Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenrundgang 2025
Seiten (22): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22
 

Ansichts-Optionen
Gartenrundgang 2025
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#211
31.08.25, 22:23
Ist die Rudbeckia eine Cherry Brandy Phloxe? Ich hatte mal eine im Topf, die immer im GWH überwintert hat. 

Tibouchina blüht endlich

[Bild: 50005096jc.jpg]

und eine letzte Clematis-Blüte. 

[Bild: 50005097vz.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#212
31.08.25, 22:51
(31.08.25, 22:23)Melly schrieb:  Ist die Rudbeckia eine Cherry Brandy Phloxe? Ich hatte mal eine im Topf, die immer im GWH überwintert hat. 

Genau, Rudbeckia hirta steht noch dabei. 
Interessant. Diese dunkelroten sind in 2 Töpfen. Hattest du ihre Wurzeln besonders geschützt? Und wie alt ist sie geworden?

Die 'Gelbe Schönheit', die ich sonst immer zog, hat einmal im Beet überwintert, ist dann aber nach 2 Blüten bald eingegangen. Im Topf habe ich es nie probiert. Aber es fiel mir auf, dass sie erste Frostnächte gut vertrug. Ich habe dann halt immer 'aufgeräumt' .. besonders im Altenheim, wo sie ja seehr geschätzt wurde.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.25, 23:49 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#213
31.08.25, 23:25
(27.08.25, 11:24)greta schrieb:  Vor Jahren bin ich dazu übergegangen, nicht mehr so viele unterschiedliche Stauden zu pflanzen, sondern immer mehrere einer Art, was mir jetzt evtl. zum Verhängnis wird, weil dann gleich größere Bereiche betroffen sind.

Bei deiner Art Garten ist das ja auch angebracht. Ich habe mal darüber nachgedacht, was von meinen Blühern ein ganzes Beet füllen würde.
Z B die gerade bei 'Gelb blühend' gezeigten. Sie sind nicht sehr hoch und noch nie schlapp gewesen. Auch die beiden Staudensonnenblumen mit dem großen Blütenboden nicht. Die sind allerdings höher und stehen nicht frei. Hier herrscht ja immer Platzmangel. Ich weiß nicht, ob sie umfallen könnten. 

Ich habe letztens - leider nur im Vorbeifahren - ein ganzes Beet mit verschieden farbigen Löwenmäulchen gesehen. Locker besiedelt. Es sah mir aus, als seien sie selbst aufgegangen, begannen auch erst mir der Blüte. Hat mir sehr gefallen. Die Erde dazwischen wirkte auf mich steinig. Wahrscheinlich andere Bedingungen als du hast.
 
Bei mir wächst ja Rittersporn sehr gut, versamt sich auch und remontiert gerade. Hat nie Wasserprobleme, wächst bei Trockenheit halt nicht so hoch. Davon ein Beet wäre sicher toll. Aber ich weiß, dass der woanders Schneckenopfer wird. Hier komischerweise nie. 

Und Penstemon sollen trockenheitsverträglich sein.

Wenn ich so beetmäßig 'uni' bepflanzen könnte, würde ich auf eines eine Artischocke pflanzen.  :heart:
Ich komme manchmal auf Verwandtenbesuch hierhin
in den sehr schön angelegten Klostergarten in Seligenstadt und kenne sie nur von da. 
Das Eingangsfoto wundert mich jetzt übrigens: wo Rasen zu sehen ist, war immer Nutzgarten, Salate und Gemüse akkurat geometrisch gepflanzt. Auch farblich toll ausgerichtet ! Das wurde auch verkauft. Ist wohl etwas eingeschränkt worden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.25, 23:48 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#214
Gestern, 00:29
(31.08.25, 22:51)Phloxe schrieb:  
(31.08.25, 22:23)Melly schrieb:  Ist die Rudbeckia eine Cherry Brandy Phloxe? Ich hatte mal eine im Topf, die immer im GWH überwintert hat. 

Genau, Rudbeckia hirta steht noch dabei. 
Interessant. Diese dunkelroten sind in 2 Töpfen. Hattest du ihre Wurzeln besonders geschützt? Und wie alt ist sie geworden?

Die 'Gelbe Schönheit', die ich sonst immer zog, hat einmal im Beet überwintert, ist dann aber nach 2 Blüten bald eingegangen. Im Topf habe ich es nie probiert. Aber es fiel mir auf, dass sie erste Frostnächte gut vertrug. Ich habe dann halt immer 'aufgeräumt' .. besonders im Altenheim, wo sie ja seehr geschätzt wurde.

Die hab' ich bestimmt 3-4 Jahre gehabt, die Cherry Brandy. Die stand im Winter im GWH in einer Ecke zwischen anderen Töpfen. Wir haben noch eine gelbe Rudbeckia hirta, die hat im Winter im Topf im Beet überstanden, allerdings direkt an einer Holzwand.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#215
Gestern, 09:37
@Melly, kannst du diese gelbe R Hirta mal fotografieren?

@Greta, was mir auch eingefallen ist: du hast doch eine Sterndolde stehen. Die ist hier 'ständig ansehnlich' und remontierend. Sie versämt sich auch bereitwillig.
Ich habe schon neue verschenkt.
Bei Verwandtschaft auf einem trockenen Kalkhügel sind Pflanzen auf dem gekiesten Parkplatz aufgegangen. Völlig trocken in voller Sonne.
Davon ein Beet kann ich mir gut vorstellen.

Ah, noch was: eine Bekannte hat ein total trockenes Beet am Haus entlang voller ausgesamter  Mädchenaugen. 
Da könnte man nix einbuddeln. Im Frühjahr ist es voller kleiner Zwiebelblumen und später gelb. In voller Sonne.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#216
Vor 9 Stunden
Rauer Sonnenhut

[Bild: 50008412hv.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (22): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus