Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Igel
Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Igel
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#21
15.05.16, 14:00
Mehlwürmer enthalten sehr viel Fett, sind also als schnelle Kalorienzufuhr gut. Allerdings sind wenig Mineralien und Vitamine drin.
Vogelzüchter, von denen ich mein Wissen habe, legen sie vor dem Verfüttern in eine Mineralien-Vitaminmischung ein, sie nennen das "panieren". Sie sind eben billig herzustellen und leicht zu handhaben.

Wir haben im alten Garten mal Mitte Mai einen schlafenden Igel unter einer Steinplatte rausgeholt...:blush: und dann schnell wieder mit einerm schönen Haus versehen. Manchmal schlafen die wirklich lange... bei uns sind sie aber schon seit einer Weile wieder unterwegs.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#22
15.05.16, 18:35
Wenn sie jetzt - während der Eisheiligen und drumrum - tagsüber zu sehen sind und nachts eher schlafen, dann könnte das simpel daran liegen, dass es so kalt ist: wenn überhaupt Lebendfutter zu finden ist, dann wohl tagsüber, weil es da wärmer ist: Hunger treibt halt auch mal Nachtaktive ans Tageslicht...

Inse
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#23
18.05.16, 21:43
Danke Euch für die ganzen Hinweise! Seit Samstag hab ich die Igel (mittlerweile 3!) jetzt nur noch abends/nachts gesehen (bzw. gehe davon aus, dass sie da waren, da die neuen Igelfuttertöpfe ratzeputz leer waren smile ), wahrscheinlich sind sie wirklich am Samstag nur aufgeschreckt worden.

Hab jetzt mal Igelfutter ohne Mehlwürmer besorgt, das morgen kommen soll. Es besteht ja der Verdacht, dass die Stachelbären hier nicht wegen meiner schönen Blumen auftauchen, sondern eher, weil ihr Igel-Navi auf "Futterplatz" eingestellt ist... Da will ich sie halt doch noch ein bisschen bestechen :whistling:
[Ich darf's wahrscheinlich gar nicht erzählen: In meiner ersten Panik wegen der Mehlwürmer hab ich ihnen doch tatsächlich - Tipp einer Igel-Internetseite - am Sonntag mangels Sonnenblumenkern-Einkaufsmöglichkeiten Rührei gemacht, was meinen Mann dazu veranlasst hat, sich vorsichtig nach meinen Geisteszustand zu erkundigen... wer könnte ihm das verübeln?]

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#24
18.05.16, 22:46
............
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#25
03.06.16, 09:26
Ach, mein Mann macht doch alles mit, was ich anzettele! Mittlerweile erkundigt er sich abends auch schon, ob der Igel schon versorgt ist. smile Und schön zu hören, dass Du auch so "verrückte Ideen" hast!

Füttert Ihr die "normalen" Igel richtig? Ich leg ihnen (Stichwort "Leckerli") eigentlich immer nur eine kleine Portion hin, um sie anzulocken und sie ansonsten zum Schneckenfressen zu animieren (ich weiß, dass sie gar nicht sooo gerne Schnecken fressen, wie man gemeinhin annimmt, aber ich bilde mir ein, dass wir weniger Schnecken haben, seit die Igel jeden Abend zu Besuch kommen - gerade bei diesem Regenwetter :huh1: ).

Das mit dem Anlocken scheint jedenfalls gut zu funktionieren: Gestern habe ich zum ersten Mal Nr. 4 gesehen, der war im Vergleich zu den anderen relativ klein. Und hab interessiert beobachtet, wie a) zwei Igel einen Igelkreisel vollführt haben (mitten durch die Sonnenblumen, sie scheinen es aber überlebt zu haben) und b) der "Kreiseligel" die beiden anderen Rivalen ziemlich rabiat vertrieben hat. Echt spannend, sowas habe ich noch nie gesehen.

Bin jetzt am Überlegen, ob ich die Nachbarn bitten soll, die Fütterung weiterzuführen, wenn ich nicht da bin? Die werden sich sicher "freuen", wo sie ja schon so viel gießen dürfen (obwohl, wenn das Wetter so bleibt, vielleicht auch nicht?).

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#26
03.06.16, 10:54
(03.06.16, 09:26)Frischling schrieb:  Füttert Ihr die "normalen" Igel richtig? Ich leg ihnen (Stichwort "Leckerli") eigentlich immer nur eine kleine Portion hin,

Ja.smile
Was heißt denn bei dir kleine Portion?

Wirklich notwendig ist es natürlich außerhalb der nahrungsarmen Jahreszeiten nicht. Aber ich locke damit meistens eine Igelin in unseren Stall, wo sie dann ihre Jungen zur Welt bringt. Und es ist auch schön zu beobachten wie sich die Igel auf die Futtergaben einstellen, manchmal schon warten oder eben sehr zielstrebig den Garten Richtung Futter durchqueren. Manchmal könnte man denken, sie hätten eine Uhr.
Da Igel wirklich Fleischfresser sind, kleine Raubtiere biggrin, ist Katzennassfutter vermischt mit ein paar Haferflocken aus meiner Sicht die einfachste Lösung. Vor allem wenn eh Katzen da sind. Auch mit dem handelsübliche Igeltrockenfutter lässt es sich vermischen. Sonst aber ist auch dein Rührei – also nur Ei in etwas Öl gestockt- tatsächlich eine Delikatesse für die Stachelritter und auch von den Kosten her erträglich. Perfekt ist auch durch den Fleischwolf gedrehtes Rindfleisch, ganz frisch kann es auch roh gefüttert werden. Gekauftes Rinderhack noch besser Tartar ( ok das ist dann echt das Fressen für Festtage :whistling:) gare ich allerdings immer durch. Huhn hingegen sollte immer gekocht werden. Hier werden die Flügel gerne genommen, wobei die Igel gegen bereits abgepuhlte oder eben klein geschnittenes Hühnerfleisch auch nichts haben. Natürlich mit etwas Wasser vermengt, sonst ist das Ganze zu trocken.Clown

Toll, dass du so einen "Igelkreisel" beobachten konntest. Dann fanden sie die Sonnenblumenkerne ganz besonders anziehend. Als ich das zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich , die Igel wären krank und hätten krampfartige Anfälle. Bei 4 Igeln gleichzeitig erschien das natürlich eher unwahrscheinlich:laugh:

Du hast Recht, so gerne fressen Igel keine Schnecken. Laufkäfer, Regenwürmer und andere Insekten sind deutlich beliebter. Und auch besser, weil Schnecken im Verdacht stehen, Lungenwürmer (waren es Lungenwürmer ?:blush:) also irgendwelche Parasiten zu übertragen. In Maßen kein Problem, aber wenn die Relation nicht stimmt ,schon.
Viel Spaß weiter mit deinen Igeln, bitte die Nachbarn ruhig um Weiterfütterung.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#27
03.06.16, 21:12
Rohes Fleisch habe ich noch nie als Futterempfehlung gelesen. Soweit ich weiß, soll man es mit gaanz wenig Öl anbraten. :noidea:

Ich füttere jetzt nicht viel. Die Portion die ich hinstelle, würde ca. einen 600g-Igel satt machen. Es kommen aber mind. 4 große Igel, die deutlich mehr wiegen.
Im Frühjahr, gleich nach dem Winterschlaf, wenn die Nächte noch kalt sind (so daß noch nicht viele Insekten zu finden sind), gebe ich mehr.
Aber jetzt brauchen sie es nicht dringend.
Es hat halt den Vorteil, daß ich die Tiere öfters sehe. Wenn dann einer echt viele Zecken hat, lasse ich ihn futtern und schnappe ihn mir dann, um die Parasiten zu entfernen. (Will ja auch deren Nachwuchs nicht im Garten haben)
Und wenn ein Igel krank ist, besteht auch eher die Chance, daß ich ihm helfen kann.

Im Herbst, wenns auf den Winterschlaf zu geht, füttere ich wieder mehr.

Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#28
03.06.16, 21:48
(03.06.16, 21:12)Brigitte schrieb:  Rohes Fleisch habe ich noch nie als Futterempfehlung gelesen. Soweit ich weiß, soll man es mit gaanz wenig Öl anbraten. :noidea:

Ja du hast Recht. Die Formulierung war etwas unüberlegt :blush: Durchgaren ist auf jeden Fall besser.

Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#29
03.06.16, 22:15
.........
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#30
03.06.16, 23:13
.........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus