Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Primeln
Seiten (12): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Primeln
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#51
20.02.14, 21:20
(20.04.13, 11:57)CarpeDiem schrieb:  Das ist eine schöne Primel, aber eine Bezugsquelle konnte ich auch noch nicht ausmachen, :noidea: aber vielleicht kann man dir bei www.primulaworld.com weiter helfen?
Zufälle.... !! Ich habe eben Infos zu Primeln gesucht und bin dabei auf oben erwähnten Link gestossen. Im April fliege ich für 4 Wochen nach Calgary die Tochterfamilie besuchen, und da könnte ich mal versuchen, diese Dame zu kontaktieren...denn mit Glück blühen einige Primel im April schon und da wäre ein Besuch sicherlich interessant. Bin auf der Suche nach mehrjährigen Primeln oder Aurikeln und zwar solchen, die meine Mutter jahrzehntelang in ihrem Gärtchen gepflegt hat, bin aber noch nicht wirklich fündig geworden. Die üblichen Primeln, die jetzt so verkauft werden, halten meistens nicht lange im Garten durch, ich hätte gerne welche "von früher".
Habe übrigens eine ganz hellgelbe frühe "wilde" Primel, die mir GG mal vor vielen Jahren als Ableger aus Italien mitgebracht hat, wenn jemand Interesse hat, guck ich diesen Frühling mal, ob es davon Samen gibt. Weiß aber nicht, was es für eine welche ist.......smile
LG
Susanne

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#52
20.02.14, 23:41
Ist es vielleicht diese Primel?

So eine habe ich vor einigen Jahren von einem Wegrand ausserhalb des Gartens geholt. Inzwischen vermehrt sie sich wie verrückt im ganzen Garten. Die dürfte viele Samen bilden, die von den Ameisen verschleppt werden.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#53
21.02.14, 00:06
Das könnte zumindest farblich hinkommen, sie vermehrt sich hier und da durch Aussaat, aber nicht wie verrückt- liegt wahrscheinlich am ungünstigen Standort (unter einer großen Birke). Und ich dachte, dass es eine eher seltene Art ist....
LG
Susanne
Suchen
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#54
21.02.14, 00:27
(20.02.14, 21:20)Rosenresli schrieb:  
(20.04.13, 11:57)CarpeDiem schrieb:  Das ist eine schöne Primel, aber eine Bezugsquelle konnte ich auch noch nicht ausmachen, :noidea: aber vielleicht kann man dir bei www.primulaworld.com weiter helfen?
Zufälle.... !! Ich habe eben Infos zu Primeln gesucht und bin dabei auf oben erwähnten Link gestossen. Im April fliege ich für 4 Wochen nach Calgary die Tochterfamilie besuchen, und da könnte ich mal versuchen, diese Dame zu kontaktieren...denn mit Glück blühen einige Primel im April schon und da wäre ein Besuch sicherlich interessant. Bin auf der Suche nach mehrjährigen Primeln oder Aurikeln und zwar solchen, die meine Mutter jahrzehntelang in ihrem Gärtchen gepflegt hat, bin aber noch nicht wirklich fündig geworden. Die üblichen Primeln, die jetzt so verkauft werden, halten meistens nicht lange im Garten durch, ich hätte gerne welche "von früher".
Habe übrigens eine ganz hellgelbe frühe "wilde" Primel, die mir GG mal vor vielen Jahren als Ableger aus Italien mitgebracht hat, wenn jemand Interesse hat, guck ich diesen Frühling mal, ob es davon Samen gibt. Weiß aber nicht, was es für eine welche ist.......smile
LG
Susanne

Versuch es doch mal mit Primula vulgaris subsp. sibthorpii, den Karnevalsprimeln.
Ich habe Primeln in meinem Garten, die weiss, zartgelb und hell- bis dunkelrosa sind und sich vermehren und dann in allen möglichen Zwischentönen blühen. Sie sind sehr ausdauernd und blühen manchmal schon im Dezember.
Ich habe diese Primeln vor einigen Jahren als namenlose Ableger bekommen und bin der Meinung, dass es sich dabei um Karnevalsprimeln handelt, die früher in vielen Gärten wuchsen.
Ich hatte vorher auch versucht, welche von den bunten Primeln anzusiedeln, die man im Frühling überall kaufen kann, aber die verschwanden auch bei mir nach kurzer Zeit wieder.

Zitieren
Rhodophilos
Krauterer
***
Beiträge: 169
Themen: 11
Registriert seit: 12 2013
#55
21.02.14, 12:37
Nachdem ich grade drübergelesen habe, freue ich mich den Primeln in meinem Garten dann den richtigen Namen geben zu können: Karnevalsprimel
Sind Ableger von Primeln die meine Urgroßeltern schon hatten und die im entsprechenden Garten sich massenweise vermehrt hatten.
Versamen sich hier auch einigermassen.
[Bild: DSCI2888.jpg]

[Bild: DSCI2892.jpg]

[Bild: DSCI2894.jpg]

"Auch vom Feind kommt guter Rat."(Aristophanes)
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#56
21.02.14, 12:42
Bei uns kommen die als Frühlingsbringer für die Wohnung eingekauften Primeln wieder, wenn ich sie in den Garten gesetzt habe. Manchmal sind sie dann etwas durcheinander und blühen im Sommer schon wieder, aber so richtigen Verlust hatte ich bisher nur bei der Cottage Primel.
Ich bin auch sehr glücklich, dass ich die Primeln meiner Kindheit, blühen ganz ohne Stiel in tiefem lila, habe. Über Sommer sehen die immer aus, als ob sie weg wären, aber im Frühling sind sie wieder da.
Wenn sie blühen, stell ich mal Bilder ein.
Bei mir blühen noch nicht mal die Krokusse.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#57
21.02.14, 13:40
Hier kommen diese Billigprimeln, die man um diese Zeit überall kaufen kann, auch nach dem Auspflanzen brav wieder. Heuer habe einige schon im Dezember geblüht, allerdings sind die Farben öfters etwas morbid, besonders die rosa Primeln wirken sehr verwaschen.

Die Primula denticulata sind leider verschwunden, bin gespannt, ob heute nochmal ein Zipfelchen davon auftaucht. Und auch die Primula japonica kann ich nicht mehr finden - ist der Teichrand zu nass für sie?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#58
21.02.14, 16:00
(20.02.14, 21:20)Rosenresli schrieb:  ... Bin auf der Suche nach mehrjährigen Primeln oder Aurikeln und zwar solchen, die meine Mutter jahrzehntelang in ihrem Gärtchen gepflegt hat ...

Hallo Rosenresli,
hier ist ein Foto von den Primelbabys die ich diese Woche von einer lieben Freundin geschenkt bekommen habe, nach ihrer Aussage pflegt ihre Mama in Baden-Würtemberg die Primel schon seit Jahrzehnten. Sie sind sogar in unserem rauhen Vorgebirgsklima winterhart. Sollten das die Primel sein die Du suchst, gebe ich gerne welche ab. smile
[Bild: IMG_20140221_130130.jpg]

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#59
18.03.14, 15:26
(21.02.14, 16:00)Sitta schrieb:  [Bild: IMG_20140221_130130.jpg]

Hab' auch eine Primelfrage an euch Wissende.
Im letzten Jahr hatte ich den 4 - 5 m langen mistkacksdrecks- Streifen am Teich von einem kräftigen Helferlein hochnehmen lassen ... hab' stundenlang Primelbulten sauber gepult und in Abständen wieder eingepflanzt.
Sie haben sich schon wieder gut bestockt ... aber wo sind die weißblühenden geblieben :huh:

[Bild: 2014_3_18_003.jpg]

In den Verkaufsstellen mit Primelchen sind überall nur diese hochstängeligen bonbonfarbigen zu haben.
Weiß eins von euch, wie diese Primel wohl heißt? Einige Exemplare sind eher dunkelviolettpink.
Sie bilden dichte Teppiche und die Blütenstängelchen bleiben schön kurz - deswegen mag ich sie so!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.14, 15:32 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#60
18.03.14, 15:39
..........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus