Hier ist es unterschiedlich bei meinen beiden Sorten, die frühe Penny im Hochbeet drückt sich erst mühsam hervor, wohingegen die bunten Kartoffeln in Kübeln schon viel Laub haben.
ich habe gestern eine Pflanze aus dem Hochbeet abgeerntet. Die war schon völlig vertrocknet obwohl sie nicht geblüht hatte. Der Ertrag hat mich dann echt erstaunt, hatte mit einem Kartöffelchen gerechnet aber die Ernte reicht dicke für eine Mahlzeit für uns zwei und eine oder zwei bleiben wohl noch übrig.
Ich habe ja schon lange keine Kartoffeln mehr angepflanzt, aber ich erinnere mich, dass die Pflanzen alle geblüht haben, dieses Jahr habe ich bislang bei nicht einer Pflanze eine Blüte, kann es sein, dass die echt noch nicht so weit sind und noch eine Weile brauchen Gegossen habe ich zwischendurch immer mal wieder und alle Kartoffeln sind dick gemulcht
LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne
Das mit dem Blühen muß sortenabhängig sein, hier sitzen 3 verschiedene in der Erde, wovon 2 nicht geblüht haben.
Kleine vergessene einer roten Sorte vom letzten Jahr haben sich zu wahren Monstern aufgeschwungen und auch geblüht.
Bei der Sorte Penni wird das Laub jetzt gelb, bei der Sorte Miss Blush, die in Kübeln sitzt, ist es bereits völlig vertrocknet, die werde ich jetzt ernten. Das geht Ruckzuck, brauch ja nur die Kübel in eine Schubkarre ausschütten.
o.k. die eine Sorte war ja eine rote Saatgut Kartoffel, da finde ich sicher noch das Schild und kann mal googeln, die anderen waren alles alte (gekaufte) Einkellerungs Kartoffeln da habe ich keinen Sortennamen mehr
LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne
Vorgestern abend kam GG in den Garten und wollte mir beim Gemüsegießen helfen. Nachdem er das völlig trockene braune Laub an 2 Kartoffelkübeln sah, leerte er die in eine Schubkarre aus...was für lustige kleine Kartöffelchen, Sorte Miss Blush, eine sogenannte Babykartoffel, gelb mit pinken Flecken, Bild reiche ich nach.
Und weil wir grad dabei waren, haben wir auch noch die Sorte Penni im Hochbeet ausgegraben, ebenfalls eine Babykartoffel mit kleinen Knollen, die auch als Drillinge genommen werden.
An einer Seite hatte sich was am Hochbeet gelöst, das konnten wir dann reparieren, nachdem wir Erde weggschaufelt hatten.
Die rote Sorte habe ich noch drin gelassen, da ist das Laub noch ziemlich grün.
Aus alten Kartoffeln hat sich in der Kompostecke einiges an Pflanzen breit gemacht, das gibt demnächst unverhoffte Ernte.
meine erdäpfel sind alle noch im wachstum. sind hier sehr spät aus der erde gekrochen, obwohl sie beizeiten gelegt wurden. vor mitte september brauch ich normalerweise nicht damit anfangen. überraschenderweise sind auch im bohnenbeet etliche ausgetrieben, die scheinbar von übersehenen winzlingen vom letzten jahr stammen. naja nun müssen sich die unfreiwilligen nachbarn eben miteinander arrangieren.
sorten weiß ich nicht mehr. hatte zwar beim ausbringen noch drauf geachtet, aber -vergesslichkeit läßt grüßen.
ich weiß nur, dass es sorten sind die mir schmecken. im keller hab ich jetzt noch einen kleinen eimer voll roter laura stehen, die ich aufbrauchen muss, aber garantiert nie mehr kaufen werde. auch wenn viele diese kartoffel sehr mögen, mir sagt sie leider so gar nicht zu.
ich werd mir wieder beim kartoffelbauern ein paar leckere dazu holen. jedenfalls hoffe ich, dass er auch in diesem jahr welche angebaut hat. im garten fehlts mir einfach am platz, um ausreichend zu ernten.
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Am liebsten mag ich die Sorte Annabell, die unser Bauer vorbei bringt, sie ist innen goldgelb, länglich-oval und festkochend.
Bei dem, was ich "anbaue", gehts mehr um ausprobieren, nicht um Ertrag.
Die kleine bunte brachte 2 kg und die gelbe 3 kg.