22.02.21, 17:53
Genau dieses Modell in dunkel.
Würde auch annehmen, dass man von oben rein gießt. Das mache ich bei meinen dzt. Frühbeetaufsätzen auch. Allerdings sind meine Hochbeete rund 15cm niedriger, und das Frühbeet darauf ist auch etwas niedriger.
Auf den Fotos ist das nicht so gut vorstellbar, aber bei der Höhe von insgesamt 137 cm sollte man doch gut von oben reingreifen können.
Ich gehe auch davon aus, dass man das Frühbeet später einfach abnehmen kann.
Das gezeigte Beispiel mit Tomaten drin finde ich allerdings Quatsch, da kommt man ja wirklich nicht gut zum Pflücken.
Würde auch annehmen, dass man von oben rein gießt. Das mache ich bei meinen dzt. Frühbeetaufsätzen auch. Allerdings sind meine Hochbeete rund 15cm niedriger, und das Frühbeet darauf ist auch etwas niedriger.
Auf den Fotos ist das nicht so gut vorstellbar, aber bei der Höhe von insgesamt 137 cm sollte man doch gut von oben reingreifen können.
Ich gehe auch davon aus, dass man das Frühbeet später einfach abnehmen kann.
Das gezeigte Beispiel mit Tomaten drin finde ich allerdings Quatsch, da kommt man ja wirklich nicht gut zum Pflücken.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs


Früher war ich mal knapp 1.60 m!
mein vollstes Mitgefühl. Hier wird auch auf NIX Rücksicht genommen, rege mich jedes Mal wieder viel zu viel auf über umgefahrene Hecken, Bänke oder völlig zerstörte Wanderwege. Und ein "Kollege" hier fährt immer soweit neben der Straße in unseren Hang mit den Schneeglöckchen, dass ich da jetzt leider immer alle paar Meter einen Haufen dicker Äste oder sonstiges sperriges Schnittgut davor platzieren muss, was schei*e aussieht, aber das einzig wirksame ist. Straße ist breit genug. ![[Bild: 40627589os.jpg]](https://up.picr.de/40627589os.jpg)
- wäre demnächst dem Bagger zum Opfer gefallen.

Unseren massiven Betonzaunpfosten trifft es aber auch öfters.
Weil man ja nicht langsam um die Kurve fahren kann.
Der hätte da eigentlich genug Platz.