14.11.15, 02:23
Nicht nur in diesem Fall ist Namens-Recycling zum K...Kritisieren
- Aber zumindest ist DIESE Freude sehr gut zuzuordnen.
- Aber zumindest ist DIESE Freude sehr gut zuzuordnen.
(13.11.15, 20:55)freiburgbalkon schrieb:(13.11.15, 19:48)Landfrau schrieb: ... Wer bitte ist Pinavis?
...
Dahinter steckt ein Rosen- und Pflanzenanbieter/-vermehrer namens Knaak, er erhält auch Moosrosen in Kooperation mit Sangerhausen. Ausserdem hat er ein Herz für Hobbyzüchter.

, aber ich konnte mich noch nicht entscheiden
hab mich auch noch nicht entschieden. Einer muß an die Eiche unten am Bach, und der andere? Vielleicht an die große Wildkirsche? Oder doch an den Augustapfel? Und welcher?
aber ich muß sie bald fällen. Das Wetter kippt hier in Richtung Winter...
(14.11.15, 22:46)Unkrautaufesserin schrieb: Das Wetter kippt hier in Richtung Winter...
Da du den Augustapfel vermutlich ernten möchtest, würde ich den Paul da lieber nicht hinsetzen. Wildkirsche klingt besser.
) und zum Zweiten Paul Ploton, der ordentlich dicke steife Triebe hat. Und ich weiß nicht, wer mit der Eiche besser klarkommt... ich grabe eine bodenlose 120l-Tuppe mit ein, die den Wurzeldruck von der Seite reduzieren soll. 
(15.11.15, 16:43)Unkrautaufesserin schrieb: Es sind zwei verschiedene Pauls, einmal Pauls himalayan Musk (der sehr filigran aussieht, ich fürchte, das ist Tarnung)
Sein wahres Gesicht wird er aber schnell zeigen und so einen Augustapfel "frisst" er locker

(15.11.15, 17:42)Landfrau schrieb:(15.11.15, 16:43)Unkrautaufesserin schrieb: Es sind zwei verschiedene Pauls, einmal Pauls himalayan Musk (der sehr filigran aussieht, ich fürchte, das ist Tarnung)
Ja, so isses, nur TarnungSein wahres Gesicht wird er aber schnell zeigen und so einen Augustapfel "frisst" er locker
Und Ausläufer macht er auch mal gerne, auch schon mal ein paar Meter vom Ursprungsplanzort entfernt. Also setz ihn irgendwo weitab von täglichem Aufenthalt, wo man seine Pracht in einem möglichst stabilen Baum dann von Weitem bewundern kann. Unserer blüht inzwischen irgendwo 10m hoch auf dem Stadel vom Nachbarn und wir sehen leider von unten kaum mehr was (außer Stachelgestrüpp - wenn man sich eine Rose vorstellen kann, in der ein Prinz auf dem Weg zu Dornröschen qualvoll ums Leben kommt, dann ist es diese
). 
Und wenn dann in 10 m Höhe plötzlich Rosen an den Eichenästen blühen, mag sie vielleicht auch der Nachbar wieder...