Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Iris
Seiten (57): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 57 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Iris
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#301
17.06.20, 21:02
Hier ist das Iris-Blühen leider vorbei, aber noch nicht der Umgang mit ihnen  smile
Ich muß noch ein paar ausgraben zum teilen und abgeben, zwei müssen umziehen, stehen inzwischen zu schattig und, tata, heute kam das Paket mit meiner Irisbestellung, juchu  :clap:
Hab gleich ausgepackt, alle Sorten auf dem Tisch ausgebreitet, kontrolliert und begutachtet. Dann die Teile für meine Freundin zusammen gesucht und ihr Bescheid gegeben.
Die Wurzeln baden über Nacht und morgen topfe ich die Rhizome, 7 an der Zahl.
Ihre angedachten Plätze sind noch belegt und werden erst frei, wenn sich leichter graben läßt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#302
27.02.21, 14:27
Weiß nicht so recht, wohin mit meiner Frage.

Iris reticulata

Liebe diese kleinen blauen Schönheiten sehr ... aber  die verlassen mich "im Hastdunichtgesehen". Im ersten Jahr vielleicht 10 Stck - im zweiten
hier eins und da eins, im dritten findet sich vielleicht noch eins. Dann ist gut.

Sind die so kurzlebig oder mach ich was falsch mit ihnen?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#303
27.02.21, 19:40
Hallo Gudrun,
von durchschlagendem Erfolg ist meine Iris r.-Kultur auch nicht gerade gekrönt.
Die blauen haben mich auch verlassen, die `Katharine Hodgkin´ vermehrt sich langsam an ihrem sonnigen und trockenen Platz. Die gefällt mir aber eigentlich nicht so sonderlich mit ihren verwaschenen Farben. Die blauen wären mir lieber.
Vorhin habe ich gerade eine `Pauline´ entdeckt.  Yahoo Die hatte bei der Pflanzung eine Schippe Sand unter sich bekommen, da ich sie in den "Rasen" gesetzt hatte und wusste, dass sie es eigentlich durchlässig im Untergrund möchte. Töchterlein war heute zu Besuch und fand diese sehr cool mit den türkisen Sprenkeln auf den dunkelvioletten Blättern.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#304
27.02.21, 19:41
Von denen hatte ich mal welche, sie waren hier nicht langlebig. Ich schätze, an ihrem Platz war ihnen der Lehmboden zu fett und zu wenig durchlässig, sie mögens kalkig und eher mager, siehe hier.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#305
03.03.21, 22:11
Bin beim Kramen nach Rosen aus dem alten Garten statt auf Rosenbilder auf diese hübschen barbata-nanas gestoßen

[Bild: 40676393sa.jpg]

[Bild: 40676392ae.jpg]

Ich habe hier seit 15 Jahren ein Iris-Töpfchen rumstehen ohne Blüten, das könnten sie glatt sein,
sollte ich sie vielleicht doch mal in ein Beet pflanzen... :head:
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#306
03.03.21, 23:03
Ich mag die nanas auch gern, sie blühen im April, also schon nächsten Monat. Derzeit sehen sie allerdings noch etwas dürftig aus. Letztes Jahr haben aufgrund der blöden Spätfröste einige mit der Blüte ausgesetzt, so hoffe ich, daß dies Jahr wieder alle dabei sind.
2 neue gibts, beides helle Blautöne.

Die hohen Bartiris stehen gut da, habe einige neue und auch ein paar I. intermedias, wovon eine Touch Of Blarney heißt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#307
04.03.21, 11:34
Die sind ja hübsch, Vanda. So gedrungen und dicht gefällt mir gut. 
Hier blühen zu meiner Freude gerade etliche kurze Blaue. In Familie etc bin ich nicht bewandert. Freue mich aber sehr, dass sie wieder gekommen sind ... teilweise sogar mit Zuwachs.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.21, 11:40 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#308
04.03.21, 12:53
Phloxe, das sind bestimmt Iris reticulata, die kommen aus Zwiebeln und blühen schon im Februar. Von denen hätte ich auch gerne welche, muß im Herbst, wenn sie wieder angeboten werden, danach suchen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#309
29.04.21, 11:35
Seit ein paar Tagen fangen die Zwergiris, nana, an aufzublühen.

Artful Tradition
[Bild: 41084031oj.jpg]

[Bild: 41084040if.jpg]


Die dunklen, evtl. Samtpfötchen oder Blueberry Tarte, sind etwas verkrumpelt, die Nacht war zu kühl.
[Bild: 41084041sj.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.21, 20:44 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#310
29.04.21, 11:50
Die sind aber schön, die weiß-blauen Iris! :thumbup:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (57): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 57 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus