19.01.22, 12:53
Orchi, Deine Abdeckungen sehen wirklich gut aus und auch noch schräg, sodaß das Wasser ablaufen kann.
GG hatte mir letzten April wegen der Spätfröste schnell was zum abdecken aus Latten und Noppenfolie gebastelt, zum auflegen, wo sich dann das Regenwasser drin sammelte und morgens abgekippt werden musste. Als Schutz sind die beiden Teile aber sehr nützlich, bin froh, sie zu haben und werde sie auch diesmal wieder verwenden.
Letztes Jahr hatte ich ja so viele Töpfe mit Vorgezogenen, daß ich bald die Krise gekriegt hatte und wenigstens die Hemssämlinge und den Salat schon mal ins Hochbeet übersiedelte. Mit der Abdeckung ging das gut.
Dies Jahr solls zwar weniger Tomatenpflanzen geben, dafür aber meine ersten Paprika und mehr Gurken, also auch nicht besser.....
GG hatte mir letzten April wegen der Spätfröste schnell was zum abdecken aus Latten und Noppenfolie gebastelt, zum auflegen, wo sich dann das Regenwasser drin sammelte und morgens abgekippt werden musste. Als Schutz sind die beiden Teile aber sehr nützlich, bin froh, sie zu haben und werde sie auch diesmal wieder verwenden.
Letztes Jahr hatte ich ja so viele Töpfe mit Vorgezogenen, daß ich bald die Krise gekriegt hatte und wenigstens die Hemssämlinge und den Salat schon mal ins Hochbeet übersiedelte. Mit der Abdeckung ging das gut.
Dies Jahr solls zwar weniger Tomatenpflanzen geben, dafür aber meine ersten Paprika und mehr Gurken, also auch nicht besser.....
Grüße von
Barbara aus NRW


ich hätte gedacht die Erde darin wäre zu niedrig für Möhren oder willst Du kleine runde säen
Habe mal gemessen. Die Tiefe des Kastens ist 35 cm ... und 30 cm über 2 Schwellen, die längs eingearbeitet sind.
... genau passend
, um die Erdwanne auf den Rändern auf zu legen. So konnte ich jetzt immer schnell mal was pikieren oder umtopfen, ohne 1 Tisch drin zu haben. Die Hütte ist ja sehr klein.