Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenrundgang 2023
Seiten (58): « Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 ... 58 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenrundgang 2023
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#361
28.02.24, 00:12
Hier ist es mit dem Regen nicht so schlimm... seit 2 Tagen keinen und davor sporadisch .. mal heftig, meistens nieselig.

Ich habe Gartenrundgang mit meinem neuen Jäte-werkzeug gemacht ... hatte letztens eingeschlichenes Gras entdeckt.  :crying:  .. und noch so Einiges.

Die netten Entdeckungen : in der Nähe des roten mal als Deko gekauften Primelchens blüht nun auch ein blaues. Und auf einem Gemüsebeet hat sich eines etabliert... vermutlich von den Wiesenprimeln 'geschickt'. Na, blühen darf es da erst mal. 
Auch mal zur Deko gekaufte mittelhohe Narzissen werden morgen erblühen. Hyazinthen schieben schon etwas. 
Das Frühlingsbeet am Pfad ist schon recht bunt. Es hat nicht viel direkte Sonne. So halten sich Iris und Krokusse schon ziemlich lange. 
Bei den Iris fiel mir heute auf, dass sie sich vermehrt haben ... 2 und 3er Pulks gab es letztes Jahr nicht. 
Und die Narzissen im Rain haben das letztjährige Abgemäht-werden .... obwohl ich sie vorher frei geschnitten hatte  :crying:  ... verziehen ... in 2 Tagen könnten sie erblühen. 

Und es gibt viel Feldsalat.  smile  .. und er hat keine Lärchennadel-beigeben mehr.   :thumbup:   Die 'spendende' war trocken, wurde gefällt. Doch es stehen noch einige, hoffentlich günstiger für ihre Versorgung. Auf die Beete streuen können sie nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.24, 00:20 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#362
28.02.24, 00:39
Blühende Primeln konnte ich jetzt bei uns entdecken, mein GG pflanzt die immer "überall" hin, wenn die aus dem Blumenkasten entfernt werden. Und es sind so dankbare Blüher, die jedes Jahr wiederkommen. 
Und eine Helleborus zeigt schon ihre weißen Blüten, erstaunlich um diese Jahreszeit. Ansonsten überwiegt die Farbe Grün, jedoch sieht man bereits den Austrieb der Rosen. Mal sehen, wie es nach dieser Nacht ausschaut, es gibt Frost.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#363
01.03.24, 18:54
(28.02.24, 00:39)Melly schrieb:   Und es sind so dankbare Blüher, die jedes Jahr wiederkommen. 


smile na, siehste ... das ist mal etwas, dass eurem vielen Nass zu verdanken ist.  :thumbup:

Hier ist es dafür an den meisten Stellen über Sommer zu trocken.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#364
03.03.24, 13:20
Heute morgen im Sonnenschein...natürlich grüßt überall das Schei*kraut :

[Bild: 47183059wu.jpg]

[Bild: 47183061yx.jpg]

[Bild: 47183064py.jpg]

[Bild: 47183068ky.jpg]

[Bild: 47183073yl.jpg]

[Bild: 47183076fj.jpg]

[Bild: 47183090uu.jpg]

[Bild: 47183094hx.jpg]

[Bild: 47183097qg.jpg]

[Bild: 47183101ka.jpg]

[Bild: 47183110hd.jpg]

Mein einziges Leberblümchen, Hepatica
[Bild: 47183112dk.jpg]

Winziger erster Austrieb einer Elfenblume, Epimedium
[Bild: 47183115qe.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#365
03.03.24, 20:02
Du hast ja wirklich viel Scharbockskraut, Barbara.
Bei uns gibt es auch welches, aber es stört mich nicht ... zieht ja wieder ein. Und ich habe auch gerade gelesen, dass viele Wildbienen die Blüten lieben. 

Und du hast schon viele bunte Blüher. :clapping: 
Hier ist gerade die Hochblüte der Schneeglöckchen und Märzenbecher auf der Obstwiese im Abklingen. 
Die kleinen Iris blühen noch und heute habe ich die erste Wildtulpen-knospe entdeckt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.24, 20:22 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#366
03.03.24, 20:15
Ich finde, der Unterwuchs aus den grünen Blättchen gibt einen schönen Rahmen für deine Blütenpracht
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.24, 07:57 von Brennnessel.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#367
03.03.24, 21:27
Schön bunt schon bei Dir, Barbara. Zauberhaft sind die Muscari, aber auch die Narzissen mit ihrem Strahlen machen gute Laune.  smile

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#368
06.03.24, 18:34
Das Schei*kraut ist wirklich eine Plage und überall in den Beeten. Was mir heute vermehrt auffiel, daß es außerdem viele fette, hohe Grasbüschel in den Beeten gibt, sieht aus wie Futtergras und fühlt sich weich an. Ich schätze, das war im Vogelfutter.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#369
06.03.24, 18:40
Ich habe dieses Kraut jetzt auch gesehen - in einer Aster. :laugh: Werde das die Tage mal mit einer elektrischen Schere bearbeiten.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#370
06.03.24, 22:16
(06.03.24, 18:40)Melly schrieb:  Ich habe dieses Kraut jetzt auch gesehen - in einer Aster. :laugh: Werde das die Tage mal mit einer elektrischen Schere bearbeiten.

Das verschwindet nach dem Erblühen doch wieder.  Yes

Den Insekten fehlt der Wildwuchs, der z B bis vor paar Jahren auch an Straßenrändern innerhalb von Ortchaften zu finden war. 
In den Staudenbeeten bin ich darum duldsamer geworden, darf auch was bleiben, was ich nicht gepflanzt habe. 
Wer zu frech wird, dem geht's allerdings dann doch mal an den Kragen... z B der Sternmiere.

Grasbüschel habe ich auch gefunden. Kommen vielleicht vom Mulch. 
Und zum 1. Mal war die Taubnessel in die Beete 'eingefallen'.... wurde schon vor dem Winter entfernt. 
Sie wächst seit Jahren an einem Gemüsebeet entlang ... aber  hinter tiefer Steinkante und hatte sich nun Inseln mitten im Beet geleistet. 

In einer benachbarten Kleinstadt habe ich jetzt 1 zweckentfremdeten Kaugummi-automaten gesehen ... mit Samenbomben für Wildblumen... wird vom städt. Gartenamt betreut.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (58): « Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 ... 58 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus