Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenspaziergang 2013
Seiten (35): « Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenspaziergang 2013
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#321
20.09.13, 19:15
Neee, artet nie im Wettstreit aus. Ich bin froh, dass mein lieber Mann mir immer so schöne Fotos macht, ich kann halt nur knipsen und habe mich auch gaaaanz großzügig mit der alten abgelegten Knipse begnügt wink
Ich wusste gar nicht, dass Quitten auch Monilia bekommen können.
Hier sind Quittenbäume nicht sehr verbreitet, deshalb ist auch irre schwer, irgendwo Quitten käuflich zu ergattern. Ich habe in der Baumschule das Glück. Kaufte dort schon welche, als sie noch niemand hier so recht kannte und damit nichts anfangen konnte. Dann wurde Quitte ja modern und alle wollten welche kaufen, ein Teil wusste damit immer noch nichts anzufangen und dachte, man könne sie wie Birnen oder Äpfel roh essen. Die wollen nun nichts mehr und den anderen ist die Verarbeitung (ist ja wie schnitzen) zu schwer und die wollen zum Glück auch fast alle nicht mehr.
Welch ein Glück für uns, wir lieben Quittenmus und Kompott über alles.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#322
20.09.13, 20:24
(20.09.13, 18:49)Moonfall schrieb:  fbb: wir wärs mit Bildern von dem Garten der Kita? :rolleyes:

also, ausser den von mir gepflanzten 4 Rosen (RdV, Crép. Zéphi und Honorine) wachsen da fast nur Walnußbäume, Winden und Wicken und Brombeeren am Zaun, ein Wein noch und Weiden in allen Variationen. Es soll nicht viel kosten und muss robust sein. Und ungiftig. Mit den Weiden machen sie auch tolle Sachen, Hüttchen und Zäune basteln sie damit, mit den Ruten flechten die Kinder. Und niemand ist böse, wenn sie mal ein Ästchen abreißen.
Ok, die versuchen immerwieder Beerenecke und Gemüsebeet, aber so richtig erfolgreich ist das - meines Wissen - nicht geworden. Bin ja schon länger nimmer dort, sehe es nur noch von aussen. Freue mich aber immer, dass die Rosen noch leben und sogar der arg mitgenommene Sommerflieder Flower Power. Da werden immer Äste abgebrochen, wenn die Kinder Stöckchen haben wollen...

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.13, 20:24 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#323
21.09.13, 17:54
Seitdem es auch bei uns endlich geregnet hat, ist graben und wühlen wieder möglich, es hatte sich auch genug angesammelt. Einen Teil der Topfparade habe ich schon in die Beete entlassen können. Unser großer Walnußbaum hatte inzwischen Äste, die so tief hingen, daß man nur noch gebückt drunter hergehen konnte, er mußte ein paar Äste lassen. Nun sieht er weniger malerisch aus, aber die Beete in seiner Umgebung bekommen endlich wieder mehr Licht.


Walnußbaum und Kugelakazie
[Bild: 15913471cn.jpg]

Eberesche, die sich von alleine hier ansiedelte.
[Bild: 15913472eu.jpg]

Sedum, mal in weiß
[Bild: 15913474oy.jpg]

Mädchenauge, Coreopsis
[Bild: 15913467sp.jpg]

[Bild: 15913468ym.jpg]

Dahlien, die gelbl. heißt Lolo. Den Namen der Lilafb. kenne ich nicht.
[Bild: 15913469jn.jpg]

Solch eine fette Schwarzäugige Susanne hatte ich noch nie. Die Rose darunter ist nicht mehr zu sehen...
[Bild: 15913470ii.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#324
21.09.13, 19:22
Oh, so schöne Einblicke, Greta. Ich kenne die Bäume vor dem Schneiden nicht, das sah noch malerischer aus? :w00t:
Tja, hohe Bäume haben doch eine besondere Ausstrahlung, da kommt ein Halbstamm oder Spindelbaum nicht ran. Und die Rundbank adelt den Nußbaum förmlich. biggrin

Was ist denn das rechts davor für Baum?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#325
21.09.13, 20:07
Das unsere geliebten 3 Birken, die wir zum Einzug geschenkt bekamen.
[Bild: 15915557vv.jpg]

Ich liebe den Kerzenknöterich, Polygonum/Bistorta
[Bild: 15915558aw.jpg]

Bisschen Herbst auf der Terrasse
[Bild: 15915559gs.jpg]

[Bild: 15915560lj.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#326
22.09.13, 07:59
Schön sieht das aus, Greta, da würde ich am liebsten gleich vorbeikommen. Unterm Nussbaum aufs Bänklein sitzen und geniessen, einfach geniessen!
Prachstexemplar, die Susanne! :thumbup:
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#327
23.09.13, 20:00
Diese filigrane Schönheit fängt nun auch wieder an zu blühen.
Als ich sie vor Jahren pflanzte, war der Großteil des Laubes panaschiert. Das hat sich inzwischen fast "ausgewachsen".

[Bild: 15940576ky.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#328
24.09.13, 17:47
Hat mir sehr gefallen durch deinen Garten spazieren zu dürfen, Greta. Er wirkt sehr schön weitläufig. Um das weiße Sedum beneide ich dich, meins hat sich leider verabschiedet. :undecided:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.13, 17:48 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#329
24.09.13, 17:52
(23.09.13, 20:00)greta schrieb:  Diese filigrane Schönheit
[Bild: 15940576ky.jpg]

... und wer ist sie, bitte?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#330
25.09.13, 21:54
Ich habe sie unter dem Namen Berufskraut, Erigerion, bekommen, aber das stimmt nicht ganz. ich halte sie für eine
Feinstrahlaster

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (35): « Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus