24.02.21, 23:34
HEUTE habe ich gesät
24.02.21, 23:39
Moonfall, ich bedecke die Tomaten auch mit Erde, krümele die etwas darüber.
Hier kannst Du etwas nachlesen, Karin:
https://www.tomaten.de/tomaten-saeen-zei...matensamen
Hier kannst Du etwas nachlesen, Karin:
https://www.tomaten.de/tomaten-saeen-zei...matensamen
Liebe Grüße
M.
25.02.21, 00:05
Moonfall, stimmt das wirklich, Lichtkeimer? Ich kenne das nur so, dass man sie versenkt. Nicht tief, aber doch versenkt. Bei Dreschflegel las ich mal die Faustregel für jegliche Samen (außer Lichtkeimern und Ausnahmefällen) "so dick mit Erde bedecken wie das Samenkorn groß ist". Bei Tomaten schwierig, aber so als Anhaltspunkt ...
Karin, die Samen sind so unterschiedlich wie die Tomaten es sind. Und die Keimdauer auch
- ich hatte schon alles zwischen 3 Tagen und 2 Wochen (aber 2 Wochen ist arg lang). Hast du sie schön warm gestellt?
Karin, die Samen sind so unterschiedlich wie die Tomaten es sind. Und die Keimdauer auch

25.02.21, 00:10
Hier ist eine Tabelle zum Keimverhalten:
http://www.ecotronics.ch/(S(g2xglen1hlgz...rt=1#Suche
Da stehen die Tomaten als Licht- und Dunkelkeimer.
http://www.ecotronics.ch/(S(g2xglen1hlgz...rt=1#Suche
Da stehen die Tomaten als Licht- und Dunkelkeimer.
Liebe Grüße
M.
25.02.21, 10:19
bei mir kommen Tomatensamen auf ein nasses Stück Küchenkrepp und das in ein kleines Zip Off Beutelchen. Da sehe ich auch gleich was keimt. Pikiert in Erde wird wenn die Wurzel ca. 1 cm lang ist
Gesät habe ich gestern nix, aber ich habe den vorgezogenen Pflücksalat im Hochbeet versenkt. Mal sehen ob das noch was wird
Im Moment juckt es mich allerdings in den Fingern, wahrscheinlich werde ich heute noch eine halbe Reihe Möhren säen, schließlich steht auf der Packung ab Febr.
da kommt das wärmende Vlies und ein Frühbeet darüber. Wenn es klappt habe ich frühe Möhren, wenn nicht war's ein Versuch
Gesät habe ich gestern nix, aber ich habe den vorgezogenen Pflücksalat im Hochbeet versenkt. Mal sehen ob das noch was wird

Im Moment juckt es mich allerdings in den Fingern, wahrscheinlich werde ich heute noch eine halbe Reihe Möhren säen, schließlich steht auf der Packung ab Febr.


LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne

25.02.21, 10:31
Ich würde sie nun in Ruhe lassen. 1/2 cm ist doch nicht viel. Wichtig ist, dass die Oberfläche feucht bleibt. Du kannst die Kästchen dafür in eine Plastiktüte stecken .. oder was darüber legen.
Wenn sie während des Keimvorganges trocken werden, sind sie hin.
Wenn sie während des Keimvorganges trocken werden, sind sie hin.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.21, 10:32 von Phloxe.)
25.02.21, 11:07
Liebe Karin, wichtig ist die Temperatur. Tomaten brauchen mindestens 18 Grad, deshalb stellen sie viele auf die Heizung... evtl noch mit einem Brettchen dazwischen, denn über 25 Grad wirds auch nix mehr. Darfst also ruhig mal mit dem Thermometer nachprüfen.
Bei mir ist die Heizung zu heiß und die Fensterbank viel zu kalt, deshalb wohnen meine Tomaten und später auch die Kürbisse auf dem Heizkissen.
Wenn in 10 Tagen noch nichts zu sehen ist, nimmst Du den Pikierstab... Stricknadel, Schaschlikspieß, Zahnstocher... und pulst ganz vorsichtig nach. Dann siehst Du auch, ob die Kerne matschig oder prall sind.
Wenn sie dann nicht quasi sofort keimen, gießt Du mit ein wenig Flüssigdünger. Vor ein paar Jahren haben die Freaks im Tomatenforum damit experimentiert, ich fand es bei Keimverweigerern hilfreich.
Tomaten keimen normalerweise zwischen 2 und 12 Tagen, aber ich hatte auch schon Keimlinge nach 6 Wochen... da steckte dann meistens schon ein Kürbiskern im Becher
Noch ein wichtiger Gedanke: wenn die Pflänzchen da sind, müssen sie runter von der Wärme. Dann brauchen sie viel Licht und nicht mehr so viel Wärme.
Bei mir ist die Heizung zu heiß und die Fensterbank viel zu kalt, deshalb wohnen meine Tomaten und später auch die Kürbisse auf dem Heizkissen.
Wenn in 10 Tagen noch nichts zu sehen ist, nimmst Du den Pikierstab... Stricknadel, Schaschlikspieß, Zahnstocher... und pulst ganz vorsichtig nach. Dann siehst Du auch, ob die Kerne matschig oder prall sind.
Wenn sie dann nicht quasi sofort keimen, gießt Du mit ein wenig Flüssigdünger. Vor ein paar Jahren haben die Freaks im Tomatenforum damit experimentiert, ich fand es bei Keimverweigerern hilfreich.
Tomaten keimen normalerweise zwischen 2 und 12 Tagen, aber ich hatte auch schon Keimlinge nach 6 Wochen... da steckte dann meistens schon ein Kürbiskern im Becher

Noch ein wichtiger Gedanke: wenn die Pflänzchen da sind, müssen sie runter von der Wärme. Dann brauchen sie viel Licht und nicht mehr so viel Wärme.
25.02.21, 11:10
Als ich das irgendwann mal gelesen habe, dass Tomaten (auch) Lichtkeimer sind, dachte ich, das wäre ein Tippfehler!
Die Keimbeutelmethode, wie Orchi sie beschreibt, habe ich auch einige Male vollzogen. Man muss dann nur "hinterher" sein, wenn sie keimen, weil sonst beim Pikieren schnell mal was zu Bruch geht. Ich mache das ganz gern mit Gurken, lege die Samen in ein kleines Schälchen, Plastik drüber, auf die Heizung.
Neulich las ich in einem Artikel über "Helmträger", dass durch das Versenken in der Erde der Helm ja beim Keimen abgestoßen wird. Das ist hier leider nicht der Fall. Egal, bei welchem Saatgut, Helmträger habe ich immer wieder.

Die Keimbeutelmethode, wie Orchi sie beschreibt, habe ich auch einige Male vollzogen. Man muss dann nur "hinterher" sein, wenn sie keimen, weil sonst beim Pikieren schnell mal was zu Bruch geht. Ich mache das ganz gern mit Gurken, lege die Samen in ein kleines Schälchen, Plastik drüber, auf die Heizung.
Neulich las ich in einem Artikel über "Helmträger", dass durch das Versenken in der Erde der Helm ja beim Keimen abgestoßen wird. Das ist hier leider nicht der Fall. Egal, bei welchem Saatgut, Helmträger habe ich immer wieder.
Liebe Grüße
M.
25.02.21, 11:14
Helmträger entstehen, wenn die Luft zu trocken ist. Entweder mit der Sprühflasche anfeuchten, oder mit einer Haube abdecken...
Ein wenig ist es auch sortenabhängig. Determinierte Sorten haben mehr Probleme.
Ein wenig ist es auch sortenabhängig. Determinierte Sorten haben mehr Probleme.
25.02.21, 11:18
Abgedeckt sind die Samen ja in den Anzuchtkästen, das ist auch schön feucht darunter. Aber trotzdem bleibt regelmäßig so eine Hülle hängen. Und ich bin versucht, die abzupulen!
Liebe Grüße
M.
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
18.331