Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Kletterrosen & Rambler
Seiten (29): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Kletterrosen & Rambler
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#241
17.07.16, 00:52
Toll, Eure Bilder von den Klettermonstern.
Die riesigen Rambler finde ich sehr schön; sie machen mir jedoch auch ein wenig Angst, wenn ich an die Pflege denke.

Bei American Pillar muss ich jetzt dringend massive Stützen anbringen, da der Stauch, über welchen die Rose zur Zeit noch rankt, unter der Last zusammenbricht.

[Bild: 26221560tl.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#242
17.07.16, 20:02
Ich habe mir gestern auf einem schönen Pflanzenmarkt die Chewpurplex / Rosengarten Zweibrücken mitgenommen :

[Bild: 26229544bu.jpg]

[Bild: 26229546jq.jpg]


Habe 2 Pflanzplätze zur Auswahl : einmal eine schmale Rosenbogenseite und an anderer Stelle ein Spalier an der Mauer...beide Stellen sind vollsonnig.
Da ich nicht weiß, wie sich die Rose entwickelt, tendiere ich zum Spalier.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#243
17.07.16, 23:17
Prachtsexemplar, Deine Chewpurplex / Rosengarten Zweibrücken. Auf diese Rose bin ich gespannt.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 669
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#244
10.05.20, 00:42
um diesen tollen Thread mal wiederzubeleben... und um auf die Stimmen "auch du kommst noch zu den Rosen" einzugehen wink ....

in der aktuellen K+R steht ja etwas über Ramblerrosen.... das frischte meine Idee wieder auf hier auch einen großen Baum damit bewachsen zu lassen...
Nun habe ich geschaut und man kann scheinbar Ramblerrosen mittels Steckling vermehren...
hat das schon jemand von euch gemacht/geschafft?
Gibt es eine Sortenempfehlung .... ich suche so etwas "mächtiges" wie im Artikel erwähnt. Der Baum ist riesig... bestimmt 20 m...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.20, 00:43 von lasseswachsen.)
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#245
10.05.20, 07:00
Zitat:n der aktuellen K+R steht ja etwas über Ramblerrosen.... das frischte meine Idee wieder auf hier auch einen großen Baum damit bewachsen zu lassen...
Nun habe ich geschaut und man kann scheinbar Ramblerrosen mittels Steckling vermehren...
hat das schon jemand von euch gemacht/geschafft?
Gibt es eine Sortenempfehlung .... ich suche so etwas "mächtiges" wie im Artikel erwähnt. Der Baum ist riesig... bestimmt 20 m.
Ja, das geht, sogar rel. gut.

ich bevorzuge verholzte Stecklinge, die ich Ende August / Anfang September in die Erde bringe.

Mindestens 3 Augen sollten die Stecklinge haben, davon kommen 2 Augen in die (sandige) Erde. Blätter lasse ich keine dran.

Abgedeckt wird auch nicht. Kein Winterschutz.

Mit Erfolg vermehrt habe ich bisher Pauls Himalayan Musk und Bobby James.

Wobei mir der Bobby James noch wüchsiger erscheint als PHM. Im Nussbaum in unserem Rosenhofgarten ist Bobby schätzungsweise auf ca. 12 m geklettert.

Im Ansbacher Garten ist beim Birnbaum bei ca. 7 m Schluss, höher will ich PHM nicht werden lassen, sonst komm ich zum Auslichten nicht mehr ran.

[Bild: 36316865pn.jpg]

Achtung: Beide Rambler haben ganz viese Stacheln,naja sind halt richtige Rambler. :whistling:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.20, 07:02 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 669
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#246
10.05.20, 10:42
Moin smile
Danke für die Antwort!
Fiese Stacheln klingt im Zusammenhang mit Auslichten nicht so schön. MUSS man denn Auslichten? Also würde die Ramblerrose sonst nach ner Weile verkahlen?
Oder ist das Auslichten jedes Jahr nötig, wie ein Rückschnitt bei anderen Rosen!?

Also meine "Ansprüche" wären auch noch: gerne einfache Blüten für die Insekten! Möglichst hoch und für schwere Böden geeignet...
Stachellos gibt es die Rambler ja auch noch... aber wenn es keine Pflege benötigt, wäre mir das egal...
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#247
10.05.20, 11:18
Zitat:Fiese Stacheln klingt im Zusammenhang mit Auslichten nicht so schön. MUSS man denn Auslichten? Also würde die Ramblerrose sonst nach ner Weile verkahlen?

Oder ist das Auslichten jedes Jahr nötig, wie ein Rückschnitt bei anderen Rosen!?

Nein, ich denke man muss nicht unbedingt auslichten.

Allerdings wird der Rosenbehang am Baum immer schwerer und auch die Windlast steigt mit zunehmender Üppigkeit, da ist dann einfach mehr Fläche und Masse da.

Verkahlen würde die Rose sicher nicht, aber manche Triebe sterben dann einfach ab und das abgestorbene Holz bleibt dann im Baum und wird dort immer mehr.

Solange der Baum vital ist geht das schon.

Bei mir war es so, dass ich den Birnenbaum von der Höhe her kontrollieren will und das ging letztes Jahr nur mit einem ziemlich radikalen Schnitt, so dass ich jetzt wieder mit der Leiter an den Mitteltrieb rankomme.

Das sah dann so aus:

[Bild: 36316867oc.jpg]
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#248
10.05.20, 14:46
Also, wenn Du einfache Blüten haben willst, Wüchsigkeit und wenig Stacheln, dann kann ich dir etwas anbieten, das aber hier bislang nicht so füllig in (fremde) Bäume gewachsen ist wie PHM etc.: meine Heckenrose, die als Sämling aus Hannover heimlich mit hierher umgezogen ist und sich etwas zu fröhlich vermehrt :whistling: .

Blüte:
[Bild: 38500923uh.jpg]


2018 ist sie in die benachbarte Wildbirne geklettert: gut 10m hoch. Beim Reduzieren der Brombeeren, die da auch hochgeklettert sind, kam der Haupttrieb dann zufällig mit runter. Letztes Jahr hat sie auf solche Klettertouren verzichtet: war wohl zu trocken und außerdem scheint sie den Bruch übel genommen zu haben.

2019 im Birnbaum:
[Bild: 38500924zm.jpg]
Da war sie schon am verblühen

Ich muss demnächst mal wieder ein Dickicht lüften, das sie fabriziert hat. Du kannst von mir Matrial ohne Ende bekommen. Kann sein, dass ich demnächst auch Sämlinge finde: schicke sie gerne. Ergebnis meiner Bildersuche:

[Bild: 38500926hj.jpg]
Das sind ihre Butten

Und hier nochmal eine Ansicht, wie sie 2019 auf die Nordseite (!) des Birnbaums geklettert ist
[Bild: 38500927hy.jpg]

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#249
10.05.20, 17:52
Der Haken an Heckenrosen ist, dass ihre Blütezeit recht kurz ist. Sie kommen auch nicht so hoch wie Rambler (Schlingrosen).
Wenige Stacheln hat Lykkefund (Glücksfund), sie schafft angeblich 6m. Meine hat einen schwierigen Platz in einer schattigen Ecke und ist daher nicht ganz so hoch.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#250
10.05.20, 18:55
(10.05.20, 00:42)lasseswachsen schrieb:  Gibt es eine Sortenempfehlung .... ich suche so etwas "mächtiges" wie im Artikel erwähnt. Der Baum ist riesig... bestimmt 20 m...

Ok Klasse  Sun Aber verrate doch bitte, um welchen Baum es sich handelt. Noch besser wäre ein Foto, damit wir uns die Situation vorstellen können. Ein so hoher Baum braucht Platz für seine "Krone" und für sein Wurzelwerk natürlich auch. Möglicherweise ist eine Rose damit schlicht überfordert. Es muss auch genug Feuchtigkeit vorhanden sein und Licht natürlich auch.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 29 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Kletterrosen/Rambler in die Hecke?
tulipan
24
18.359
Letzter Beitrag von Raphaela
14.12.11, 18:24

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus