Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Noisette-Rosen
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Noisette-Rosen
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#1
02.09.15, 00:46
Bei den Rosenklassen fehlen noch die Noisette-Rosen.

Wahrscheinlich habt Ihr auch einige Hübsche dieser Klasse in Euren Gärten und könnt die dann hier eventuell kurz vorstellen und zeigen.

Als erste folgt in Kürze meine Noisette-Rose Céline Forestier, eine der schönsten Rosen in meinem Garten mit sooooo einem Duft, wie man ihn sonst nur von Teerosen kennt.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#2
02.09.15, 01:09
Céline Forestier, Noisette

Es gibt Rosenkenner, welche diese Rose auch als Tee-Noisette einstufen. Nach meiner Erfahrung mit dieser Rose könnte das auch zutreffen.

Céline Forestier und ich haben uns gestern Abend gegenseitig angestrahlt. Der Grund für beide war der erste, etwas kräftigere mehrstündige Regen nach monatelanger Trockenheit.

Céline Forestier bei Regen!!!
[Bild: 22992331ka.jpg]

In meinen Augen ist Céline Forstier eine der schönsten Rosen mit meist sehr dicht gefüllter, hellgelber Blüte, welche manchmal auch rosa schattiert ist und oft eine dunklere Mitte hat. Sie duftet wie eine Teerose, strömend, würzig und wie edles Parfum.
Sie blüht praktisch ohne Pause von Juni bis zum ersten Schnee durch. Meist in Dolden, eher seltener einzelne Blüten.

Der Strauch ist bei mir ca. 180 cm hoch. Ich muss diese Rose öfters schneiden, da sich immer wieder schwarze Flecken an den Trieben bilden. Sonst wäre die Rose eher schon höher.

Céline Forestier hat hübsche Knospen und öffnet die Blüten oft wie man es von Teerosen und Teerosenhybriden kennt.

[Bild: 22992755yo.jpg]

Im Herbst können die Blüten ab und zu auch so aussehen

[Bild: 22992763pj.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#3
02.09.15, 08:30
Sehr hübschSun
Und Tee-Noisette passt schon.

Im l´âge bleu Rosenpark überlebt schon seit ein paar Jahren eine wurzelechte Desprez á fleurs jaunes (auch eine Tee Noisette) an einem zwar sehr schattigen, aber auch sehr geschützten Platz zwischen großen Immergrünen. Hat dort sogar (noch gaaaanz klein) gut angehäufelt und abgedeckt die beiden Extremwinter überstanden.
Sehr groß ist sie noch nicht hatte aber auch schon paar hübsche Blüten, ebenfalls mit Tee-Duft. - Nur ich grade nie die Digi dabei.

Hier gibt´s ein Foto der Sorte:
http://roses.shoutwiki.com/wiki/Desprez_...urs_jaunes
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
02.09.15, 09:54
Ein Foto zur Desprez á fleurs jaunes kann ich beisteuern. Hier wächst sie an einem hohen Rosenbogen und sieht mittlerweile recht unordentlich aus. Im Frühjahr habe ich sie zurückgeschnitten und daher die Blüten kaum gesehen, inzwischen hat sie lange Triebe gebildet, wo die Blüten dazwischen nicht auffallen. :blush:
Für einen Rosenbogen finde ich sie daher nicht ideal.

[Bild: P5200556.jpg]

[Bild: P5022318.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#5
02.09.15, 18:41
Noisette- Rosen gibt es hier wegen unserer kalten Winter kaum.
Eine Ausnahme ist Narrow Water:

[Bild: 22348509wv.jpg]

Sie ist erst im letzten Jahr eingezogen, weil mir Dirk Bornemann versichert hat, dass sie selbst nach starkem Zurückfrieren locker wieder eine ansehnliche Größe erreicht.

Ihre Blüten sind eher klein/mittel und stehen in Büscheln. Der Duft ist nicht sehr intensiv. Sie hat diesen Sommer irre lange geblüht , bestimmt 8 Wochen lang. Jetzt beginnt sie mit einer Nachblüte:
Von heute:
[Bild: 22997768ga.jpg]
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#6
02.09.15, 20:05
Wie schön, Moonfall!:rolleyes: - Hoffentlich wird meine iiiirgendwann auch mal so groß...Dann wickel ich die Triebe in Liguster und Thuja, vielleicht sind sie dann besser zu sehen (noch ist das kleine Schätzchen ziemlich "im Dunkeln" ;-)).
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#7
02.09.15, 20:07
Ach ja: Dirk hat völlig recht, Narrow Water ist ein Schnell-Wachser. Nach Komplettrückschnitt wg. März-/April-Kahlfost war er schon im Juli wieder über 1,5 m hoch.
Ohne Extremwinter und/oder an geschützten Standorten schafft er locker 4m.
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#8
02.09.15, 21:32
Marie Dermar von Geschwind wächst bei uns prima.

Sie ist in den gut 4 Jahren bei uns schon bei ca.1,8 m Höhe und ca. 1,2 m Breite gelandet.

Blüht zuverlässig, auch jetzt noch und verwöhnt uns mit ihrem Duft.

Habe leider kein Habitusfoto gefunden, nur diese eine mit ein paar Blüten.

Ganzfoto will ich demnächst mal nachliefern.


VG

Rocknroller


[Bild: Marie_Dermar_1.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.15, 21:33 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#9
02.09.15, 22:36
Ja, die ist auch toll:rolleyes: - Aber eine BOURBON Rose.
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#10
02.09.15, 22:51
Bei 'Marie Dermar' steht bei hmf Hybrid Noisette und Hybrid Perpetual. Bin jetzt gespannt, was von den 3 Klassen am ehesten zutreffen könnte.
Da scheint ja noch einiges im Unklaren zu sein, da bei der Mutter = 'Louise D'Arzens' Hybrid Noisette und Bourbon angegeben wird.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus