Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Nach welchen Kriterien gruppiert ihr eure Rosen?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Nach welchen Kriterien gruppiert ihr eure Rosen?
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.282
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#11
25.04.13, 19:20
Angefangen habe ich mit einem Rosenbeet, daß sozusagen wie eine Insel im Rasen thront. Ich hatte waagemutig wurzelnackte Rosen im Internet bestellt, es waren 10 Stück von weiß über gelb, pink, rosa und rot, sogar 1 orange war dabei.
Inzwischen gibt es weitere Beete und Bereiche, die ich nach Farben angelegt habe.
Einen großen gelb-orange-weissen Bereich gibt es, wo dann auch Taglilien in entsprechenden Farben und andere Stauden bei den Rosen stehen.
Ähnlich verhält es sich bei den Rosa- und Lilatönen, wo zwischendrin auch schon mal eine weiße Sorte auftaucht.
Richtig rote Rosen habe ich nur wenige.
Sogenannte Blaue Rosen, also z.b. fliederfb. oder blaustichige Töne hatte ich mit dunkellaubigen Stauden kombiniert, aber da reißen die Winter jedes Jahr Lücken rein und so komme ich auf Sicht wohl von den "blauen" ab.
Am Rabatten- und Gartenende, wo ich alles in Wühlmausschutzkörbe setzen muß, habe ich creme, lachs und Rottöne kombiniert und hoffe jedes Jahr wieder, daß die schöne große dunkelrote Gartenmelde sich wieder ausgesamt hat. Dort wachsen auch einige Kerzenknöteriche, die ich klasse finde.

Da die Größenangaben bei Rosen nicht immer im eigenen Garten übereinstimmen, gibt es manchmal die ein oder andere umzupflanzen.

Ich kombiniere auch Öfterblühende moderne mit historischen Sorten, nur die Gallicas und Zentifolien habe ich separat gepflanzt.

Da der Garten frei liegt, gibt es überwiegend Sonnenplätze, was im Winter nachteilig ist, weil der Wind hier ganz schön fegt und auch die Wintersonne freies Spiel hat.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#12
25.04.13, 22:24
(25.04.13, 18:58)Angelika schrieb:  
(25.04.13, 18:23)Bigi schrieb:  Ganz klare Antwort : Bunt smile

Du auch? :thumbup:

Hier ist noch eine! Yes
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#13
25.04.13, 22:26
(25.04.13, 19:20)greta schrieb:  ...Einen großen gelb-orange-weissen Bereich gibt es, wo dann auch Taglilien in entsprechenden Farben und andere Stauden bei den Rosen stehen....
Oh, da muss ich sofort an das spezielle Beet im Hauptfriedhof denken, daß ich letztes Jahr entdeckt hatte, Rosen und Taglilien und anderes (wo ich die Namen nicht weiss) in gelb apricot orange, traumhaft! Ist aber null friedhofsmäßig, einfach nur klasse, juhuu, bald ist es wieder soweit und ich kann es suchen gehen. Der Friedhof ist riesig... von Deinem würde ich aber auch gerne mal Bilder sehen.

Hast Du auch ein Bild von dem 1. bunten Beet?
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#14
25.04.13, 22:27
(25.04.13, 11:12)uliginosa schrieb:  Bei mir gibt es verschiedene Beete/Bereiche, wo ich nach Farbe zusammenpflanze, wobei ich sehr ähnliche Farben nebeneinander eher vermeide: lauter violette nebeneinander fände ich eintönig, womöglich würden sie sich auch beißen.

Es gibt ein Beet mit Gelb, orange, Weiß
Am Zaun gegenüber finden sich verschiedene Rosa- und Violetttöne, von New Dawn über Laguna bis Nuits de Young, dazu Rosa hugonis, die ist verblüht, wenn die anderen anfangen.
An der Südgrenze Kletterrosen und Rambler in Weiß, rosa, rot, violett, dazu The Pilgrim - dieses Zitronengelb passt gut zu rosa, finde ich! smile
am Haus apricot, weiß, lachs und weinrot, blassrosa, dazu Novalis.
An der Westseite in einer gemischten Hecke, nicht nur Rosen, diese in weiß, rosa violett.

Eine Single Red habe ich jetzt an den Zaun gepflanzt, wo sie im Sommer von hohen Stauden davor verdeckt wird.
Ich ordne natürlich auch nach (vermuteter!) Endgröße.

Ansonsten natürlich nach Standort und Lichtverhältnissen: Meine einzige Alba steht auf der N-Seite.

Umpflanzen tue ich nur sehr ungern: Rosen in Wühlmauskörben sind nur schwer zu bewegen.
da würde ich aber auch mal gerne Bilder sehen.

Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#15
25.04.13, 23:26
(25.04.13, 18:58)Angelika schrieb:  
(25.04.13, 18:23)Bigi schrieb:  Ganz klare Antwort : Bunt smile

Du auch? :thumbup:

noch eine :cool:
Zitieren
uliginosa
Unregistriert
 
#16
27.04.13, 23:09
(25.04.13, 22:27)freiburgbalkon schrieb:  ...

da würde ich aber auch mal gerne Bilder sehen.

Ausschnitte hab ich ja schon immer mal gezeigt, Bilder von den ganzen Beeten sehen meist nicht so gut aus - irgendetwas stört immer, und viele Rosen waren bisher noch nicht so groß und fallen kaum auf...

Mal sehen, wie es dieses Jahr wird.


Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#17
27.04.13, 23:44
Bloß kein Lampenfieber! wink So geht es uns doch allen. Da gräbt man noch schnell was ein, oder ein Pflanze wird grösser als geplant, oder geht ein.
Ich persönlich mache und sehe trotzdem gerne Fotos, bin ein optischer Mensch. Man bekommt so schöne Anregungen... :clapping:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#18
27.04.13, 23:53
Mein Garten ist auch langsam gewachsen. Ich ziehe die rosanen Rosen vor. Habe aber sonst alles. Mal gibt es eine Reihe die mit Gelb anfangen und mit orange aufhören. Mal gibt es eine Kletterpartie, wo ich mit weiss anfange, über Rosa zu violett, dann orangegelb, das im Unterton, irgendwie das Herz der violetten aufnimmt und übergehend in die gelblichen.
Einmalbluhende, Gallicas und so, habe ich eher nach der Grösse gepflanzt. Ab und zu wird zugebissen, aber nur ganz kurz. Denn Pflanzfehler passieren immer oder eine Rose stellt sich im Nachhinein als eine andere heraus. Dafür kommen sie seit einigen Jahren, wenn sie nicht blühend zu mir kommen zuerst in einen Topf.
Am allerliebsten arbeite ich mit den Rosenfarben im Kontrastprogramm! Das gibt Spannung und Abwechslung, aber eher unbissig.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.960
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#19
28.04.13, 16:10
In meinem alten Garten hab' ich auch nach Farben sortiert; hier bin ich froh, wenn ich die, die seinerzeit "mitgezogen" sind, wiederfinde. Ich habe etliche Exemplare, die ich so oft umpflanzen musste, weil die Verhältnisse nicht stimmten, dass ich dieses Jahr echt gespannt bin, was mich da so erwartet!
Ich seh' das alles nicht mehr so kritisch, ich freue mich einfach, wenn eine der Schönen blüht!!!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Bauernrose
Wilde Chaos-Gärtnerin
***
Beiträge: 197
Themen: 2
Registriert seit: 01 2012
#20
29.04.13, 16:11
Nach Farben sortiere ich nicht, bei mir wächst alles bunt durcheinander. Natürlich achte ich auf Höhe und Lichtverhältnisee und vor allem auf den Boden. Oft stellt sich heraus, dass nach einer Schicht von 30 - 50 cm nur noch Schotter ist, was schon manche Rose, besonders in der Sonne, auf Dauer nicht überlebt hat.

Ich sortiere aber gern nach gefüllt / ungefüllt. Es gibt z.B. eine lockere Reihe mit Wildrosen. Duftrosen stehen dort, wo ich zum dran Schnuppern leicht vorbeigehen kann.

Wenn ich ein Rosenschätzchen sehe, dann kaufe ich es - und zuhause geh ich dann auf Platzsuche. Dadurch kommt in meine Planung eine gewisse Unordnung Clown und jede Rose, die höchstens ein halben Jahr an ihrem Platz ist, muss damit rechnen, umgepflanzt zu werden.

Ach ja, und da ich seit dem letzten Jahr "Halbschatten" durchaus großzügiger definiere, haben sich noch einige Rosenplätze ergeben, die sind aber auch schon wieder fast alle besetzt. :laugh:

Kommt Rose, dann hab ich hoffentlich noch Platz.
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus