22.01.18, 16:03
Naturnahe Rosen
22.01.18, 18:19
Habe gerade in alten Rosenjahrbüchern vom VDR (jetzt GRF) geblättert.
Dabei bin ich auf das Rosenjahrbuch 2004 gestoßen, wo mit mehreren Artikeln auf den naturnahen Garten bzw. naturnahe Bepflanzungen mit Rosen ausführlich eingegangen wird.
Sehr zu empfehlen.
Dabei bin ich auf das Rosenjahrbuch 2004 gestoßen, wo mit mehreren Artikeln auf den naturnahen Garten bzw. naturnahe Bepflanzungen mit Rosen ausführlich eingegangen wird.
Sehr zu empfehlen.
22.01.18, 23:46
Reinhard Witt hat doch auch 2 Bände über naturnahe Rosen und deren Garten-und Wildformen geschrieben. Ich kenne sie jedoch nicht, weiss nur, das es sie gibt.
@Vanda : der Monsterhund hat Rosa Glauca gemeuchelt, indem er quer durchgerannt ist, auf dem Weg, sein Reich gegen eine gefährliche Fliege oder sonstigem zu verteidigen
@Vanda : der Monsterhund hat Rosa Glauca gemeuchelt, indem er quer durchgerannt ist, auf dem Weg, sein Reich gegen eine gefährliche Fliege oder sonstigem zu verteidigen

23.01.18, 09:48
Dann muß eine neue her! Man kann sie auch aussäen, wenn man an Hagebutten kommt. 
Nahrung durch Pollen und Hagebutten sowie keinen Pflegebedarf, dazu passt auch die einmalblühende Francis E. Lester. Diese kleinen Hagebutten werden von den Vögeln im Lauf des Winters entfernt, früher als Zieräpfel.
![[Bild: 28071899619_935e38fae3.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4651/28071899619_935e38fae3.jpg)
![[Bild: 31587387956_aac39e2992_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/276/31587387956_aac39e2992_z.jpg)
![[Bild: 39818995452_97ac04cb89_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4716/39818995452_97ac04cb89_z.jpg)

Nahrung durch Pollen und Hagebutten sowie keinen Pflegebedarf, dazu passt auch die einmalblühende Francis E. Lester. Diese kleinen Hagebutten werden von den Vögeln im Lauf des Winters entfernt, früher als Zieräpfel.
![[Bild: 39141229904_24a20b137f.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4674/39141229904_24a20b137f.jpg)
![[Bild: 28071899619_935e38fae3.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4651/28071899619_935e38fae3.jpg)
![[Bild: 31587387956_aac39e2992_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/276/31587387956_aac39e2992_z.jpg)
![[Bild: 39818995452_97ac04cb89_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4716/39818995452_97ac04cb89_z.jpg)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
23.01.18, 20:27
Herrlich, Eure Bilder und dieser thread....kommt mir sehr gelegen, da ich mich ja auch schon eine Weile naturnaher bewege, um es mal so auszudrücken 
Rosa Glauca, die Ihr zeigt, wohnt hier noch immer nicht.....ich liebäugele grad mit
Rosa pendulina
Willhummel, Dein Avatar ist zum knutschen

Rosa Glauca, die Ihr zeigt, wohnt hier noch immer nicht.....ich liebäugele grad mit
Rosa pendulina
Willhummel, Dein Avatar ist zum knutschen

Grüße von
Barbara aus NRW
23.01.18, 22:42
Eigentlich habe ich bei diesem Thread ja an unsere "Hecke" (die noch eine werden will) gedacht; aber heute beim Suchen eines Fotos des demolierten Tors durch 'Friederike' für die Versicherung fiel mir dann dieses Bild sofort ins Auge:
![[Bild: DSC_0349.jpg]](https://s10.postimg.org/3ov7uatw5/DSC_0349.jpg)
![[Bild: DSC_0346.jpg]](https://s10.postimg.org/78h5k86xh/DSC_0346.jpg)
![[Bild: DSC_0350.jpg]](https://s10.postimg.org/yvtuydx9x/DSC_0350.jpg)
LG
Melly
![[Bild: DSC_0349.jpg]](https://s10.postimg.org/3ov7uatw5/DSC_0349.jpg)
![[Bild: DSC_0346.jpg]](https://s10.postimg.org/78h5k86xh/DSC_0346.jpg)
![[Bild: DSC_0350.jpg]](https://s10.postimg.org/yvtuydx9x/DSC_0350.jpg)
LG
Melly
Liebe Grüße
M.
24.01.18, 15:29
(23.01.18, 20:27)greta schrieb: Herrlich, Eure Bilder und dieser thread....kommt mir sehr gelegen, da ich mich ja auch schon eine Weile naturnaher bewege, um es mal so auszudrücken
...ich liebäugele grad mit
Rosa pendulina
greta, ich hätte da vielleicht was für Dich

![[Bild: 31622946gn.jpg]](http://up.picr.de/31622946gn.jpg)
Rosa gallica x R. pendulina (oder umgekehrt


Zu Rocknroller ist auch schon ein Exemplar umgezogen.
Wildhummel, das Buch/die Bücher von Reinhard Witt kann ich nur empfehlen. Ich habe noch die Ausgabe von 2010 in einem Buch, später wurde es in zwei Bände aufgeteilt.
Wollte schon lange mal Fotos davon einstellen...

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.18, 15:36 von vanda.)
24.01.18, 16:36
Zitat:Rosa gallica x R. pendulina (oder umgekehrt),
Dürfte so schon passen, vanda

Von R. Witt habe ich nur den 1. Band und finde das Buch auch sehr lesenswert. Insbesondere auch für die Nicht-Rosenspezialisten !
Rocknroller schrieb:Dabei bin ich auf das Rosenjahrbuch 2004 gestoßen, wo mit mehreren Artikeln auf den naturnahen Garten bzw. naturnahe Bepflanzungen mit Rosen ausführlich eingegangen wird.Stimmt

In einem sehr leuchtenden Farbton kommt zur Blütezeit Scharlachglut daher, also der Name ist sehr passend .
![[Bild: 22261274gx.jpg]](https://up.picr.de/22261274gx.jpg)
Später folgen dann zahlreiche große rote Hagebutten , die sehr lange am Strauch bleiben. Da sie sehr starkwüchsig ist, passt diese Rose gut in freiwachsende Hecken, stachelig ist sie auch

24.01.18, 17:08
Hach, diese Scharlachglut....! 
An der überlege ich die ganze Zeit schon, aber sie braucht schon viel Platz, und der ist nicht mehr frei. *seufz*

An der überlege ich die ganze Zeit schon, aber sie braucht schon viel Platz, und der ist nicht mehr frei. *seufz*
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
24.01.18, 17:12