Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Hulthemia-Hybriden
Seiten (32): 1 2 3 4 5 ... 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Hulthemia-Hybriden
carabea
Unregistriert
 
#1
21.02.13, 12:06
.... sind seit einiger Zeit meine große Liebe, bzw. eine davon.

Mich faszinieren die dunklen Basalflecken und ihr Ruf, gerne sonnig und trocken zu stehen, lässt sie für meine Sandkiste geeignet erscheinen.
Wobei natürlich die Frage ist, inwieweit sich die Kreuzung mit anderen Rosen und bei Veredelungen die Unterlage auswirken.

Nachtrag:
"Hulthemia persica
Eine wenig bekannte Unterart der Wildrosen ist Hulthemia persica, die aus Zentralasien stammt.
Die Triebe sind stark bestachelt und ihr Laub sieht den Rugosas ähnlich, aber dennoch anders als die Rosenblätter, die wir kennen. Es gibt nicht viele Infos im Netz.
In den letzten Jahren haben einige Züchter / Hobbyzüchter begonnen, aus dieser Unterart Kreuzungen = Hybriden zu züchten. Das Besondere an den Blüten sind die oft vorhandenen dunklen Basalflecken im Innern, die sich manchmal erst ab dem 2. Standjahr zeigen." (dieses Zitat stammt aus der Feder Gretas)

Meine erste Hulthemia bekam ich als 2010 als Stecklingsmaterial von einer lieben Rosenfreundin. Er zeichnete sich nicht durch übergroße Wüchsigkeit aus, bekam aber im Folgejahr schon die ersten Blüten (bei einer Größe von etwa 20cm).
Eyes for You oder Pejambigeye (gerade sehe ich, dass letzterer Name bei hmf nicht mehr gelistet ist, sondern PEJbigeye?)


[Bild: DSC00405a.jpg]

[Bild: DSC01451a.jpg]

Letzten Herbst ist sie endlich vom halbschattigen Stecklingsbeet an den sonnigsten Platz im Garten gezogen und ich bin gespannt, wie sie sich dort entwickelt.
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#2
21.02.13, 12:16
Die nächste habe ich letztes Jahr im Baumarkt ergattert. Ich war ziemlich baff, als ich dort eine Reihe Hulthemias entdeckte. Laut Schild "Rosa pink", abgebildet waren halbgefüllte rosafarbene Blüten mit gelben Staubgefäßen. Zum Glück blühten die Teile :cool:
Inzwischen wurde diese Rose von Greta als Alissa, Princess of Phoenicia identifiziert.


[Bild: DSC01822a.jpg]

[Bild: DSC01831a.jpg]

Der Inhalt zweier Hagebutten von Alissar schlummert in einem Kasten wink


Außerdem habe ich seit letztem Jahr noch zwei Rosen, die wohl, wie sich inzwischen herausgestellt hat, die gleiche sind. Eine gekauft als CHEwsumsigns/Peace and Love und eine gekauft als Bright as a Button. Nun ja .... :rolleyes:
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#3
21.02.13, 12:22
Die Seite von James Sproul möchte ich gerne noch verlinken, falls sie jemand nicht kennt.
Er beschäftigt sich schon länger mit Hulthemias und hat schon einige hübsche Rosen "gebastelt".
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#4
21.02.13, 13:59
Gut, carabea, daß Du diesen thread aufgemacht hast biggrin

Wie ich im Rosencafe schon schrieb, fing mein sehr frostgeschädigtes, kleines Exemplar erst an zu wachsen, nachdem ich es aus dem kalten, schweren Lehmboden des Beetes befreite und in lockere, tonsplittige Erdmischung in einen Kübel pflanzte und vor eine wärmespeichernde Klinkerwand stellte, was sogar noch Kraft für Blüten zur Folge hatte.

Was die Auswirkungen der Unterlage auf die Reiser anbelangt, hoffe ich, dieses Jahr vergleichen zu können.
Ich habe eine Pejambigeye von NovaLiz und bekomme in Kürze eine aus NL, die aus UK stammt. Bin gespannt, ob ich Unterschiede feststellen werde.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#5
21.02.13, 18:20
Oh nein! Ich musste natürlich, von der Neugier gebissen gleich gockeln. Da gibt es ja wunderschöne Blüten. Ich vergesse diesen Strang besser gleich :crazy:
Sonst werde ich schwach...
Liebe Grüße von Sanni ( ich habe auch sandige Ecken im Garten...)

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#6
21.02.13, 18:39
Sanni, sandiger Boden ist bei denen beliebter als schwerer, teils toniger Lehm...


Ich habe bisher nur eine sehr kleine Sammlung :
Eyes for You - Pejambigeye
Alissar, Princess of Phönicia
Persian Sunset
Peace and Love

Ob ich Eyeconic bei diesem Anbieter bestelle...:huh:
Ich denke, ich warte darauf, daß sie carabea über den Weg läuft und sie eine Aussage über die Blüten treffen kann.

Wegen der Hulthemia Sorte Bull`s Eye habe ich sogar mit USA telefoniert...ziemlich bescheuert. GsD ist es daran gescheitert, daß die Rosenschule nur innerhalb der USA lieferte. Später bekam ich eine mail aus UK von CK Jones, daß diese Sorte nicht in der EU auf den Markt kommt, sie sei zu anfällig.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#7
21.02.13, 19:25
Also die "Eyeconic" werde ich mir auf jeden Fall bestellen. Sieht gut aus, hat offene Blüten (für meine Bienen), ist ne Strauchrose und öfterblühend und duftet sogar noch.
Und wenn ich Eure Bilder von den Hulthemias sehe, sieht es fast so aus, als würden da noch mehr in den Weiten der Rosenwelt auf mich warten....

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#8
21.02.13, 19:25
Bei dem Anbieter habe ich, außer bei Sämereien und Zwiebeln, nur Pech gehabt. Also überlege es Dir. Ging auch anderen Leuten so, aber leider hat nur er viele Sachen im Angebot. Auch wenn es mir so schwer fällt, ich verzcihte dann lieber.
Hat myroses auch solche Sorten? Ich kenn mich nicht so aus, aber die haben so gaaanz viele ungefüllte in ihrer Rosengalerie. Ich schau lieber gar nicht mehr rein.
gelala
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#9
21.02.13, 19:36
(21.02.13, 19:25)gelala schrieb:  Bei dem Anbieter habe ich, außer bei Sämereien und Zwiebeln, nur Pech gehabt.

Ich kaufe bei dem Anbieter schon seit über 30 Jahren. Zumeist nur Sämereien und Zwiebeln, aber wenn ich schon mal Pflanzen bestellt hatte, hatte ich bisher keinen Grund zur Klage. So gesehen habe ich auch keinen Grund mir eine Bestellung nochmals zu überlegen.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#10
21.02.13, 19:53
Von den Eyeconics gibt es eine ganze Serie.
Aber Ihr habt Glück, die gibt es nur in USA wink

Greta, ob die mir irgendwo über den Weg läuft? Ich wäre bereit zu wetten, dass mir sowas nie mehr im Baumarkt begegnen wird. Einfach aus dem Grund, weil ich jetzt explizit danach Ausschau halte. biggrin
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): 1 2 3 4 5 ... 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus