Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gewächshaus
Seiten (11): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gewächshaus
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#51
29.11.20, 13:40
Ich hatte bei der Gemeinde angerufen. Für ein GH mit Punktfundamenten braucht man keine Genehmigung, weil es theoretisch ja versetzt werden KÖNNTE. ( wie auch immer )
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#52
29.11.20, 16:12
.
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#53
29.11.20, 18:40
Weiß schon, war nur meine Aussage.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#54
30.11.20, 14:59
(28.11.20, 20:39)Moonfall schrieb:  Wenn das Glas erst auf einer Mauer beginnt, muss das ein spezielles Glashaus sein, denn die Tür muß trotzdem runter gehen. Hier sieht man so ein Haus, die Tür habe auch an der Schmalseite gesehen.

Klassischer Denkfehler meinerseits.  :head: Bei einem normalen Gewächshaus könnte man das hinbekommen, bei diesem sicher nicht. wink


Melly...dein Zitat ist leider verschwunden.

Yep, das hast du vollkommen recht, deswegen käme sowas auch nicht Frage. wink  Wir werden uns bei dem Fundament schon Hilfe holen, aufgrund mangelnder Erfahrung. Bei der Größe sollte man keine Experimente machen.

(28.11.20, 23:25)Unkrautaufesserin schrieb:  Deshalb will ich etwas temporäres, was ich im Winter wegräumen kann, und wenn alles so klappt, wie ich will, bekomme ich (muß ich selber bauen) einen neuen Nebeneingang mit höherliegendem Wintergarten... :angel:

Oh schön! smile
Aber ein Wintergarten ist doch nicht temporär? Oder willst du ihn dann noch anders nutzen?

Wir haben einen oben, aber mit Gemüse bin ich da kläglich gescheitert. Im Sommer ist es viel zu heiß und im Winter eiskalt, weil er nicht ganz zu ist. Nach 2 Jahren hab ich aufgegeben, zumal das rauf- und runterschleppen durchs ganze Hause auch ätzend war. Eine Beschattung für das Teil würde mehr kosten, als das Gewächshaus.

(29.11.20, 13:40)lavandula schrieb:  Ich hatte bei der Gemeinde angerufen. Für ein GH mit Punktfundamenten braucht man keine Genehmigung, weil es theoretisch ja versetzt werden KÖNNTE. ( wie auch immer )

Das ist ein guter Punkt, den man auch mal erfragen könnte, danke! smile

Inse, keine Sorge, deswegen hab ich ja geschrieben, notfalls mit Genehmigung. Es wird davon abhängen, für welches wir uns jetzt entscheiden. Bis 40 Kubik umbauten Raum dürfen wir auch so.
Aber völlig unabhängig davon, besprechen wir das sowieso mit unseren Nachbarn rechts und links, das halten wir immer so und beugt auch nachträglicher Fragerei oder Gemoser vor. smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.20, 15:00 von Catana.)

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#55
03.12.20, 19:17
(28.11.20, 21:59)Salvia schrieb:  Hallo Catana,
schau mal solche Gewächshäuser nennen sich Mauergewächshäuser.
Von dieser Firma Wama hab ich mir vor ein paar Jahren ein Gewächshaus gekauft. Bin bisher sehr zufrieden damit. Konnte es mir zuvor auf einer Ausstellung bei uns hier anschauen und dann auch noch zum Ausstellungspreis ordern, daher hatte ich damals zugeschlagen. Wir haben aber keins mit Maueruntergrund. Mein Mann hat halt ein Fundament gemacht. Allerdings hab ich den Pflanzplatz innen mit Holzverschalungen rechts und links des Mittelganges abgetrennt. Quasi den Weg tiefergelegt. Find ich angenehm beim Gießen und Bepflanzen. Muss mich dadurch nicht so weit runter bücken. Und dass es an der Tür erstmal ne "Stufe" runter geht, daran hab ich mich gewöhnt.

Sorry Salvia, gerade  beim Durchschauen bemerkt, dass ich deinen Beitrag völlig übersehen habe. :blush:
Wama ist so eine Kategorie, die wir uns definitiv nicht leisten können, zumindest nicht in der angestrebten Größe.  Wenn man wüsste, ob im Frühjahr irgendwo Ausstellungen bzw. Messen stattfinden, aber ich glaub nicht dran.  :noidea: Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob die in der gewünschten Größe überhaupt aufgebaut werden. Weiß das jemand? Ich meine, in Dortmund gibt es doch eine Gartenmesse, oder?

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#56
03.12.20, 20:44
Geplant ist die Messe in Dortmund Ende März, aber ob das was wird, ist eine andere Frage.
Habt Ihr kein größeres Gartencenter in der Gegend, wo ihr mal schauen könnt?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#57
03.12.20, 21:01
Leider ist hier gar nichts. Letzte Woche habe ich mal in Hannover und Braunschweig geguckt, virtuell versteht sich, die führen hier mal so gar nichts, was ich mir vorstelle. Die meisten sind deutlich kleiner. :noidea:
Manchmal hab ich auch das Gefühl, die haben es hier nicht nötig. Im Sommer hatten wir im H@gebau einen schönen kleinen Metallpavi gesehen, ohne Preis. Auf Nachfrage stelle sich raus, dass das Teil noch vom Vorgänger da steht, könnten wir haben, der Mitarbeiter kurz im Netz geguckt und ruft 350€ aus. Die Schrauben waren schon festgerostet, abbauen sollten wir selbst, äh...nö, danke!

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#58
22.02.21, 15:22
Die Gewächshausplanung geht langsam voran. smile Entschieden haben wir uns jetzt für das Asteria, es sieht etwas schicker aus, ist dafür allerdings kleiner. Das war aber nicht der Grund. Falls es jemanden interessiert, für Niedersachsen gilt grundsätzlich, 41 Kubik umbauter Raum ist im Innenbereich erlaubt, für außen gilt 21 Kubik, ohne Baugenehmigung. 
Da wo wir es hinbauen wollten, ist aber Außenbereich und zudem noch Überschwemmungsgebiet, da darf man erst gar nicht bauen.
Also muss es in den oberen Teil des Gartens, da passt das große von Beckm@ann aber nicht hin und die 3m breiten sind mir zu niedrig und die Türen zu schmal. :noidea: 
Donnerstag kommt ein Freund vorbei, der eine kleine Baufirma hat, wegen des Streifenfundaments, das zudem vermutlich noch einen Sockel braucht, weil da auch schon mal 15cm Wasser stehen können. Mal schauen...
Mit Nachbarn rechts haben wir schon gesprochen, sie ist Chefin unseres Bauamtes. :whistling:  Mit Freunden 2 Häuser weiter auch, wegen helfen und der Karten (Überschwemmungsgebiet und Innenbereich), sie arbeitet bei der Naturschutzbehörde und kommt da problemlos dran. :angel:  Fehlen nur noch unsere Nachbarn links, die sind nicht ganz so nett, werden aber hoffentlich nicht nölen, weil ihr riesiges Gartenhaus direkt an unserer Grundstücksgrenze liegt, ungenehmigt versteht sich. *hüstel*

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#59
22.02.21, 19:32
..
Zitieren
Brumsummsel
Unregistriert
 
#60
22.02.21, 21:38
Es wurde ja schon mal angefragt. Würdet Ihr die ihr ein GH habt mal Bilder posten? Hab mal vor Jahren eines gesehen mit 2 Pflanzebenen in U-Form und mittig ein Weg. Da musste man sich auch nicht soweit bücken,
Wir sind auch am überlegen. In 2021 noch nicht, weil da gibts grad eine neue Küche. Aber in 2022 :thumbup:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus