04.11.15, 15:21
@Luna, wie viel Salz machst Du ca. ins Wasser?
Herzliche Grüße, Lemon
Genügsamkeit - sie ist der Schlüssel für die Zukunft der Menschheit.
(04.11.15, 14:44)Luna schrieb: ... nach der Mojo ab 3:40 wird es ganz toll gezeigt, besser könnte ich es gar nicht beschreiben. Wichtig ist, dass die Kartoffeln nicht ganz mit Wasser bedeckt sind, eine Fingerbreite unter den Kartoffeln sollte es sein.

![[Bild: 23803944gz.jpg]](http://up.picr.de/23803944gz.jpg)
![[Bild: 23803945ev.jpg]](http://up.picr.de/23803945ev.jpg)
Zitat:



![[Bild: DSCF5239.jpg]](http://s24.postimg.org/6um81z74x/DSCF5239.jpg)
Ich würde mich freuen wenn Du mir dazu ein paar Antworten geben könntest.
Zitat:Hast Du den Mais bewässert?,
Zitat:Nutzt Du eine Bodenbedeckung (Mulch)?ja, ich mulche, und zwar ganz gezielt die Kartoffeln, damit ich nicht soviel wässern muss. Aber durch die Trockenheit im letzten Jahr ist auch nur einmal Rasenschnitt angefallen - ich habe zwar eine Menge Wurmfarnblätter zum Mulchen verwendet, aber das hat wohl nicht gereicht

Zitat: Gärtnerst Du mit Fruchtfolgen oder sind Deine Kartoffeln immer auf dem gleichen Beet?ich gärtnere mit Fruchtfolge, allerdings nicht so akribisch, aber die Kartoffeln jedenfalls sind nur alle 3-4 Jahre auf dem gleichen Platz.
Zitat: War da nur diese Riesenkartoffel dran oder waren auch noch mehr kleinere Knollen an der "wilden" Kartoffelpflanze? Hatten die Kartoffeln im Beet nur viele kleine Kartoffeln dran oder normal große und nur wenige angesetzt?Die Kartoffel im Maisbeet war die einzige ihrer Art - aber die Sorte Agria produziert meines Wissens sowieso relativ große Knollen, die allerdings nicht unbedingt ein geschmackliches Highlight sind - deshalb hatte ich sie dieses Jahr auch nicht mehr angebaut, das war vielleicht ein Fehler




Zitat:Hallo Margot, vielen Dank für Deine Antworten auf meine vielen Fragen!

, aber es war das einzige was zur Verfügung stand

