Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Heilzwiebel, Meerzwiebel
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Heilzwiebel, Meerzwiebel
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#1
11.09.12, 19:05
Kennt jemand von euch diese Pflanze und hat Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe kleine Zwiebelchen bekommen, die auch schön Laub getrieben haben, aber die zu gute, sprich nasse Pflege vom Schwiegerpapa haben das Laub zum Umfallen gebracht. bei rühlemanns steht, daß man die Heilzwiebel nur durch den Blütenstand von der giftigen weißen Meerzwiebel (urginea maritima) unterscheiden kann.
was nun? Soll ich das Laub abschneiden? Verwenden kann ich sie unter den Umständen wohl besser nicht, oder?
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#2
11.09.12, 19:16
Hallo Tulipan,
ich habe die Heilzwiebel wahrscheinlich ....
Kann mich aber auch nicht dazu durchringen sie zu nutzen, da ich die Meerzwiebel wirklich völlig gleich aussehend finde.
Dabei müßte ja nur ein Stück abgeschnitten werden um sie zu testen - soll dann wieder nachwachsen.
Wenn ich richtig hingesehen habe ist die Blüte richtig, aber es dauert bis sie erscheint
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#3
11.09.12, 19:16
Ich hab von Moorhase und von Taques Zwiebelchen bekommen, selber noch keine Erfahrung. Schreib die Zwei doch an

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Taques
Unregistriert
 
#4
12.09.12, 23:35
Also ich habe die falsche Meerzwiebeln (Ornithogalum caudatum), sie haben grün-weiße Blütenstände und haben auch schon mehrmals geblüht. Man erkennt die Zwiebel auch daran, das die Heilzwiebel weiße/helle/grünliche Zwiebelhaut hat und die echte Meerzwiebel (Urginea maritima - weiße Meerzwiebel) hat braune Zwiebelhaut... ist irgendwie unlogisch das die Zwiebel mit der braunen Zwiebelschale "Weiße Meerzwiebel" heißt, ist aber so.... also bitte die mit den braunen Zwiebelschalen (ähnlich wie bei Tulpen) bitte NICHT verwenden!
Ich habe immer wieder Brutzwiebelchen, also wenn jemand welch will, merke ich ihn vor.
LG
Tanja

Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#5
13.09.12, 11:01
Hallo Tanja,
bist du mit der Zwiebelhaut ganz sicher? Habe das noch nirgendwo gesehen/gelesen. Tut mir leid, das ich so ungläubig bin, liebe Giftpflanzen, bin aber nicht lebensmüde.
Dann ist die im Heilpflanzengarten falsch ausgezeichnet - die sieht aus wie meine und soll die giftige sein - oder habe ich doch nicht genau hingesehen.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#6
13.09.12, 11:31
............
Zitieren
Taques
Unregistriert
 
#7
13.09.12, 19:13
ich habe hier die falschen Meerzwiebeln mit weiß-grünen Blüten und heller Haut - auch mal weiße dickere Haut, die dünnere Haut ist durchsichtig oder beige... bzw. leicht grünlich... aber in den letzten Jahren waren sie niemals braun.
In der Türkei habe ich die echten Meerzwiebel gesehen, sie wachsen in Unmengen an den Berghängen bei Göynük und alle Zwiebel hatten braune Schalen (wie Tulpen) und rein weiße Blüten und das ist definitiv die giftige Sorte.
Wenn wir wieder in die Türkei fliegen, nehme ich einige der echten Meerzwiebel mit, ich finde von denen sind auch die Blätter irgendwie breiter...

Guck mal im Internet, dort gibt es unter den botanischen Namen viele Bilder und die Zwiebel sind leicht auseinander zu halten.

LG
Tanja
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#8
14.09.12, 11:52
Hallo ihr Mutmacher,
dann werde ich mal einen Selbstversuch wagen
Mutige Grüße
Birgit
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#9
14.09.12, 16:09
Wenn es diese grüne Zimmerwiebel ist, die ist auch nicht für den Verzehr geeigneit und soll wenn dann überhaupt nur zur äußerlichen Anwendung.
@Brennessel (ich gewöhne mich immer noch nicht an den Namen) bitte poste alle Stunde, wenn Du einen Selbstversuch wagst (oder laß es lieber gleich bleiben....)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Taques
Unregistriert
 
#10
14.09.12, 16:53
ich glaube nicht, das Brennessel die essen wollte.... oder?????? DAVON würde ich auch abraten!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus