Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Hefe selber vermehren?
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Hefe selber vermehren?
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#1
15.05.13, 11:40
Hallo Ihr Lieben,
da ich nun seit geraumer Zeit meinen Sauerteigansatz selber weitervermehre, habe ich mir die Frage gestellt ob das mit normaler Hefe (die Würfelchen) auch funktioniert? Ich stelle mir da so einen flüssigen Ansatz im Glas vor mit Zucker(?), Weizenmehl(?) und Wasser. Und wenn ich dann backen will nehme ich davon einen Schluck und nach dem Vorteig machen, tue ich wieder etwas in ein Glas fürs nächste Mal und ab in den Kühlschrank. Hat jemand schon Erfahrung mit so einer Methode? Vielleicht mit Mengenangaben? Würde mich sehr freuen wenn Ihr mich an Euren Methoden teilhaben laßt!
Danke schonmal
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.13, 11:41 von Sitta.)

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#2
15.05.13, 11:47
Schau mal Sitta, da bin ich kürzlich mal drüber gestolpert - ausprobiert hab ich aber noch nicht.

http://www.chefkoch.de/forum/2,37,563144...macht.html

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
15.05.13, 22:56
Liebe Angelika,

ich finde das UN-MÖG-LICH!

Jetzt lese ich seit 2 Stunden diesen Thread und bin immer noch nicht fertig, aber schon voll infiziert...:w00t:

Danke fürs Verseuchen sagt Mechthild
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.192
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#4
16.05.13, 08:38
bin auch schon angefixt. Wäre eine gute Möglichkeit immer frische Hefe im Haus zu haben. Die Trockenhefe ist nicht so mein Ding.
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#5
16.05.13, 11:03
Super Angelika :clap: :clap: :clap: --> habe gerade losgelegt Dance

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#6
16.05.13, 11:17
Machst Du den Apfelansatz oder den mit Rosinen?
Ich habe mit Äpfeln aus eigenem Anbau angesetzt, da können wir ja mal Ergebnisse vergleichen...:devil:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#7
16.05.13, 15:19
Gute Idee :thumbup:
bei mir schwimmen Rosinen wink

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#8
16.05.13, 15:26
Ja ihr zwei, probiert mal aus, ich werde dann hören was ihr sprecht.

Wünsch euch gutes Gelingen und erwarte schon sehnsüchtig eure Berichte.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#9
16.05.13, 16:46
FeiglingZickeClown

Hast Du nicht noch 2 Äpfel vom Vorjahr? Da können wir dann Sachsen gegen Schwaben vergleichen...
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#10
16.05.13, 17:47
(16.05.13, 16:46)Unkrautaufesserin schrieb:  Hast Du nicht noch 2 Äpfel vom Vorjahr?

Nö, die letzten wurden kürzlich zu Apfelkuchen und einem letzten Apfelmus verarbeitet. Nyam

(16.05.13, 16:46)Unkrautaufesserin schrieb:  Da können wir dann Sachsen gegen Schwaben vergleichen...

Hach, das Thema hatten wir doch kürzlich erst

Wir Badenser (Badener) werden immer wieder mit den Schwaben verwechselt:head: Wir wohnen zwar alle in Baden-Württemberg, aber wir Badener halt in Baden und die Schwobe im Württembergischen. Und die Badener, die an der Grenze zum Württembergischen wohnen, die nennt man bei uns "Dachtraufschwaben".

Und ich bin ein Badenser, nur wenige Kilometer von der französischen Grenze - mit einem Vater aus Schwaben:lol:



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.13, 19:02 von Angelika.)

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus