Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Pilze, Pilze Pilze!
Seiten (17): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Pilze, Pilze Pilze!
Brigitte
Unregistriert
 
#21
07.10.12, 22:18
............
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#22
08.10.12, 00:33
Ja, so taufrisch sind die Exemplare nicht mehr. Auf Maronenröhrling habe ich wegen der beginnenden blau-grünen Verfärbung des Schwammkörpers getippt. Ob der vorher allerdings gelb oder weiß war, kann man hier nicht mehr gut erkennen. :noidea:[/align]
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#23
08.10.12, 11:22
Ich bin zwar absolut kein Pilzkenner, aber ich liebe Pilze, weil sie mir einfach gut gefallen und ich freue mich, wenn ich welche sehe. Bei uns in Ö (zumindest in Wien, Niederösterreich und Salzburg) dürfte heuer ein ausgesprochenes "Schwammerljahr" sein.
Ich war jetzt öfter einmal in der Wachau und im Waldviertel unterwegs und habe massenhaft - leider mir lauter unbekannte - Pilze und Schwammerl gesehen.

Die einzigen Pilze, die ich eindeutig identifizieren kann und auch von mir selbst gesammelt esse, sind Eierschwammerl (Pfifferlinge), aber genau die hab ich leider nirgends gefunden.

Dafür gibts aber in der Wachau und im WV diese zum Teil riesigen Exemplare heuer nahezu im Überfluss. Nachdem sie auch sehr nah in Mengen am Wegrand zu finden waren, nehm ich an, dass sie nicht genießbar sind, sonst wären die wohl schon längst weg gewesen:
Im Vergleich zum Schuh meiner Tochter (Größe 37) - es gab auch noch größere Exemplare, die aber allesamt stark angefressen waren:
[Bild: p10408679u452v3jg8.jpg]

Hier ein Exemplar von oben im Vergleich zu meinem Schuh (ebenfalls Größe 37):
[Bild: p10500834m3filsq0x.jpg]

Wunderschöne Fliegenpilze vielerorts - immer wieder ein schönes und dankbares Fotomotiv:
[Bild: p1050084910awbelyk.jpg]

Und die wuchsen in einer Wiese am Waldrand und waren sicher so an die 20cm hoch - Parasol, giftiger Doppelgänger, oder überhaupt ein ganz anderer???
[Bild: p1050070cot4bizqam.jpg] [Bild: p1050072urahmpqgjv.jpg] [Bild: p105006765mxjd94ua.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.12, 11:24 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#24
08.10.12, 11:39
............
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#25
08.10.12, 17:00
(08.10.12, 11:39)Brigitte schrieb:  
Zitat:Und die wuchsen in einer Wiese am Waldrand und waren sicher so an die 20cm hoch - Parasol, giftiger Doppelgänger, oder überhaupt ein ganz anderer?

Oh, sind die schön! Ich hätte die für Parasol gehalten. Aber dass will nix heißen,

link: Parasol
noch'n link zum Parasol

In natura habe ich leider auch noch keinen gefunden, das war einem anderen Teinehmer bei einer geführten Pilzwanderung vergönnt. Dabei konnte ich lernen, dass der Ring sich verschieben lässt und der Stiel immer genattert ist. Das Fleisch rötet nicht bei Verwundungen und der Parasol riecht angenehm nussig.
Wenn ihr ein bisschen am Ring herumgeschoben und euer Näschen eingesetzt hättet, wäre der schöne Ausflug womöglich noch mit einem köstlichen Mahl gekrönt worden.
Schöne Aufnahmen ... danke!

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#26
08.10.12, 17:25
Bei Parasol-Pilzen gibt es verschiedene Arten: z.B. den Safran-Parasol, der bei Anschnitt gelb anläuft. Natürlich auch die Doppelgänger, wie den "anlaufenden" oder Schirmpilz oder den Ackerschirmpilz ...
Wir sammeln jedes Jahr viele Parasol-Pilze (seit mehr als 20 Jahren) - a la Schnitzel gebraten, schmecken sie sehr gut . Alles, was Brigitte geschrieben hat, trifft zu.
maryrose
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#27
08.10.12, 18:28
Ja, das sind Parasole. Die hättet ihr euch schmecken lassen können!
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#28
08.10.12, 23:40
...........
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#29
08.10.12, 23:50
Danke Euch für die Bestimmung smile
Aber wißt Ihr, wenn ich mir nicht ganz, ganz sicher bin, dann lass ich sie lieber stehen, sie haben uns auch mit ihrem bloßen Anblick sehr erfreut.

Das mit dem Ring herumschieben hatte ich irgendwie auch noch von einem Pilzbestimmungsbuch in Erinnerung, aber das wär mir sowieso zuwenig gewesen, und das mit dem nussigen Geruch, Gudrun, muss man halt auch wissen. Ich glaub ich hätt ihn trotzdem nicht gegessen, einfach zu vorsichtig mit wirklich giftigen Doppelgängern im Hinterkopf.

Wenn eine wirklich pilzkundige Person dabei gewesen wäre, das wärs was anderes, aber selbst mit Bestimmungsbuch hätt ich sie stehen gelassen, oft stimmt ja auch die Farbe nicht ganz überein, weils verschiedene Nuancen gibt, oder ein Ring ist irgendwie nicht richtig ausgebildet oder doch anders geartet.......Da bin ich echt zu feig!

Im Wald hab ich noch einen sehr interessanten Pilz gesehen, konnte ihn aber nicht fotografieren, weils zu finster war und das Bild nichts hergegeben hätte:
Etwas kleiner als ein Steinpilz und vielleicht auch insgesamt eine Spur schlanker. Er hatte eine glänzend braune Kappe und einen richtig lila angelaufenen Stil.
War eine interessante Farbkombi und sehr schön zum Ansehen.

@Brigitte
Leider hab ich mein Pilzbestimmungsbuch in Salzburg rumliegen, aber ich glaub, die auf dem ersten Bild sind Erdsterne.
Ich weiß leider nicht auswendig ob genießbar oder nicht.
Dein wolliger Pilzevernichter ist aber extrem goldig !!!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.12, 17:45 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#30
09.10.12, 10:15
(08.10.12, 23:50)susima schrieb:  weils zu finster war und das Bild nichts hergegeben hätte:
Etwas kleiner als ein Steinpilz und vielleicht auch insgesamt eine Spur schlanker. Er hatte eine glänzend braune Kappe und einen richtig lila angelaufenen Stil.
War eine interessante Farbkombi

... so einer aus dem dunklen Tann kann doch nur ein Hexenröhrling sein, liebe susima :crying: :whistling:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 17 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Pilze im Hochbeet
Annemarie
2
4.623
Letzter Beitrag von Annemarie
23.09.11, 22:55

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus