Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kornblumen
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6

Ansichts-Optionen
Kornblumen
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.919
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#51
10.08.24, 15:27
Ich freu' mich immer, wenn ich auf etwas ältere Beiträge von Gudrun stoße, sie ist somit auch weiterhin in unserem kleinen Kreis "sehr lebendig" und wird es sicher noch lange, lange Jahre sein. Rose 

Die Kornblumen hatten 2024 einen mehr als schweren Stand, zu viele Schleimer unterwegs, irgendwann wusste ich nicht mehr, wo ich sie deponieren sollte (die Töpfchen mit den Kornblumen), ohne dass sie abgefressen wurden. 
Somit haben es nur vereinzelte Pflänzchen zur Blüte geschafft, sehr vereinzelte... :whistling: 
Aber man soll ja nicht meckern, sondern sich eher dran freuen. 

[Bild: 48518588np.jpeg]

[Bild: 48518589jr.jpeg]

[Bild: 48518591lf.jpeg]

Fakt ist, noch so ein nasses Jahr und die Terrasse meines Sohnes wird mit Stehtischen
gepflastert, auf denen Töpfe ihren kostbaren Inhalt vor den Mitfressern bewahren. Die
scheinbar einzige Möglichkeit, um ein paar Blüher über die Saison zu bekommen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.257
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#52
25.01.25, 20:52
Stieß heute auf dieses schöne Kornblumenbild...nach Wind und Regen gerieten sie allerdings sehr in Schieflage. Ich erinnere noch, daß es in dem Beet nach Wühlmausattacken im Winter einige freie Stellen gab.
Die graulaubigen Stachys rechts am Rand gibts leider nicht mehr, die sind im vorigen nassen Winter einfach in meinem Lehmboden verfault.

[Bild: 49192951xo.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.919
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#53
25.01.25, 21:14
Schön, die Blauen. Ich bin seit ein paar Jahren Fan der Kornblumen, es gibt so schöne farbliche Kombis. Leider ist die Feuchtigkeit hier ein großer Feind der Jungpflanzen. Ich hab' einfach die Hoffnung, dass mal wieder ein trockeneres Jahr kommt und einige der Blüher es über die Saison schaffen. Die Nässe von 2024 war bislang das absolute negative Highlight, auch für uns Regenerprobte.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus