Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Insekten im Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Insekten im Garten
Brigitte
Unregistriert
 
#41
26.04.14, 20:07
...........
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#42
26.04.14, 21:31
Toi-toi-toi für Deine Erdbeeren: hilf ihnen ein bißchen mit Beinwell - meiner grünt schon kräftig - und eventuell etwas Weidenauszug. Das hatten wir doch kürzlich hier: Weidenzweig in Wasser schnippeln, einen Tag ziehen lassen, mit dem Wasser die umgesetzte Pflanze gießen, - soll die Wurzelbildung fördern. Probieren kann mans ja...

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#43
27.04.14, 14:43
...........
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#44
28.04.14, 21:08
(26.04.14, 20:07)Brigitte schrieb:  Blöderweise hatten kleine schwarze Ameisen Gefallen an genau diesem Trog gefunden. Und die ließen sich auch nicht durch künstliche Erdbeben mit Erdaufwühlung und Überschwemmungen vertreiben. Im Gegenteil: sie fanden es wohl sicherer, noch etwas höher zu bauen und fingen an, die Erdbeerpflanze einzubauen. :head:

Das machen die Ameisen hier auch mit den Erdbeeren im Gemüsebeet. Die haben fast alle einen mehrere cm hohen dünnen Mantel aus Erde um die Triebe gebaut. Versteht jemand, was das soll?
Ich klopfe die Erde vorsichtig ab, aber die Ameisen bauen bald wieder ihre Ummantelung herum. :huh:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.14, 21:08 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#45
04.05.14, 23:08
Ich habe eine alte Frau sagen hören, wenn die Ameisen hoch bauen, kommt Regen...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#46
16.05.14, 17:53
...........
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.617
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#47
16.05.14, 19:14
die spinne is eine milbe. (ROTE SAMTMILBE)
aber bei uns hieß sie muttergottesspinne, weil sie angeblich das bildnis der heiligen jungfrau auf dem rücken tagen soll.
na ja - früher suchte man eben für alles eine fromme erklärung.

ich liebte als kind diese winzigen wunderschön roten krabbelpünktchen so sehr, dass ich voller entzücken auf dem bauch auf der gartenerde lag und ihr zusah, wenn ich mal eine entdeckte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.14, 19:16 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#48
16.05.14, 19:25
...........
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#49
16.05.14, 21:13
Derzeit habe ichs mehr mit Feuerwanzen und den schwarzen Ameisen im Garten:

Von den Feuerwanzen fallen täglich meist mehrere in den kleinen Teich. Einen Becher zum Rausfischen hab ich zwischenzeitlich direkt nebendran positioniert: keine Ahnung, wie die das immer wieder fertig kriegen. Die Fische fressen sie übrigens nicht.

Die schwarzen Ameisen - unendliche Geschichte - haben sich, heute erst entdeckt, dieses Jahr u.a. in den Buchten am Rosenbogen eingenistet, in denen sonst immer Margeriten standen. Gestern zwei Büsche gekauft, heute wollte ich sie einsetzen: geht nicht, weil die Ameisen da drin sind - und zwei Meter weiter steht die Gartenazalee, die von Zikaden letztes Jahr massiv angefressen worden war und wahrscheinlich das Zeitliche gesegnet hat. Also haben die Ameisen Vorrang, sieht aber ... äh ... "wenig schön" ... aus. Und wenn sie uns an die Füße gehen sollten auf dem Weg von oder zur Poolleiter, dann werden sie mit meinem Zimt Bekanntschaft machen :hot: (die Badelatschen aber auch).

(Für die, die es noch nicht wissen: Ameisen mögen keinen Ceylon-Zimt und machen einen Bogen um alles, was damit bestreut ist; Zimt ist außerdem super in Gummistiefeln, Turnschuhen etc. weil er die Füße trocken und warm hält: es gibt keinen Fußschweiß und -geruch - "nur" zimtfarbene Socken.)

Inse
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#50
24.05.14, 09:29
puh, Insekten sind so unglaublich schwer zu bestimmen...

Man sieht es kaum, aber die kleinen schwarzen Punkte auf dem Bild sind Hummeln. Ich habe das Summen und Brummen am Kasten gehört. Dort sind wohl Hummeln eingezogenbiggrin
[Bild: 10411876_10152423556686399_5497568730535741785_n.jpg]

Sieht diese Hummel nicht aus, als würde sie Plastikkörbchen tragen???
[Bild: 10402557_10152423556796399_4571814046652749980_n.jpg]

eine Wildbiene an Geranium
[Bild: 10256514_10152423556676399_5897251372860476541_n.jpg]

Wildbiene an Geranium
[Bild: 1966775_10152423556681399_6533107398870034992_n.jpg]

und das ist eine winzig kleine Biene an einer Katzenminzeblüte...
Vielleicht eine Löcherbiene...
[Bild: unbekannte+biene_20140520.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus