:40
Auch bei uns blüht mal was:

[Bild: 45369338vs.jpg]

[Bild: 45369340cy.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (58): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 58 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus