29.01.22, 19:17
Wie funktioniert denn Deine biologische Kläranlage? So was finde ich super interessant!
(29.01.22, 14:48)Melly schrieb: Versiegelte Flächen und teures Abwasser hatten wir im alten Haus auch, aber das zahlen jetzt die Mieter. Wir haben eine biologische Kläranlage, die wird zweimal im Jahr gewartet, alle paar Jahre Schlamm abgefahren. Da muss man allerdings genau schauen, was in den Abfluss kommt und was nicht dort rein darf, sonst sterben die Bakterien in der Anlage ab.
gewöhnen, heißt, wir durften ein paar Wochen lang nur ganz wenig Reinigungsmittel einsetzen, außer den normalen Bad-Einleitungen. Durch Belüftung über eine Pumpe werden die Bakterien am Leben gehalten, die wir ja auch täglich zuführen. Das, was am Ende rauskommt, hat fast Trinkwasserqualität, wir leiten z. B. in den Bach hinter unserer Scheune ein und der fließt in eine der Talsperren hier. (29.01.22, 21:04)Melly schrieb: Die Anlage wird zweimal im Jahr gewartet von der Firma, die sie eingesetzt hat, dabei wird auch eine Laboruntersuchung des Schlammes durchgeführt.
Sollte irgendwer mal starke Medikamente benötigen, z. B. bei einer Krebserkrankung, muss das der Firma mitgeteilt werden, um die Bakterien anzupassen. Haare färben geht z. B. nicht. Man wird sehr achtsam, was man in den Abguss gibt.