Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Pflanzliche Wetterfrösche
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Pflanzliche Wetterfrösche
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#21
11.09.11, 14:00
(11.09.11, 13:00)Maiglöckchen schrieb:  Und ich bin beruhigt, dass die vielen Bucheckern nicht bedeuten müssen, in diesem Winter wieder bei minus 20 Grad zu schlottern.

:laugh:

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#22
11.09.11, 14:39
(11.09.11, 13:14)Ines schrieb:  
(11.09.11, 13:00)Maiglöckchen schrieb:  
Die haben garantiert keine Ahnung von Wetterprognosen.
Letzten Herbst haben sie bei mir auch geblüht ..... alles klar? :cool:

pppscht, willste wohl still sein, bevor die das noch merken - sonst mach ich dich persönlich verantwortlich und hol dich ab zum Schneeschippen, wenns wieder so viel Schnee gibt :nono1:

Nee, aber jetzt mal im Ernst, auch die zu Unzeiten blühenden Pflanzen sind doch nur eine Reaktion auf bestimmte Wetterbedingungen. Frühlingsblüher blühen nur nach kalten Perioden, wenns dann anfängt warm zu werden. Nach einem kühlen, ja fast kalten Sommer eine warme Periode im Spätsommer bedeutet, Primelchen raus aus dem Winterschlaf.
Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass auch der nächste Winter wieder ziemlich kalt werden könnte, aber nicht die Primelchen wären dann Schuld daran, sondern die gobale Wetterkonstellation. Ein zu kalter Sommer bedeutet auch immer, dass die Landmasse im Sommer nicht stark genug aufgeheizt wurde und somit auch nicht in der Lage sein kann, schon früh hereinbrechende Kaltluftmassen auszubremsen bzw. abzumildern oder gar abzuhalten. Die Landmasse kühlt sich immer weiter ab und die kalten Luftmassen haben sozusagen freie Bahn. Umgekehrt ist es im Frühsommer. Wenn sich im Frühsommer (nicht im Frühling!) eine stabile Hochdruckwetterlage einstellt, die die Landmassen spürbar aufheizt, dann wird den Sommer über die warme Luft aus dem Süden förmlich angesogen. So, jetzt dürft ihr mich auslachen, oder steinigen, oder was auch immer, aber das ist ganz grob meine eigene Wettertherorie, ob sie nun stimmt oder nicht, aber sie gehört mir ;-). Aber meiner laienhaften Theorie zum Trotz würde ich mir jetzt nicht anmaßen, nach einem kalten Sommer einen kalten Winter vorherzusagen. Vielleicht gibt’s sogar einen ausgesprochen milden Winter, das entscheidet alleine der Küchenchef der globalen Wetterküche.

Liebe Grüße
Ute - immer noch ohne Peilung, wie die Wahl heute ausgeht - ob pro oder contra Büger





Suchen
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#23
11.09.11, 14:41
OT - irgendwie scheine ich auch noch keine Peilung zu haben, wie das mit dem Zitieren geht ...............
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#24
11.09.11, 15:41
(11.09.11, 14:39)uetsch schrieb:  pppscht, willste wohl still sein, bevor die das noch merken - sonst mach ich dich persönlich verantwortlich und hol dich ab zum Schneeschippen, wenns wieder so viel Schnee gibt :nono1:

Ich weiß - OT:
Bis daß DU HIER bist, ist der Schnee sowieso geschmolzen.
Und außerdem stehen wir dann nicht am Heilig Abend schon um 5 Uhr draußen und schaufeln rund 40m frei, damit bis 7 Uhr (doofe Vorschrift) alles geräumt ist.
Und unseren Nachbarn frag ich auch nicht, ob er mal mit dem Traktor .... keine Chance, Ute. Mußte bei Dir selber schaufeln. :devil:

LG

Ines
(Bildchen gefällig - per pn?)
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#25
11.09.11, 18:52
(11.09.11, 15:41)Ines schrieb:  .... keine Chance, Ute. Mußte bei Dir selber schaufeln. :devil:
(Bildchen gefällig - per pn?)

nix da - ich hol dich !!!!!

LG Ute, Fast mit Peilung, wie das mit dem Überflüssigen wegmachen im Zitat geht ........
und klar, Bildchen immer gerne smile

Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#26
12.09.11, 00:06
(08.09.11, 12:09)Libellenzauber schrieb:  
(08.09.11, 12:03)Brigitte schrieb:  Aberglauben ist übrigens nicht den Menschen vorbehalten, das gibts auch bei Tieren.
:w00t: Was? Ehrlich? Interessiert mich brennend. Bin schon sssseeehr gespannt...

Wikipedia schreibt was darüber.
Zitat:Die abergläubische Ratte [quote]

Eine Variante dieser Experimente ist das sogenannte Experiment „Die abergläubische Ratte“. Der Versuchsaufbau ist so gestaltet, dass eine Ratte den Weg von einem beweglichen Gitter bis zu einem Futtertrog in ca. 2 Sekunden zurücklegen kann. Der Futtertrog wird aber nur gefüllt, wenn sie nach frühestens 4 Sekunden und spätestens nach 5 Sekunden am Futtertrog ankommt.

Ergebnis: Die Ratte wird irgendwann einmal nach dem Öffnen des Gitters nicht direkt zum Futtertrog laufen, sondern irgendeine Aktivität ausführen, die dazu führt, dass sie erst nach genau 4 bis 5 Sekunden am Futtertrog ankommt und somit die Bedingung zufällig erfüllt. Die Futterbelohnung führt zu einer Erhöhung der Wahrscheinlichkeit, dass die Ratte beim nächsten Versuchsdurchgang die gleiche Aktivität erneut ausführt, das heißt: zu einer Verstärkung. Vermenschlichend kann dieses Verhalten dahingehend gedeutet werden, sie „glaube“ nun (deshalb abergläubisch), dass diese Aktivität die Belohnung zur Folge hatte und wiederhole deshalb die Aktivität.

Derartige Experimente können die Konditionierung skurriler Bewegungsabläufe zur Folge haben. Burrhus Frederic Skinner hat in Filmaufnahmen solches „abergläubisches Verhalten“ bei Haustauben dokumentiert.

LG Brigitte


Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#27
12.09.11, 00:13
(12.09.11, 00:06)Brigitte schrieb:  Wikipedia schreibt was darüber.

Aber ... meine Eltern haben auch geglaubt, ich würde in der Schule was LERNEN! :laugh:
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#28
12.09.11, 08:10
:w00t::w00t::w00t::w00t::w00t:


Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#29
12.09.11, 10:26
ich glaube nicht, dass die tiere deswegen abergläubisch sind, sondern diese vorgänge als eine art uhr benutzen. sie sind ja intelligent und können daher den zusammenhang zwischen der dauer eines bestimmten vorganges und der verstrichenen zeit herstellen.
lass einen voll technik und hilfsmediengesteuerten menschen mal ohne uhr und sonstige mittel einen festgesetzten zeitrahmen abschätzen? der schneidet garantiert schlechter dabei ab.
gibts nicht leute, die eier nach der dauer eines gebetes kochen? ist im prinzip das gleiche.

und dass die Tiere diese vorgänge auch ausführen, ohne dass sie akut nötig wäre, ich glaub, das fällt dann schon eher unter vorsorge.
machen wir doch auch, oder?
es bedeutet im grunde, dass diese Tiere nicht nur einen direkten zusammenhang von ursache und wirkung erkennen können, sondern auch die möglichkeit einer option. vielleicht auch vermeidungshaltung - dressur...

aberglauben verbinde ich hingegen mit nicht nachvollziehbarem, an dem der mensch versucht, das schicksal zu beeinflussen, oder vorherzusehen. ich hab noch keine ratte gesehen, die sich für ihr horoskop interessiert hätte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.11, 10:27 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#30
14.06.13, 10:44
Hier noch was zur Frage, ob ein starker Fruchbehang bei Bäumen irgendwas mit dem kommenden Winter zu tun hat.

Link: Blüte und Fruktifikation

"Das Jahr 2011 war durch eine bei nahezu allen Baumarten über ganz Europa aufgetretene starke Blütenbildung und Fruktifikation gekennzeichnet.
Als Vorraussetzung für eine starke Blüte muss der Witterungsverlauf im Frühsommer des Vorjahres die Bildung von Blütenknospen anregen. "

Die Blüten- und Fruchtfülle sagt also etwas über die Vergangenheit aus, nicht über die Zukunft.

Es grüßt
Brigitte

PS
Annie schrieb: "ich glaube nicht, dass die tiere deswegen abergläubisch sind, sondern diese vorgänge als eine art uhr benutzen. "

Auch wenn die Tiere alle 15 sec. Futter bekommen, egal was sie in der Zwischenzeit tun, entwickeln sie oft ein Art Ritual. Irgendein Verhalten, das sie anfangs zufällig ausgeführt hatten und von dem sie (fälschlicherweise) glauben, es würde ihnen Futter einbringen. Sie müssten in diesem Fall keine "Uhr" nutzen. Sie bräuchten einfach nur zu warten. Weil auf ihr Verhalten aber Futter folgte, glauben sie, es sei die Ursache für sie Futtergabe. Das ist Aberglaube.

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus