Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gewächshaus
Seiten (11): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gewächshaus
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#61
26.02.21, 15:28
(22.02.21, 19:32)Cornelssen schrieb:  Wenn Du Einpassprobleme hast, dann besprich die mit den Ingenieuren von Beckmann: die schneiden auch passgenau für Verkleinerungen zu.

Inse


Glaube schon, dass die einiges machen können, aber das wird mir mit Bogen dennoch zu niedrig. So habe ich jetzt an den Seiten 1,93 Höhe, dann kommt das Satteldach. Nochmal umschwenken, nach dem ganzen Hin und Her, kommt auch nicht mehr in Frage, sonst werde ich noch angezählt.  Tomato wink

Streifenfundament machen wir nun doch selbst, allerdings mit Profi dabei, so halten sich die Kosten auch in Grenzen. Spannend wird noch, wo und wie wir das Material hierher bekommen, Baumärkte sind ja noch dicht. Sehen wir dann...nächstes We wird jedenfalls schon mal eingemessen und dann heißt es buddeln. Geplant ist die Fertigstellung so kurz nach Ostern, dann ist es zwar für viele Kulturen in diesem Jahr schon zu spät, aber einiges geht ja noch.
Ein bisschen Muffe hab ich doch, bin jetzt schon froh, wenn das Ding steht. :laugh: 

Claudia, was habt ihr euch denn so vorgestellt? Ich fand die Suche echt nervenaufreibend, zumal man sich ja nichts anschauen konnte.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Unregistriert
 
#62
27.02.21, 22:55
Am liebsten wäre mir eines das auf eine kleine Mauer aufgesetzt wird. Satteldach mit 2 Meter Höhe. So das man sich aufrecht bewegen kann. Innen möchte ich dann 2 Pflanzebenen in U oder L Form. Je nach Grösse bzw. Geldbeutel :blush: Es sollen 2 Pflanzterrassen sein. Die erste in ca. 30 cm Höhe.
Unsere Baumärkte bzw. Dehner (sind erst ab Montag wieder offen) hatten ketztes Jahf nichts was uns qualitativ interessiert hätte. Ansonsten kenn ich nur die aus dem Katalog von Beckmann. Unser Nachbar hat vor bestimmt 10/12 Jahren eines von ich glaub Einhell ergattert. Das schaut immer noch sehr gut aus.
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#63
28.02.21, 11:40
Mauergewächshäuser finde ich auch am Schönsten. :heart: Die Preise sind allerdings gesalzen, zumal die  man die Mauer idR extra zahlen bzw selber setzen muss. Was ich immer noch nicht verstehe, denn materialtechnisch bekommt man ja eigentlich weniger. :noidea:

Je nachdem wieviel Geld du ausgeben willst, musst du evtl irgendwo Abstriche machen. Wenn du eins mit Satteldach nimmst, haben die meisten aber gut Stehhöhe. Bei 2 Ebenen brauchst du das sicher auch, obwohl ich noch nicht genau weiß, was du damit meinst.  :blush:
Ansonsten würde ich auf die Qualität achten, hier wurden ja schon viele richtige gute Firmen genannt, die haben natürlich auch ihren Preis.
Wenn ihr aber ohnehin erst nächstes Jahr eins wollt, dann könnt ihr evtl nochmal bei einigen Herstellern gucken fahren, manchmal gibt’s auch Austellungsstücke günstiger oder auf Gartenmessen schauen. wink

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Unregistriert
 
#64
28.02.21, 13:12
@Catana aufmauern ist für meinen GG kein Problem :whistling: also bezüglich können. Nur mit dem wollen ist das so eine Sache. Gestern sind wir mit der neuen Küche fertig geworden. Da haben wir fast 20 cm Bodenbeton eingebracht um auf das selbe Höhen Niveau wie das Esszimmer zu kommen. Dann Bodengeizung und gefliest. Schränke eingebaut usw. Kennst das ja sicher.

Wegen den Terrassen im Gewächshaus. Die könnte man theoretisch mit diesen Betonringen machen. Aber der Beton zieht die ganze Feuchtigkeit aus der Erde. Daher möchte ich Randplatten/Beeteinfassung setzen. Die gibts in unterschiedlichen Höhen. Es sollen mindesten 2 Terrassen entstehen. Ich muss mal in meiner externen Festplatte kramen. Irgendwo hab ich das Foto bestimmt noch.
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#65
28.02.21, 17:09
Selber setzen ist natürlich günstiger als machen lassen, aber es kostet ja trotzdem. wink

Jetzt kann ich mir auch vorstellen, was du meinst. Dazu ist eine umlaufende Mauer natürlich besser. So in etwa hatte ich mir das auch gedacht, nur war uns das halt zu teuer.

Wenn du mal schauen willst, Krieger, WAMA, selfkant-wolters und Palmen bieten das an und die sind, soweit ich weiß, auch ziemlich gut. smile

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Unregistriert
 
#66
01.03.21, 23:59
Hab die Seiten mal überflogen :crying: :no: :thumbdown: die Preise übersteigen meine Vorstellung. Soviel werde ich definitiv nicht ausgeben! !
Dann werden wir lieber selber kreativ.
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#67
02.03.21, 08:21
Dito! Es selbst zu bauen, kommt nur leider nicht deutlich günstiger, wenn du nicht günstig an das Material kommst. :noidea:
Wir haben hier schon einiges an Material stehen, weil ich auch ein selbstgebautes wollte, über die letzten 4 Jahre gesammelt bzw für Umme irgendwo abgeholt, dauerte meinem Freund jetzt aber zu lange und ich hab mich von meiner Wunschvorstellung verabschiedet.
Bestellt haben wir jetzt bei GFP, die haben derzeit noch Winterrabatt. Die kamen unserer Vorstellung von Qualität, Größe und Preis am nächsten. Werde dann berichten. wink

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#68
08.08.21, 21:23
Meine Tochter hat ein GWH bestellt und ist am Vorbereiten bedenken. 
Da an dem zugedachten Standort Mauselöcher zu sehen sind, geht es gerade um Drahtgitter in den Boden einlegen. 
Hat da jemand Tipps?? ... zu Material und Tiefe? 
Wir wundern uns gerade über die geringe Drahtstärke, die im Internet beschrieben wird.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#69
09.08.21, 13:07
Wir haben unten rein in die Hochbeete Volierendraht gelegt, der ist sehr fest und stabil und hat nur kleine Durchlässe. Hasendraht taugt nix gegen Wühlmäuse, die schaffen es, den durchzubeißen und ihre Schnuten passen durch die Öffnungen...weiß ich aus Erfahrung vom basteln von Schutzkörben.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#70
12.08.21, 00:15
Danke für die Antwort, Barbara.  smile
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus