Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kartoffeln ab 2023
Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Kartoffeln ab 2023
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#21
01.05.23, 15:21
Habe leider Fotos vergessen...nur bei den Kübeln Erde aufgefüllt, aber da wachsen sie ja auch bald wieder durch. Bei denen im Beet muß ich erst das weiße doppelte Vlies entfernen. Im Hochbeet treiben sie langsamer aus, was aber auch an den Sorten liegen kann.

Melly, sie haben es gerne warm, wachsen aber auch in kühleren, regenreichen Gegenden, wo sie ja auch angebaut werden -  meine, mit Ausnahme der Kübel, bekommen ja auch Regen ab.
Letztes Jahr bei der Dürre habe ich sie gegossen, allerdings nicht täglich.
Ich würds probieren, stell halt keinen Untersetzer drunter.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#22
02.05.23, 18:30
Kartoffeln im Ersatzbeet neben dem Komposteck 
[Bild: 45592297bs.jpg]

und im Hochbeet mit Grasmulch deutlich weniger Austrieb
[Bild: 45592298bn.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#23
02.05.23, 22:12
Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Und liegt es wirklich an der Sorte?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#24
03.05.23, 20:11
Ehrlich gesagt, wundert mich das, so ein Hochbeet erwärmt sich doch schneller als ein Beet am Boden ?
Bin gespannt, ob ich im Juli Frühkartoffeln ernten kann.
Sei`s drum, die kommende Nacht ist kalt angesagt und ich habe Grasmulch über alle drüber gegeben.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#25
04.05.23, 06:39
Ist im Ersatzbeet mehr Dünger, du schreibst vom Komposter.
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#26
04.05.23, 06:40
Ist im Ersatz Beet die Erde stärker gedüngt, du schreibst, neben dem Komposter? Oder eine andere Sorte?
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.316
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#27
04.05.23, 09:53

Letztes Jahr hab ich versucht anstatt mit Erde an zu häufeln, nur Stroh zu nehmen. Was soll ich sage...hat nicht funktioniert. Ich hatte das im TV gesehen. Da wurden Kartoffeln in die Wiese gelegt, Stroh drüber und sich nimmer drum kümmern. Ich hab es in einem Hochbeetkasten versucht. 
Dieses Jahr ganz normal wieder mit Erde/Sand Gemisch. War bischen früh dran mit dem setzen. Ich dachte der Frost ist nicht so schlimm im Kasten. Ein bischen grün ist mir abgefroren. Aber im  großen und ganzen kommen die Kartoffeln jetzt gut. Nur wie immer hab ich mir leider keine Sorten gemerkt. Da müsste ich mir schon was basteln wo die Schrift nicht verwittert um das Schild bei der Pflanze lassen zu können.

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#28
04.05.23, 12:57
Auf die Stelle schaufeln wir im späten Herbst immer den ruhenden Kompost drauf, bevor ich ihn im Frühjahr verteile, vermutlich wachsen sie dort deshalb schneller. Es ist auch eine andere Sorte als die im HB.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#29
04.05.23, 23:23
(04.05.23, 09:53)Brumsummsel schrieb:  
Letztes Jahr hab ich versucht anstatt mit Erde an zu häufeln, nur Stroh zu nehmen. Was soll ich sage...hat nicht funktioniert. Ich hatte das im TV gesehen. Da wurden Kartoffeln in die Wiese gelegt, Stroh drüber und sich nimmer drum kümmern. Ich hab es in einem Hochbeetkasten versucht. 
Dieses Jahr ganz normal wieder mit Erde/Sand Gemisch. War bischen früh dran mit dem setzen. Ich dachte der Frost ist nicht so schlimm im Kasten. Ein bischen grün ist mir abgefroren. Aber im  großen und ganzen kommen die Kartoffeln jetzt gut. Nur wie immer hab ich mir leider keine Sorten gemerkt. Da müsste ich mir schon was basteln wo die Schrift nicht verwittert um das Schild bei der Pflanze lassen zu können.

Ich hab' das mal mit Heu versucht, Claudia. Hat auch nicht funktioniert.  :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#30
25.05.23, 18:23
Die erste Sorte meiner Kartoffeln, Red Scarlett, blüht  smile

[Bild: 45717959vx.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus